Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 36 vom 02.09.2004 Seite 043

    Business Messen Modezentren

    Texworld unverändert stark

    Mit 629 Ausstellern wieder ausgebucht; Partnerland Indien

    Mit 629 Ausstellern aus 44 Ländern ist die kommende Texworld vom 21. bis 24. September so stark wie vor einem Jahr, als der Veranstalter Messe Frankfurt 628 Unternehmen zählte. Wie schon seit Jahren ist das Ausstellungszentrum CNIT La Défense wieder kompl

    [1988 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 09.12.1999 Seite 100

    Business Die Größten

    Textilien, Technik, Turbulenzen

    Wirtschaftskrisen, ein starker Dollar und Währungsturbulenzen an den internationalen Finanzmärkten haben 1998 der weltweiten Textilindustrie zu schaffen gemacht. Über die Hälfte der in der TW-Rangliste aufgeführten größten Textilunternehmen der Welt mussten im vergangenen Jahr Umsatzeinbußen hinnehmen. Die Großen jedoch haben sich in schwieriger Zeit behauptet. Sie nutzten die Krise, schlossen unrentable Geschäftsbereiche und erweiterten ihr Portfolio durch Übernahme von kleineren, in Liquiditätsengpässe geratene Firmen.

    [12574 Zeichen] Tooltip
    Die größten Textilunternehmen der Welt - Umsatz in Mill. DM

    Amtliche Druchschnitts-Devisenkurse

    Die größten Textilunternehmen der Welt nach Ländern - Umsatz in Mio. DM
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 14.05.1998 Seite 034

    Handel

    Welthandel: Der direkt importierende Einzelhandel leidet zunehmend unter Brüssel

    "Wir sind Kaufleute, keine Juristen"

    Nachträglich erhobene Zollgebühren, ungerechtfertigte Anti-Dumping- Verfahren, gefälschte Präferenzpapiere - das Geschäft des direkt importierenden europäischen Einzelhandels wird immer mehr zum Risiko. Rund 160 Fachleute aus aller Herren Länder - aus B

    [7206 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 002

    Status Quo

    Der Handel wird global

    Die Vorreiter der Internationalisierung bauen ihr Auslandsengagement kräftig aus / von Mike Dawson

    Abgesehen von wenigen Pioniertaten der europäischen Handelselite, war Internationalisierung lange Jahre eher ein Randphänomen. Doch aufgrund zunehmender Marktsättigung und Kaufzurückhaltung sowie hoher Personalkosten und ständiger Verschärfungen der behör

    [27963 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 51 vom 19.12.1996 Seite 094

    Industrie

    TW-Weltrangliste der größten Textilunternehmen 1995/ zum 31. Mal

    Die Größten der Textilwelt

    Frankfurt - 436 Unternehmen der Textilindustrie mit jeweils umgerechnet 100 Mill. DM Umsatz und mehr aus 32 Ländern aller fünf Kontinente werden in der TW-Weltrangliste 1995 aufgeführt. Der US-Maschenhersteller Sara Lee Corp. steht mit 10,6 Mrd. DM wieder

    [16307 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30S vom 23.07.1996 Seite 246

    Industrie

    Rohbaumwollmarkt 1995/1996 : Jahresbericht der Bremer Baumwollbörse

    Deutschland im Verbrauch schwach

    ak Bremen - Die Netto-Einfuhr von Rohbaumwolle nach Deutschland war im Kalenderjahr 1995 mit 142.000 t (652.00 Ballen à 480 lbs) die niedrigste seit der Liberalisierung des Baumwollimports in den 50er Jahren. Gegenüber 1994 war es Minus von 20 %. Der Ei

    [4950 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 25.04.1996 Seite 083

    Industrie

    Baumwollweberei: Nur ganz bescheidene Erwartung für 1996

    1995 endete wie erwartet: Schwach

    ak Eschborn - Vor einem Jahr sahen die Baumwollweber schwarz für das Jahr 1995. Nicht zu unrecht: Der Rückgang der Wirtschaftsaktivität setzte sich im Jahresverlauf vehement fort. Die Produktion der Branche hat sich um weitere 9 (1994: 5) % auf nur noch

    [6145 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 13.07.1995 Seite 206

    Industrie

    Baumwollmarkt: Jahresbericht der Bremer Baumwollbörse 1994

    2 Länder stellen 50 % des Weltexports

    ak Frankfurt - Die USA haben in der jetzt zu Ende gehenden Saison 1994/95 ihre Position des weltwichtigsten Exportlandes von Rohbaumwolle deutlich verstärkt. Sie stellen knapp 34 % des Welt-Baumwollexports. Bei einem Welt- Exportvolumen von 6,51 Mill. t

    [3382 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 15.12.1994 Seite 074

    Industrie

    TW-Weltrangliste der größten Textilunternehmen 1993 /Zum 29. Mal

    Die Größten der Textil-Welt

    Frankfurt - 430 (Vorjahr 430) Unternehmen aus 31 (30) Ländern mit einem Umsatz von 100 Mill. DM und mehr sind in der TW-Weltrangliste für 1993 ausgewiesen. Die Nr. 1 der Textil-Welt ist auch diesmal der japanische Mischkonzern Kanebo. Dicht auf den Ferse

    [15134 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30 vom 28.07.1994 Seite 275

    Industrie

    Rohbaumwollmarkt: Jahresbericht '93 der Bremer Baumwollbörse

    Zwei Länder beherrschen den Export

    ak Bremen - Rußland ist das größte Importland und Usbekistan das zweitwichtigste Exportland von Rohbaumwolle in der Welt. Der Zerfall der Sowjetunion hat die frühere Export-/Importlandschaft gründlich verändert. Das dokumentieren die Zahlen im Jahresber

    [4009 Zeichen] € 5,75