Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 47 vom 25.11.2010 Seite 026

    Business

    China-Chaos

    Die Beschaffung aus Asien ist ins Stocken geraten. Liefertermine können nicht eingehalten werden, Mitarbeiter und Kapazitäten fehlen, Preise explodieren. China, der größte Sourcing-Markt für die Textil- und Bekleidungsanbieter, sortiert sich neu. Und

    Seinen Kunden hat er jetzt einen Brief geschrieben. Zum ersten Mal in der Geschichte seines Unternehmens muss Textil-Agent H. erklären, weshalb er die bestellten Stoffe aus Asien nicht in den versprochenen Mengen, nicht zu den angegebenen Preisen und sch

    [13424 Zeichen] Tooltip
    DIE HÄLFTE KOMMT AUS ASIEN - Textil- und Bekleidungsimporte nach Deutschland im Jahr 2009
    € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 30.03.2006 Seite 040

    Business Industrie

    Die blauen Fusionen

    Die Veränderungen auf dem Denim-Markt zwingen immer mehr Unternehmen zu Allianzen

    Uco und Raymond gründen ein Joint Venture, Tavex Algodonera und Santista Textil wollen fusionieren. Gleich vier große Denimhersteller haben innerhalb von 14 Tagen ihre Zusammenschlüsse gemeldet. Zufall oder eine logische Konsequenz aus der Entwicklung au

    [7051 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 21.12.2000 Seite 050

    Business Die Größten

    Textiler ziehen an einem Strang

    Die Großen werden immer größer, die Kleinen kämpfen mit Umsatzrückgängen. Das ist kurz gefasst das Ergebnis, das sich aus der TW-Rangliste der größten Textilunternehmen der Welt herauslesen lässt. Nach schwierigen Jahren setzen die Unternehmen teils auf Umstrukturierung und Konzentration auf das Kerngeschäft, teils auf Größe durch Akquisition und Kooperation. Größe versus Nische, Diversifikation versus Konzentration - das sind die textilen Lösungen für die weiter problematische Marktsituation.

    [15951 Zeichen] Tooltip
    Die größten Textilunternehmen der Welt

    Amtliche Durchschnitts-Devisenkurse

    Die größten Textilunternehmen nach Ländern
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 14.05.1998 Seite 034

    Handel

    Welthandel: Der direkt importierende Einzelhandel leidet zunehmend unter Brüssel

    "Wir sind Kaufleute, keine Juristen"

    Nachträglich erhobene Zollgebühren, ungerechtfertigte Anti-Dumping- Verfahren, gefälschte Präferenzpapiere - das Geschäft des direkt importierenden europäischen Einzelhandels wird immer mehr zum Risiko. Rund 160 Fachleute aus aller Herren Länder - aus B

    [7206 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 16.05.1996 Seite 071

    Industrie

    Bekleidungsindustrie: Die Welt-Jahreskonferenz der International Apparel Federation (IAF)

    Gibt es einen "globalen" Verbraucher?

    ak Instanbul - Die Globalisierung der Märkte mit der Blickrichtung auf die entstehenden Märkte (Emerging Markets) in der Dritten Welt war das verbindende Thema der diesjährigen IAF-Weltkonferenz. Das Thema passte vorzüglich zum Tagungsort. Die türkische

    [6693 Zeichen] € 5,75