Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 45 vom 06.11.2003 Seite 048

    Medien und Media

    Bild rudert gegen den Abwärtsstrudel

    Axel Springers Flaggschiff klettert wieder über die 4-Millionen-Marke / "Welt" denkt trotz Leserminus über weitere Preiserhöhung nach

    Goldener Oktober für Deutschlands Kaufzeitung Nummer 1: Erst durfte "Bild"-Verlagsgeschäftsführer Christian Nienhaus den Marketing-Preis des Deutschen Marketing-Verbandes entgegennehmen, weil, so die Laudatio, die Marke "zeigt, wie man sich mit einer klar

    [6941 Zeichen] Tooltip
    Bohlen und Bundesliga pushen den Marktführer - IVW-Verkaufsauflagen im 3. Quartal 2003
    € 5,75

    HORIZONT 37 vom 12.09.2002 Seite 053

    People Business

    UNTERNEHMEN Ulrich Schulte-Strathaus ist neuer Generalsekretär der Association of European Airlines (AEA) und wechselt aus der Lufthansa-Konzernzentrale nach Brüssel. Er folgt in dieser Funktion Karl-Heinz Neumeister. Der europäische Airlineverbund AEA

    [13013 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 45 vom 09.11.2000 Seite 094

    Medien

    Auflagen Überregionale Tageszeitungen forcieren den Sonstigen Verkauf / Verluste im Osten Deutschlands pendeln sich bei 3 Prozent ein

    Expo beschert Zeitungen neue Abos

    Mega-Events und Kooperationen bescheren den regionalen Abo-Zeitungen Auflagenzuwächse.

    Frankfurt / Die Expo 2000 hatte auch ihre Gewinner. Dazu zählten auf alle Fälle die hannoverschen Tageszeitungen aus dem Hause Madsack. Unter dem Motto «Zwei Zeitungen zum Preis von einer» offerierte der Verlag während der Weltausstellung ein spezielles E

    [9708 Zeichen] Tooltip
    Regionale verlieren kräftig im Osten - IVW-Verkaufsauflagen im 3. Quartal 2000

    Handelsblatt verläßt maximale Flughöhe - Verkaufsauflagen der überregionalen Tageszeitungen im Quartalsvergleich
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 24 vom 14.06.1996 Seite 044

    Medien TV + Funk

    Radiowettbewerb wird härter

    In Berlin verändern sich Marktpositionen / In Ostdeutschland naht das Ende der satten Hörergewinne

    FRANKFURT Der Konkurrenzdruck und damit der Verdrängungswettbewerb auf dem Hörfunkmarkt nimmt zu. Allein in Ostdeutschland konnte der Privatfunk die stattlichen Vorjahresgewinne zu Lasten der ARD weiter ausbauen. "Wenn die Märkte enger werden, wird man

    [5794 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 20 vom 17.05.1996 Seite 079

    Media Radio-Marketing

    Streuverluste schmälern den Kombivorteil

    Im Bemühen um die Erleichterung der Mediaplanung achten manche Vermarkter zu wenig auf Effizienz / Neue Buchungsmöglichkeiten in Programmumfeldern

    Die Planung einer Funkkampagne wird immer komplexer. Mehr als 200 Radioprogramme sind auf Sendung, immer mehr wenden sich dabei an eng definierte Zielgruppen. Kombis erleichtern den Mediaplanern zwar die Arbeit, aber die Rabatte gehen häufig durch unpasse

    [7168 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 37 vom 11.09.1992 Seite 082

    Report: Mediaplanung 93

    Kuckuck lockt Hörfunk nach Hamburg

    In nur zwei Jahren hat es die Radio Marketing Service (RMS) geschafft, den Konkurrenten IPA zu verdrängen. Renommierte Sender von Schleswig-Holstein bis Bayern gehören dem nationalen Vermarkter jetzt an. Das nationale Hörfunk- Puzzle ist komplett. Lutz Ku

    [6086 Zeichen] € 5,75