Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 02.07.2010 Seite 053

    Personalien

    Eduardo Castro-Wright (55, Foto o.), seit Anfang 2008 Chef des US-Geschäfts und in Personalunion Vice Chairman von Walmart Stores Inc., Bentonville, wird vom 1.August an Global.com und Global Sourcing als CEO/President von Kalifornien aus führen. Beide G

    [7992 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 17.09.2009 Seite 080

    Fashion

    Anregung, Avantgarde und ein Anfang

    Istanbul Fashion Days: Schauen, Talent-Wettbewerb und Messe. Kreativität in der Türkei.

    Müge Ersin ist 28 Jahre alt. Ganz früher hat sie mal PR gemacht, dann Mode studiert. Heute ist sie eine Designerin mit sehr gutem Ruf in Istanbul, hat sich aber auch schon international präsentiert während der London Fashion Week. Genauso jung ist Gamze

    [6574 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 17.08.2006 Seite 026

    Business Thema

    Preise gut, alles gut?

    In zehn Jahren hat C&A rund 15000 Lieferantenkontrollen in 60 Ländern durchgeführt. Dafür hat der Konzern ein firmeneigenes Monitoring-System aufgebaut.

    China, die Türkei, Rumänien, Italien, Indien, Bangladesh, Bulgarien, Vietnam, Polen und Südkorea - das sind die Lieferländer, aus denen der Großteil der Ware von C&A kommt. Ware für C&A wird in rund 60 Ländern der Erde hergestellt. Rund 50% kommt aus Pro

    [5706 Zeichen] Tooltip
    LIEFERANTENZAHL SINKT - Zahl der weltweit für C&A tätigen Lieferanten von 1996 bis 2005

    JEDER VIERTE KOMMT AUS CHINA - Anteil der Betriebe in den Zulieferländern - Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2003 Seite 056

    Business Thema

    Die Branche und das Virus

    Die atypische Lungenkrankheit SARS hat mittlerweile viele Länder erreicht. In China wütet das Virus derzeit am Schlimmsten. Die Konjunktur in Asien lahmt und neben Problemen bei der Beschaffung verzeichnet die Modebranche auch immer stärkere Beeinträchtigungen in ihren Umsätzen. Trotzdem halten die Unternehmen an ihren Produktionsstätten und Eröffnungsplänen fest. Für den Notfall haben allerdings schon einige einen Ausweichplan in der Schublade.

    [13152 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 24 vom 11.06.1998 Seite 048

    Modezentren

    Internationale Modezentren-Konferenz in Eschborn: Zukunftsperspektiven im härteren Wettbewerb

    "Konzepte statt Beschwörungen"

    bm Eschborn - Der Euro kommt, die Grenzen fallen, der Wettbewerb in der Textilbranche verschärft sich zunehmend: Welche Rolle werden die Handelsvertretungen und ihre Stützpunkte, die Modezentren, künftig in diesem Szenario spielen? Das war die Kernfrage d

    [7549 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 06 vom 05.02.1998 Seite 118

    Industrie

    Esprit Europe: Die Spanne für den Handel wird um 5% erhöht

    "Zweistelliges Wachstum ist Pflicht"

    bd Düsseldorf - Esprit Europe in Düsseldorf hat sich künftig ein Wachstum von jährlich 10 - 20% verschrieben. Nachdem Europa-Chef Heinz Krogner zunächst intern Systeme und Abläufe geändert hat, wurden jetzt die Teams optimiert. Im Geschäftsjahr 1997/98

    [5053 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 17.10.1996 Seite 096

    Industrie

    Hongkong: Die Textil- und Bekleidungswirtschaft ist für die Übergabe 1997 gerüstet/Eine KSA-Studie

    Dichtes asiatisches Netzwerk

    TW Hongkong - Mit hohen Investitionen in Asien, speziell in China, und einem dichten Geflecht von Beschaffungswegen hat Hongkong sich seit Jahren dem globalen Markt angepaßt. Das erweist sich nun auch als vorteilhaft für die bevorstehende Übernahme durch

    [8676 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 47 vom 25.11.1994 Seite 096

    REPORT Messen und Ausstellungen

    Mit einem blauen Auge davongekommen

    Der Wettbewerbsdruck nimmt zu / Verstärkte Auslandsaktivitäten und Spezialisierungsprozeß / HORIZONT-Umfrage bei Deutschlands Messeveranstaltern

    Obwohl Deutschlands Messegesellschaften im vergangenen Jahr noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen sind, wird der Druck künftig zunehmen. Die Aussteller quer durch alle Branchen straffen ihre Budgets und überdenken generell ihre Messebeteiligunge

    [21754 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 31 vom 05.08.1994 Seite 037

    Personality Personalien

    UNTERNEHMEN Klaus Asche , Vorstandsvorsitzender der Hamburger Holsten Brauerei AG, übernimmt das Amt des BDI-Präsidenten. Der 61jährige Unternehmer und promovierte Jurist ist erfolgreicher Unternehmer und Präses der Handelskammer Hamburg und Vizepräside

    [14211 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 27 vom 08.07.1993 Seite 020

    Handel

    Western Store Beran: Mit 100 Filialen 150 Mill.DM Umsatz im Visier

    Jetzt ist Konsolidierung angesagt

    rh Nürnberg - Die Western Store Beran GmbH hat in den letzten vier Jahren die Filialzahl auf derzeit 94 verdoppelt. Diesem Expansionsschub soll 1994 erst einmal eine Konsolidierungsphase folgen. Das Nürnberger Unternehmen firmiert auch heute noch unter

    [6279 Zeichen] € 5,75