Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2008 Seite 050

Business 75 Jahre Wöhrl

Hinter den Kulissen

Die Zahlen sind beeindruckend: 37 Geschäfte, 150000m² Verkaufsfläche, 360 Mill. Euro Umsatz, 2800 Mitarbeiter. Wie sah der Weg von Wöhrl bis dahin aus? Wer sind die Menschen hinter diesem Erfolg? Und welche Ziele haben sie sich für die Zukunft gestec

Der Mann der Ware Gerhard Kränzle, Vorstand Einkauf/Vertrieb Kundentreue gibt es nicht mehr. Man muss schnell sein und immer wieder Chancen nutzen", hat Gerhard Kränzle, 44, bei seinem Amtsantritt im Frühjahr betont. Das ist eine klare Ansage, die durcha

[9127 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 20.12.2007 Seite 044

Business Handel

UNTERNEHMEN

Triumph International Der Wäschekonzern Triumph International hat in Amberg in 1a-Lage ein Ladenlokal (180m²) gemietet. Der Laden soll Ende 2008 eröffnet werden. Den Mietvertrag vermittelte Lührmann, München. Amberg wird der nach Regensburg (2), Hilden

[1909 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2007 Seite 060

Business Handel

Quiksilver zieht in Altmark Galerie

Surf-Label will weitere Läden nach neuem Konzept eröffnen

Das Surf-Label Quiksilver hat sein Store-Konzept in Deutschland überarbeitet. Künftig sollen die Läden nicht mehr wie bisher unter Boardriders firmieren, sondern unter Quiksilver. Der erste Laden nach diesem Konzept mit einem neuen Ladenbau wurde auf 160

[1491 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 15.02.2007 Seite 026

Business Thema

"400 Läden sind machbar"

Expansiv wie nie zuvor zeigt sich der Gronauer Männermode-Filialist Engbers. Im vergangenen Jahr wurden die ersten Läden im Ausland eröffnet. In diesem Jahr soll die 100 Mill. Euro-Umsatzhürde genommen werden.

Der durchschnittliche Engbers-Kunde ist 48 Jahre alt. In den Augen von Werbestrategen also schon fast nicht mehr relevant. Nicht mehr zum Konsum bewegbar. Wiederbelebung zwecklos. Doch in der gerade erweiterten, hochmodernen Engbers-Zentrale im westfälis

[14294 Zeichen] Tooltip
PERMANENTES UMSATZWACHSTUM - Die Umsatzentwicklung von Engbers zwischen 1990 und 2006 in Mill. Euro

KRÄFTIGE EXPANSION - Entwicklung und Anzahl der Engbers-Filialen von 1990 bis 2006
€ 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 11.08.2005 Seite 022

Business Thema

KARSTADTQUELLE

Abnehmen in Essen

Auf einen Schlag trennt sich KarstadtQuelle von den kleinen Warenhäusern, SinnLeffers und Runners Point. Wer sind die Investoren? Was haben sie vor? Wie geht es weiter bei KarstadtQuelle?

Thomas Middelhoff gab sich gewohnt aufgeräumt. Lächelnd sonnte er sich im Blitzlichtgewitter der Fotografen. Dass er bis spät in die Nacht in anstrengenden Verkaufsverhandlungen saß, war ihm nicht anzusehen. Sein Finanzvorstand Harald Pinger schaffte es

[20586 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

Special Die Größten

Der große Schrumpf

Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

[36140 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

Business Handel

Kampf der Kolosse

Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

[29656 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 19.06.1997 Seite 017

Handel

Hettlage Süd: 9 % Plus auf 420 Mill.DM Brutto-Umsatz der KGaA

Positive Kräfte genutzt

up München - Nach zwei Verlustjahren hat die Hettlage KGaA, Neuried bei München, im Jahr des 100. Firmenjubiläums wieder Geld verdient. 1997 will man das Ergebnis weiter verbessern und die Rücklagen stärken. Erstmals seit 1993 werden für 1996 wieder 3 D

[4332 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 028

Handel

TW-Rangliste der Größten: 82 Unternehmen machen fast 55 % des Umsatzes im deutschen Textileinzelhandel

Gedämpfter Übernahmehunger

Karstadt, für ein Jahr lang Branchenprimus in der TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel, wurde 1995 von der Metro überholt. Erwin Conradi ist am Ziel: Seine Metro, die im Lebensmittelhandel längst die Nase vorn hat, ist auch im deut

[23726 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 42 vom 18.10.1996 Seite 092

Personality Personalien

Stefan F. Heidenreich , 33, zuletzt Geschäftsführer für digitale Projekte innerhalb der Bertelsmann AG, ist in die Konzernleitung der Schweizer Hero AG Lenzburg berufen worden. Dort übernimmt er innerhalb der Division Consumer Food Products die Verantwort

[13640 Zeichen] € 5,75

 
weiter