Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 18.09.1997 Seite 028

    Handel

    TW-Rangliste der Größten: Das Konzentrationstempo im Textilhandel nimmt wieder zu

    Die Spiel-Macher

    Die 83 größten Textileinzelhandels-Unternehmen eroberten sich im vergangenen Geschäftsjahr 57,1 % des gesamten deutschen Textilumsatzes von 117,8 Mrd. DM. Den Rest teilen sich rund 53000 Unternehmen der Branche. Bei seiner Warenhaus-Tochter Kaufhof hat

    [24603 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 26 vom 26.06.1997 Seite 026

    Handel

    Karstadt: Abschied vom traditionellen Warenhausdenken

    Fit durch "Busy"

    Unter dem Strich blieben dem Karstadt-Konzern 1996 gerade mal 58,6 Mill. DM Gewinn. Und das bei einem Jahresumsatz von 26,9 Mrd. DM! Ein Ergebnis, das Karstadt-Chef Deuss "in keiner Weise befriedigt", und das nicht zuletzt die Turbulenzen um seine Positio

    [23867 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 028

    Handel

    TW-Rangliste der Größten: 82 Unternehmen machen fast 55 % des Umsatzes im deutschen Textileinzelhandel

    Gedämpfter Übernahmehunger

    Karstadt, für ein Jahr lang Branchenprimus in der TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel, wurde 1995 von der Metro überholt. Erwin Conradi ist am Ziel: Seine Metro, die im Lebensmittelhandel längst die Nase vorn hat, ist auch im deut

    [23726 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 026

    Handel

    50 Jahre Textileinzelhandel: Unternehmen, die die Branche bewegten

    Von Haien und kleinen Fischen

    50 Jahre Textileinzelhandel, das ist die Geschichte von Tausenden von Unternehmen - von großen und noch mehr kleinen. Und es ist die Geschichte der Menschen, die diese Unternehmen prägten. Dabei ragen einige aus der großen Masse der Tüchtigen und Erfolgre

    [19872 Zeichen] € 5,75