Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 40 vom 01.10.2009 Seite 036

Business Handel

ECE vergibt Einzelhandels-Preise an Aran, Apple und New Yorker

Hamburger haben beim Retail-Meeting auch neue Pläne vorgestellt

Der Shopping-Center-Entwickler ECE hat bei seinem Retail-Meeting in Düsseldorf die Unternehmen Aran, Apple und New Yorker als Einzelhändler des Jahres ausgezeichnet. Aran, Die bayrische Franchise-Kette für "Brotgenuss und Kaffeekult", die 20 Geschäfte i

[1681 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 06 vom 07.02.2008 Seite 030

Medien

"Kunden schätzen standardisierte Events"

Udo Müller, Vorstandsvorsitzender von Ströer Out-of-Home Media, über die Preisdebatte und Wachstumschancen im In- und Ausland

Ströer steigt mit dem Tochterunternehmen Go Public ins Eventmedien-Geschäft ein. Erste Ergebnisse werden im Laufe des Jahres auf deutschen Bahnhöfen zu sehen sein. Im Ausland will der Außenwerber durch Zukäufe in Asien und in der Golf-Region weiter wachs

[7255 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 060

Das Jahr Perspektiven 2006/2007

"Wir greifen an"

Was wird aus Karstadt? Wie kommt das Geschäft nachhaltig ins Laufen? Spielen Mitarbeiter und Betriebsräte mit? Jürgen Müller sprach mit dem neuen Karstadt-Chef Peter Wolf über die Zukunft des Warenhaus-Konzerns.

TW: Herr Wolf, Sie sind jetzt vier Monate im Amt. Haben Sie geahnt, was auf Sie zukommen würde, als Sie Tchibo in Richtung Essen verließen? Peter Wolf: Ich hatte natürlich Vorstellungen. Überrascht hat mich, dass das Unternehmen, insbesondere was das Kno

[19678 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 11.08.2006 Seite 022

Frischware

Russischer Milchzar holt deutschen Rat

Frankfurt, 10. August. Der russische Molkereikonzern Unimilk mit Sitz in Moskau hat die El Husseini Produktentwicklung & Food Design GmbH in Dinkelscherben mit der Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung für einen der größten Milchverarbeiter Russl

[1255 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 25.11.2004 Seite 008

News

Von Posen bis Peking: Der Handel geht nach Osten

Deutsche Filialisten beschäftigen sich auf der Immobilienmesse Mapic mit neuen Märkten

Der Einzelhandel schaut nach Osten. Städte wie Peking, Dubai und Bukarest stehlen abgegrasten Standorten im Westen die Schau. Gigantische Einzelhandelsprojekte mit bis zu 100000m² Verkaufsfläche im Nahen Osten, Osteuropa und China sorgten auf der Handelsi

[3516 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 11.11.2004 Seite 010

News

Network plant ein deutsches Laden-Netz

Türkischer Filialist hat im Frankfurter NordWestZentrum seinen ersten Store eröffnet

Der türkische Bekleidungs-Filialist Network aus Istanbul ist auf dem deutschen Markt gestartet. Im NordWestZentrum in Frankfurt hat das Unternehmen aus Istanbul seinen ersten deutschen Laden auf einer Fläche von rund 170m² eröffnet. Derzeit sei man auf de

[1740 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 29.07.2004 Seite 104

Business Türkei

Ein Land stellt sich neu auf

2005 fallen die Quoten für Textil- und Bekleidungsexporte. Davon wird auch die türkische Industrie betroffen sein. Sie steht vor einer der größten Herausforderungen in ihrer noch jungen Geschichte.

Flug TK 1590 von Frankfurt/Main nach Istanbul, irgendwo zwischen den Alpen und dem Bosporus. Mehmet Gönül war geschäftlich in Frankfurt, fliegt jetzt nach Hause. Er arbeitet in der Elektronikbranche. Von Textilien hat er keine Ahnung. Eigentlich. "Aber ic

[15570 Zeichen] Tooltip
Wichtigster Kunde Deutschland - Die wichtigsten Exportmärkte der Türkei für Bekleidung im Jahr 2003 - Angaben in Mill. Euro

Türkei ist wichtigster Lieferant der Deutschen - Die wichtigsten Importmärkte Deutschlands für Textilien und Bekleidung im Jahr 2003 - Angaben in Mill. Euro

Italien liebt türkische Stoffe - Die wichtigsten Exportmärkte der Türkei für Textilien im Jahr 2003 - Angaben in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 29.07.2004 Seite 108

Business Türkei

"Wo zum Teufel ist die Bürokratie?"

Beispiel Vakko: Türkische Labels auf dem Weg nach Deutschland

Zahlreiche türkische Marken haben in den letzten Jahren den Sprung auf den deutschen Markt gewagt. Bekanntestes Beispiel ist wohl das Jeansunternehmen Mavi. Auch der Hemdenhersteller Abbate ist seit längerem vertreten, genauso wie die Orka-Group oder das

[3086 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 06.03.2003 Seite 011

News

Vakko startet in Deutschland

Basis für weitere Expansion

Die türkische Vakko-Gruppe, Istanbul, wird im Mai in Deutschland ihre Auslandsexpansion beginnen. Fest stehen zunächst zwei Eröffnungen in der Kölner Mittelstraße (130m²) und in den Hamburger Große Bleichen (60m²). Weitere Läden sollen in Berlin, Düsseldo

[1203 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 18.03.1999 Seite 042

Business Handel

Zaras Zeit

In den 60er und 70er Jahren dominierte C & A den Textileinzelhandel in Deutschland. In den 80ern machte das Benetton-System von sich reden. Die 90er gehören H & M. Zum Jahrtausendwechsel bekommt die Branche neue Konkurrenz: Beginnt nun die große Zei

[33304 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter