Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 44 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 1 vom 06.01.2024 Seite 16

Marktdaten

Metropolen-Vergleich

Paris räumt groß ab

Unter den europäischen Großstädten liegt die französische Hauptstadt bei den Kennzahlen weit vorn.

Das neue Jahr beginnt mit einem Blick über den Tellerrand. CoStar hat exklusiv für die ahgz Daten der deutschen A-Standorte denen verschiedener europäischer Metropolen gegenübergestellt. Die Werte für das vergangene Jahr (siehe Tabelle) entsprechen d

[6545 Zeichen] Tooltip
Hotel-Performance 2023 deutscher und europäischer Städte im Vergleich - Stand Ende Oktober
€ 5,75

Der Handel 1 vom 01.01.2018 Seite 25

Branche

Einkaufsstadt München

Kaufingerstraße schlägt Europas Shoppingmeilen

Die Kaufingerstraße ist längst die passantenstärkste deutsche Einkaufsstraße. Nun ist sie auch führend in der europäischen Städtekategorie zwischen einer und zwei Millionen Einwohnern: 12832 Besucher wurden vom Immobiliendienstleister BNP Paribas Rea

[736 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2011 Seite 46

Business Messen/Modezentren

IN KÜRZE

Kind+Jugend Die kommende Kind+Jugend in Köln (15.-18.9.) ist vier Monate vor Beginn fast ausgebucht. Das teilt der Veranstalter Koelnmesse mit. Zur nach eigenen Angaben weltweit größten Messe der Kinderausstattungsbranche werden rund 850 Unternehm

[2318 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 12.05.2011 Seite 28,29,30,31

Business

Mode, Mädchen und Milliarden

Riesiges Angebot, niedrige Preise, große Expansionspläne: Forever 21 hat in Wien das erste Flaggschiff auf dem europäischen Kontinent eröffnet. Gerade wurde in München der erste Mietvertrag in Deutschland unterschrieben.

Wien, Mariahilfer Straße, vergangenen Donnerstag morgen. Seit Stunden hämmern bei Vero Moda/Jack&Jones die Bässe. Die Dänen haben extra einen DJ engagiert, um gegen das anzupowern, was sich auf der anderen Straßenseite abspielt und die Aufmerksamkeit

[12935 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 41 vom 12.10.2006 Seite 084

Media Die Zeitungen

Europäer lesen gratis

Nachrichten, Sportergebnisse, Kinoprogramm: Gratiszeitungen konzentrieren sich auf das Wesentliche. 1995 erschien das erste kostenlose Blatt, inzwischen gibt es die handlichen Tabloids fast in jedem Land. Die Verlage wollen so vor allem junge Leser errei

[6961 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 08 vom 23.02.2006 Seite 026

Horizont Sport Business

Potente Partner vor der Brust

Fußball-Clubs dürfen auf lukrative Sponsoren-Deals hoffen / Liga profitiert vom künftigen Fernsehrechtevertrag

Stabile Quoten für die ARD-Sportschau, wohl zum fünften Mal in Folge Rekordbesuch in den Stadien: Die anhaltende Popularität des deutschen Spitzenfußballs weckt Begehrlichkeiten. Zur kommenden Saison könnten die Sponsoren gleich bei einer Hand voll Erstl

[7276 Zeichen] Tooltip
Finanzdienstleister dominieren - Die Clubs der Fußball-Bundesliga und ihre Trikotsponsoren
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2005 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

· Die Ratio Handel GmbH & Co KG setzt bei ihren Märkten offenbar auf eine deutliche Erweiterung der Fläche. In Baunatal-Hertingshausen hat das Münsteraner Handelshaus jedenfalls über 50 Prozent auf die ursprüngliche Fläche von 19000qm draufgesattelt. Der

[1945 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 42 vom 20.10.2005 Seite 033

Horizont Sport Business

Juve ist das Maß aller Dinge

Sport + Markt-Studie zeigt, dass die Bundesliga in puncto Trikotsponsoring die Konkurrenz in Europa beherrscht

Die "alte Dame" ist schwerreich: Zumindest was die Einnahmen vom Trikotsponsor angeht, ist Juventus Turin der attraktivste Club Europas. Dank des neuen Deals mit dem Mineralölproduzenten Tamoil streicht der norditalienische Traditionsclub pro Saison 22 M

[6421 Zeichen] Tooltip
Zugkräftige Bundesliga - Entwicklung der Summen für Trikotsponsoring in Europas Fußballschlüsselmärkten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 04.03.2005 Seite 044

Journal

Sara Lee gewinnt an Kontur

Weltweit zählt Sara Lee zu den zehn größten Konsumgüter-Unternehmen. Das Portfolio umfasst knapp 250 Marken. Doch die Vielfalt, einstige Stärke, ist zur Schwäche geworden. Mit dem Verkauf mehrerer Geschäftsbereiche will der Konzern sein Wachstum sichern und in neue Rendite-Dimensionen vorstoßen. Vom radikalen Umbau ist auch das Deutschland-Geschäft betroffen. Von Alrun Krönert

[15491 Zeichen] Tooltip
Sara Lee weltweit Angaben in Prozent

Konzernstruktur

Unternehmenssparten im Überblick Umsatzverteilung in Mio. Dollar
€ 5,75

HORIZONT 45 vom 04.11.2004 Seite 034

Agenturen und Kreation

NACHRICHTEN

· Saatchi ohne Ritter Sport: Die Frankfurter Werbeagentur Saatchi & Saatchi und der Süßwarenhersteller Alfred Ritter in Waldenbuch gehen getrennte Wege. Nach dreijähriger Zusammenarbeit wandert der Etat für die Schokoladenmarke Ritter Sport Anfang 2005 zu

[2590 Zeichen] € 5,75

 
weiter