Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 43 vom 28.10.2010 Seite 004

    News

    Siegel-Zoff

    Die Mehrheit des EU-Parlaments ist für die Einführung der Kennzeichnung "Made in". Heftige Kritik kommt dagegen von den deutschen Fachverbänden. Sie halten das Ganze für Protektionismus.

    Die Einführung einer Herkunftskennzeichnung von Waren aus Nicht-EU-Ländern rückt in greifbare Nähe. Nachdem sich der Ausschuss für internationalen Handel des Europäischen Parlaments Ende September für das " Made in"-Label ausgesprochen hat, stimmte jetzt

    [5113 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2006 Seite 020

    Frischware

    EU braucht Rindfleisch

    Lücke zwischen Verbrauch und Produktion wird immer größer

    Washington, 23. November. Der Rindfleischmarkt der Europäischen Union wird 2007 vermutlich das sechste Jahr in Folge ein Defizit aufweisen. Das Washingtoner Agrarressort geht in seiner jüngsten Vorausschau auf die internationalen Fleischmärkte davon aus,

    [2601 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 22.09.2006 Seite 044

    Journal Qualitätsmanagement

    Risiko Globalisierung

    Stellvertretend für die Ernährungswirtschaft fordert Nordzucker-Vorstand Prof. Dr. Ulrich Nöhle eine neue Globalisierungsdiskussion, die die Qualitätsanforderungen der Branche in der Wirtschaftspolitik berücksichtigt.

    [8034 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 12.01.2006 Seite 042

    Business Thema

    Alles nur geklaut

    Der Kampf gegen Produktpiraterie in der Modebranche wird härter. Die Zoll-Beschlagnahmen an den deutschen Grenzen steigen rapide, Deutschland und die EU bemühen sich um strengere Gesetze, sogar Chinas Behörden scheinen zu erwachen.

    Neulich auf MTV: Das hessische Comedy-Duo Mundstuhl moderiert eine Musiksendung mit dem Titel "Original und Fälschung", in der es um Coverversionen von Popsongs geht. Zwischen den Clips albern sie herum. So nimmt Lars ein weißes T-Shirt, schreibt mit Fil

    [23284 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2005 Seite 028

    Recht

    Parmesan bleibt auch in Zukunft ein Streitfall

    Keine weltweite Entscheidung zu Gunsten von "Parmigiano Reggiano" als Ursprungsbezeichnung - Von Jörg Rieke

    Frankfurt, 28. Juli. Erneut behaupten das Consorzio Parmigiano Reggiano und das italienische Landwirtschaftsministerium, einen Sieg in ihrem Kampf um Parmigiano Reggiano errungen zu haben mit der Begründung, die Codex Alimentarius Commission (CAC) habe e

    [5109 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 10.06.2005 Seite 012

    Industrie

    Ende im Streit um Zucker absehbar

    Produzenten und Verarbeiter geben sich zuversichtlich im Vorfeld der EU-Kommissionsvorschläge zur neuen Marktordnung

    Frankfurt, 9. Juni. Ein Ende des Streits zwischen der Zuckerindustrie und deren Kunden in der Ernährungsindustrie über hohe Zuckerpreise ist absehbar: Von den Reform-Vorschlägen, welche die EU-Kommission am 22. Juni vorlegt, erhoffen sich alle Beteiligte

    [5441 Zeichen] Tooltip
    Starke Position der Deutschen - Marktanteile der EU-Zuckerhersteller nach Höchstquote (in Tsd. t)
    € 5,75