Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 28.05.2010 Seite 010

    Industrie

    Südzucker meistert Strukturwandel in Europa

    Rückgängen bei Zucker mit Straffungen entgegengewirkt - Optimistischer Ausblick - Sehr unterschiedliche Segmententwicklung

    Mannheim. Der Südzucker-Vorstand rechnet nach Umsatzrückgängen wegen der veränderten Zuckermarktordnung mit Stabilität. Einsparungen bescherten einen Gewinnsprung. Dr. Wolfgang Heer, Sprecher des Vorstandes der Südzucker AG, Mannheim/Ochsenfurt, gibt si

    [3560 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 26.02.2009 Seite 024

    Business

    Die Nachwehen der französischen Revolution

    Nach Jahren mit Umsatzrückgängen konnte Orsay im vergangenen Jahr den Turnaround einläuten. Der abrupte Strategiewechsel scheint verkraftet. Spätestens 2010 soll der DOB-Filialist in Deutschland wieder profitabel arbeiten.

    Im Frühjahr 2008 musste in Willstätt die Notbremse gezogen werden. Zwei Jahre hintereinander gingen die Umsätze von Orsay nach unten. Zum ersten Mal in seiner Geschichte rutschte der DOB-Filialist in Deutschland in die roten Zahlen, und Geschäftsführer J

    [7857 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 13.07.2007 Seite 012

    Industrie

    Intersnack erhält Zuschlag für Kelly

    Kölner kaufen österreichischen Marktführer - Strategischer Schritt - PepsiCo dominant in Europa

    Frankfurt, 12. Juli. Der Kölner Knabberkonzern Intersnack kauft den österreichischen Konkurrenten Kelly und festigt damit die strategische Position im Balkan-Raum. Das Nachsehen hat Lorenz Bahlsen, der sich dem Vernehmen nach sicher geglaubt hatte, das M

    [5037 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 29.03.2007 Seite 010

    News

    Orsay: Zwei neue Chefs und 70 neue Läden

    Pichler und Forssell in Geschäftsleitung

    Der Bekleidungs-Filialist Orsay GmbH mit Sitz im badischen Willstätt hat seine Führung neu strukturiert und zwei Manager aus den eigenen Reihen in die Geschäftsleitung berufen. Beide Positionen wurden neu geschaffen. Andreas Pichler (39), bisher Director

    [1572 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 05.08.2005 Seite 040

    Service Management und Karriere

    Henkel-Manager sollen interkulturell denken

    Eigene Academy garantiert systematische, standardisierte Personalentwicklung in allen Länderorganisationen der Region CEE

    Wien, 4. August. Die Henkel CEE Academy garantiert ein Gesamtkonzept für alle Landesorganisationen der Region Central Eastern Europe des Konzerns. In das standardisierte, in sich abgestimmte Personalentwicklungsprogramm wird nun das internationale Progra

    [6132 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2003 Seite 025

    Journal Vertriebsstrategie

    Platzmangel in Deutschland

    Die Do-it-yourself-Branche startete mit einer schlechten Prognose in dieses Jahr. Zur Halbzeit aber sehen sich die Spitzenunternehmen der Sparte auf einem guten Weg. Ihre Erfolgsrezepte sind unterschiedlich. Alle setzen jedoch aufs Ausland. Von Ulla Bosshammer

    [9137 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2001 Seite 020

    Industrie

    Henkel CEE wächst kräftig

    Weltkonjunktur dürfte Zentraleuropa-Geschäft beeinträchtigen

    Wien, 13. September. Die erst seit 11 Jahren aktive Henkel CEE verfügt in ihren Kern-Produktbereichen bereits über die Marktführerschaft. Entsprechend versechsfachten sich die Umsätze in diesem Zeitraum. Die Henkel Central Eastern Europe (CEE) GmbH, Wie

    [2530 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 29.04.1999 Seite 074

    Business Industrie

    Jede fünfte PV-Mark geht nach Polen

    Passive Veredelung steigt 1998 um 7,3 % auf 11,9 Mrd.DM

    Der Ruck geht weiter gen Ost-Europa. Die alljährliche TW-Bilanz, die auf den statistischen Daten des Bundesamtes für Wirtschaft, Eschborn, aufbaut, zeigt eine klare Verschiebung des Passiven Veredelungsverkehrs (PV) in Richtung der mittel- und osteuropäis

    [8780 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 06 vom 09.02.1995 Seite 168

    Industrie

    Passive Lohnveredelung: Was ist neu an der EU-Verordnung

    PV wird zur Denksportaufgabe PV wird zur Denksportaufgabe

    lc Frankfurt - Zahlreiche Änderungen in der neuen, harmonisierten EU- Verordnung zur "Wirtschaftlichen Passiven Veredelung", eine noch auf Wochen fehlende Durchführungsverordnung und die dreimonatige Übergangsfrist sowie ein Verordnungstext mit vielen off

    [10726 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 29 vom 22.07.1993 Seite 231

    Industrie

    Passive Lohnveredelung (PLV): In 1992 zum erstenmal ein Rückgang

    Mittelosteuropa: Deutsche Nähstube

    ak Frankfurt - Die fünf mittelosteuropäischen Länder übernahmen 1992 die Position Jugoslawiens als führende PLV-Region für deutsche Hersteller von gewebter und gestrickter Bekleidung. Dieser Trend setzte bereits Mitte 1991 mit dem Anfang der kriegerischen

    [8376 Zeichen] € 5,75