Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2002 Seite 036

    Journal E-Business

    Die Zukunft kommt später

    Internetbasierte Lebensmittel-Lieferservices sind ein schwieriges, aber vielversprechendes Geschäftsfeld. Unter den großen Anbietern meldet bisher nur Tesco.com den Break-even. Doch auch andere Handelsunternehmen glauben weiter an die Online-Zukunft und optimieren Heimdienste. Ein Überblick über die Vorreiter in Europa.

    [17033 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 04.06.1999 Seite 044

    Service Checkout/Logistik

    Laptops helfen auf die Sprünge

    CAS ist mit Vertriebslösung Sales 2000 auf Expansionskurs - Börsengang geplant

    juh. Frankfurt, 2. Juni. Die CAS Computer Anwendungs- und Systemberatung GmbH, Pirmasens, will sich mit ihrer CRM-Lösung (Customer Relationship Management) ausschließlich auf die Konsumgüterbranche konzentrieren. Mittelfristig ist eine europäische Expansi

    [4665 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 09 vom 26.02.1998 Seite 057

    Personality Personalien

    Catrin Schlatmann, 28, ist als Marketing-Managerin bei der Bally Deutschland GmbH, München, für die Betreuung der Bereiche Werbung, PR, Direktmarketing und Visual Merchandising zuständig. Sie arbeitet bereits seit fast vier Jahren im Unternehmen und hat d

    [15020 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 14 vom 07.04.1994 Seite 014

    Handel

    Rabattgesetz: Was in Ländern passiert, in denen es entsprechende Gesetze nicht gibt

    Droht die Coupon-Society?

    rh Frankfurt - "Das Ziel bleibt bei mir die Abschaffung des Ladenschlußgesetzes. Das kriegen wir nicht hin, weil die Union nicht mitmacht, weil es da auch Koalitionsabsprachen gibt, an die man sich halten muß. Aber wenn wir das Rabattgesetz abgeschafft ha

    [9826 Zeichen] € 5,75