Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

FoodService Europe & Middle East 5 vom 11.10.2017 Seite 18,19,20,21,22,23

Hot Trend

Offal on Offer

Heart, kidney, tripe, liver or T-bone steak – they’re all parts of an animal. Why do we make a distinction between worthwhile and less worthwhile bits? Innards are a component of living creatures, just as much as the filet cuts which are so popular. To despise the former is actually profoundly irrational and, in any case, attitudes vary across Europe.

[20948 Zeichen] € 5,75

Food Service Europe & Middle East Nr. 05 vom 01.10.2012 Seite 008

Christmas Markets

Trendy Tradition in the Cool Season

Held originally throughout the German-speaking cities of Europe for centuries as events where retailers could stock up for Christmas, modern Christmas markets are meeting places for young and old. For today's visitors, many of whom travel long distances just like their forefathers, these temporary villages are a welcome opportunity for finding gifts and making social contacts. Additionally, eating and drinking is at the top of the to-do-list for many people. The choice tends to be characterised by local and traditional products - an opportunity for regional foodservice suppliers to present their specialities. And these markets represent a multi-million euro business. A European overview.

[31863 Zeichen] Tooltip
DE: Top Christmas Markets
€ 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2011 Seite 20,21,22,23,24,25

Business

FAMILY BUSINESS

Vor 100 Jahren eröffnete in Berlin das erste deutsche C&A-Haus. 70 Jahre, nachdem die Familie Brenninkmeijer im holländischen Sneek ins Textilgeschäft eingestiegen war. Die spannende Geschichte des Unternehmens ist eng mit der Entwicklung des Textile

Nichts in Mettingen lässt vermuten, dass man sich an einem historischen Ort befindet. Dabei ist das 12000-Seelen-Nest so etwas wie die Wiege des europäischen Textilhandels. Von hier brachen im 17. Jahrhundert junge Männer auf, um als Stoffhändler Lei

[23305 Zeichen] Tooltip
ZWEI JAHRZEHNTE C&A DEUTSCHLAND Umsatz und Ergebnis von C&A Deutschland 1900 - 2011 in Mill. Euro C&A EUROPAWEIT AUF DEM VORMARSCH Umsätze, Marktanteile und Filialen von C&A Europa (2010/2011)
€ 5,75

TextilWirtschaft 7 vom 17.02.2011 Seite 22,23,24,25

Business

Zwei Familien, eine Krone

Seit 125 Jahren leiten die Familien Spiesshofer und Braun die Geschicke von Triumph International. Durch schwäbische Tugenden, Innovationen und Marketing-Power wurde der einstige Korsettmacher zum Wäsche-Weltkonzern.

Die Idee für Weltkonzerne wird bekanntlich gerne in einer Garage geboren. Das war beim weltgrößten Miedermacher Triumph im Prinzip nicht viel anders. In einer Scheune im schwäbischen Heubach legten Johann Gottfried Spiesshofer und Michael Braun vor 1

[15479 Zeichen] Tooltip
STAGNATION AUF HOHEM NIVEAU Konzern-Umsätze der Triumph International KG in Mrd. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2007 Seite 058

Journal Fachthema Molkereiprodukte

Bio-Milch fließt weiter in Strömen

Molkereiprodukte aus Öko-Erzeugung sind gesund - vor allem für die Erlöse des Einzelhandels Von Markus Rippin

[7325 Zeichen] € 5,75

Food Service Europe & Middle East Nr. 04 vom 10.08.2007 Seite 008

Beach Bars

'Out of Town' in Town

Long gone are the times when it was only possible to feel coastal sand under your feet on holiday. Today, more and more European city dwellers can enjoy that relaxing beach feeling just around the corner. Quick-witted restaurateurs are reclaiming disused areas in densely populated areas and turning them into exotic paradises with a Caribbean atmosphere. The entrepreneurial risk: if the summer is wet, the investment is likely to be washed away. However, restaurateurs who also invest in weather protection without watering down the authentic beach feeling will not, generally speaking, have built on sand. A pan-European survey.

[52338 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2001 Seite 020

Industrie

Carlsberg-Gruppe liegt auf der Lauer

Vorstand Andersen: In Deutschland ein "gewisser Zugzwang" - Burgard neuer Hannen-Chef

Kopenhagen, 15. März. Einer der größten europäischen Bierkonzerne, Carlsberg, sieht sich auf dem Sprung, sobald im immer noch sehr fragmentierten deutschen Biermarkt ein passendes Akquisitionsobjekt zum Kauf bereit steht. Dabei helfen könnte der langjähri

[3765 Zeichen] Tooltip
Größte Brauereigruppen der Welt - Angaben in Mio. hl
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 11.02.2000 Seite 025

Frischware

Deutschland belegt in der Käseproduktion Spitzenplatz

Frankreich und Italien auf niedere Ränge verwiesen - Herstellung im vergangenen Jahr leicht rückläufig

vwd. Frankfurt, 10. Februar. In der EU-Käseproduktion blieb Deutschland 1999 Spitzenreiter, gefolgt von Frankreich. Auf Platz 3 folgen die italienischen Erzeuger. Während Deutschland die Produktion aber drosselte, haben Frankreich und Italien mehr Käse

[2321 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 11.02.2000 Seite 036

Journal LZ|NET E-Commerce

Europäer kaufen im Web

BCG erwartet 9 Mrd. Euro Internet-Umsatz / Von Jörg Rode

Auf 9 Mrd. Euro schätzt die Boston Consulting Group (BCG) in einer neuen Studie die Umsätze europäischer Internet-Shops im Jahr 2000. Nach der gründlichen Analyse sind auf dem alten Kontinent die Online-Filialen traditioneller Handelsfirmen ("Multichannel-Händler") die stärksten Web-Player, doch Start-up Unternehmen und Exporte von US-Online-Shops wachsen schneller.

[5863 Zeichen] Tooltip
Reisen und PCs - BCG: Das kaufen Europäer im Internet (in Mio. Euro)

Europäer kennen Web-Marken - So finden Kunden Internet-Shops
€ 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 09.12.1999 Seite 100

Business Die Größten

Textilien, Technik, Turbulenzen

Wirtschaftskrisen, ein starker Dollar und Währungsturbulenzen an den internationalen Finanzmärkten haben 1998 der weltweiten Textilindustrie zu schaffen gemacht. Über die Hälfte der in der TW-Rangliste aufgeführten größten Textilunternehmen der Welt mussten im vergangenen Jahr Umsatzeinbußen hinnehmen. Die Großen jedoch haben sich in schwieriger Zeit behauptet. Sie nutzten die Krise, schlossen unrentable Geschäftsbereiche und erweiterten ihr Portfolio durch Übernahme von kleineren, in Liquiditätsengpässe geratene Firmen.

[12574 Zeichen] Tooltip
Die größten Textilunternehmen der Welt - Umsatz in Mill. DM

Amtliche Druchschnitts-Devisenkurse

Die größten Textilunternehmen der Welt nach Ländern - Umsatz in Mio. DM
€ 5,75

 
weiter