Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 30 vom 30.07.2010 Seite 035

Personalien

René Stahlhofen (Foto), seit 2006 Key Account Director der Royal Greenland GmbH, Bremen, zeichnet ab sofort verantwortlich für die Geschäftsführung der Vertriebsniederlassung des gleichnamigen dänischen Fischproduzenten. Der 44-Jährige folgt Roland Krawi

[9384 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2009 Seite 142

Länderreport Sachsen

Die Marktführerschaft wurde weiter ausgebaut

Teigwaren Riesa erzielt zweistelligen Umsatzzuwachs - Erste Listungen mit Gourmet-Teigwaren - Fertigungskapazität erhöht

Riesa. Die Pasta-Variationen aus dem Hause Teigwaren Riesa kommen auch im Westen zunehmend an. Jetzt soll das Gourmet-Sortiment den Umsatz weiter ankurbeln. Das Jahr 2008 war zwar geprägt durch steigende Rohstoffpreise. Die waren aber für den Markenarti

[4258 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2009 Seite 086

Länderreport Bayern

Schokoladenträume aus dem Allgäu

Heilemann verzeichnet überdurchschnittlich hohe Zuwächse im LEH - Erfolgreich auch international

Woringen (Allgäu). Heilemann, der vornehmlich den deutschen Süßwarenfachhandel beliefert, wächst in den letzten Jahren auch überdurchschnittlich im LEH - mit Fokus auf der Marke und Premium-Innovationen im Segment feiner Chocoladen. Seit mehr als 50 Jah

[1918 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 04.09.2009 Seite 020

Frischware

Weinexporteure verlieren leicht

Umsatzverlust von rund 2 Prozent - Ausfuhren in die Niederlande legen zweistellig zu

Opppenheim. Die deutschen Weinexporteure schließen das erste Halbjahr 2009 mit einer durchwachsenen Bilanz ab und verbuchen Absatzsteigerungen bei leichten Umsatzverlusten. Nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) aus Mainz waren die heimischen We

[2394 Zeichen] Tooltip
USA AN DER SPITZE - Deutsche Weinexporte 1. Halbjahr 2009
€ 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2008 Seite 042

Business Handel

Comptoir des Cotonniers geht online

Fast Retailing-Tochter will hohes Expansions-Tempo halten

Der französische Modefilialist Comptoir des Cotonniers (CdC) wird ab Herbst 2008 auch über das Internet verkaufen. Im September startet man mit E-Commerce zunächst in Frankreich, ab 2009 soll ganz Europa über eine Website einkaufen und beliefert werden k

[1981 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 25.08.2006 Seite 057

Länder Report Frankreich

In der Normandie zählt Savoir-Faire

Isigny Sainte Mère weiß die Standortvorteile in die Waagschale zu werfen und investiert erneut investitiert

Isigny-sur-Mère, 24. August. Butter, Crème Fraîche, Camembert, AOC Pont l'Évêque, Mimolette, all dies und mehr kommt aus der Genossenschaftsmolkerei Isigny Sainte Mère in Isigny-sur-Mer in der Normandie. Eine Region, die bekannt ist für einige der größt

[3182 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 26.11.2004 Seite 014

Industrie

Coke-Bottler bauen ihre Position auf

Spätestens Mitte Dezember soll ein Verhandlungskonzept vorliegen - Einigkeit groß geschrieben

Frankfurt, 25. November. Die freien Coca-Cola-Konzessionäre wollen bis spätestens Mitte Dezember klar Position beziehen und möglichst mit einer Stimme gegenüber dem Markeninhaber aus Atlanta sprechen. Am Montag und Dienstag dieser Woche trafen sich die

[3660 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2004 Seite 028

Frischware

Weniger AOC-Wein aus Languedoc

Paris, 5. Februar. Die AOC-Weine aus dem Languedoc-Roussillon verlieren im Export an Boden. Nach den Zahlen des Weinwirtschaftsverbands CIVL hat das größte französische Weinbaugebiet im Weinwirtschaftsjahr 2002/2003 (31.7.) mit 1,45 Mio. hl 6 Prozent weni

[1074 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 17.12.1999 Seite 014

Industrie

Beck & Co rüstet sich für Expansion

Neue Rechtsform wird diskutiert - Weitere internationale Kooperationen geplant

p.s. Bremen, 16. Dezember. Die Brauerei Beck & Co rüstet sich für die internationale Expansion. Eine Rechtsformänderung soll Spielraum bei Kooperationen schaffen. Die Bremer wollen nach dem Muster des Braukonzerns Heineken ihre Position auf den internat

[4760 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 12.11.1998 Seite 101

Business Industrie

John Kaldor drängt nach Europa

Der australische Konverter setzt auf seine Design-Ressourcen

Der australische Konverter John Kaldor will über seine Niederlassung in London den Export in die europäischen Märkte ausbauen. Dabei will sich Dominic Rodgers, Managing Director des Londoner Verkaufsbüros, auf die Design- Ressourcen als Stärke der Kaldor-

[4629 Zeichen] € 5,75

 
weiter