Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 17 vom 23.04.2009 Seite 006

    Seite 1

    "Media war nie die Cashcow"

    Exklusiv-Interview: Martin Sorrell, CEO der Londoner Agenturholding WPP, will mit digitalen Medien und Marktforschung wachsen

    WPP-Chef Martin Sorrell kommt viel in der Welt herum. Vorige Woche machte er Station in Deutschland. Die Finanz- und Wirtschaftskrise wird Westeuropa am härtesten treffen, so seine Überzeugung. Für das 2. Halbjahr rechnet er mit einer leichten Erholung d

    [7801 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2008 Seite 024

    Frischware

    Risiken im Export

    Milchindustrie verliert Marktanteile - Russland regelt Import neu

    Berlin. Das Bundeslandwirtschaftsministerium sieht die deutsche Milchwirtschaft künftig verstärktem Konkurrenzdruck auf den Exportmärkten ausgesetzt. Im Ministeriumspapier "Chancen und Herausforderungen für den deutschen Milchexport" werden die klassisc

    [3313 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 30 vom 24.07.2008 Seite 020

    Agenturen

    "TV erlebt eine Renaissance"

    Paul Price, Global President von Rapp Collins, spricht über seine ersten Monate beim weltweiten Dialogmarketing-Netzwerk

    Seit gut 100 Tagen ist Paul Price Global President des Dialogmarketing-Netzwerks Rapp Collins. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Vielzahl an Talenten und Ressourcen zu koordinieren, die sich über 50 Standorte in 35 Ländern verteilen. HORIZONT sprach

    [9192 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 13.07.2007 Seite 025

    Journal

    "Die Welt ist unser Markt"

    Bernard Hours, Präsident des Geschäftsbereichs Molkereiprodukte bei Danone, zu den ehrgeizigen Expansionsplänen des Pariser Konzerns

    [15805 Zeichen] Tooltip
    Danone + Numico - Umsatzaufteilung nach Produktbereichen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 09.12.1999 Seite 100

    Business Die Größten

    Textilien, Technik, Turbulenzen

    Wirtschaftskrisen, ein starker Dollar und Währungsturbulenzen an den internationalen Finanzmärkten haben 1998 der weltweiten Textilindustrie zu schaffen gemacht. Über die Hälfte der in der TW-Rangliste aufgeführten größten Textilunternehmen der Welt mussten im vergangenen Jahr Umsatzeinbußen hinnehmen. Die Großen jedoch haben sich in schwieriger Zeit behauptet. Sie nutzten die Krise, schlossen unrentable Geschäftsbereiche und erweiterten ihr Portfolio durch Übernahme von kleineren, in Liquiditätsengpässe geratene Firmen.

    [12574 Zeichen] Tooltip
    Die größten Textilunternehmen der Welt - Umsatz in Mill. DM

    Amtliche Druchschnitts-Devisenkurse

    Die größten Textilunternehmen der Welt nach Ländern - Umsatz in Mio. DM
    € 5,75