Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT Nr. 32 vom 12.08.1999 Seite 028

    Kommunikationsbarometer

    Commercials verführen zum Hinschauen

    TV-Werbung erreicht mehr als die Hälfte der Konsumenten / Anzeigen in Printmedien sprechen bis zu 82 Prozent der Leser an / Von Hans-Jürgen Meier

    FRANKFURT Entgegen allen Gerüchten: TV-Werbung vertreibt die Zuschauer nicht von den Geräten. Knapp ein Drittel verfolgt den Werbeblock, jeder vierte Zuschauer beschäftigt sich zwar mit anderen Dingen, bleibt aber für Werbebotschaften empfänglich. Dies is

    [8388 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 23 vom 10.06.1999 Seite 028

    Kommunikationsbarometer

    Werbung bietet Kunden Orientierungshilfe

    Rund die Hälfte der Konsumenten stufen Werbung als wichtige Informationsquelle ein / Wichtigster Informant über Produkte / Von Hans-Jürgen Meier

    FRANKFURT Die Bedeutung der Werbung als Informationsquelle bleibt hoch. Zwar sank in der aktuellen Umfrage der Anteil der Bevölkerung, der darin eine Funktion der Werbung sah, um 5 Prozentpunkte auf 54 Prozent. Doch lag der Wert damit immer noch deutlich

    [8363 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 43 vom 22.10.1998 Seite 038

    Kommunikationsbarometer

    Markentreue der Kunden endet beim Preis

    Ein Drittel der Konsumenten bevorzugt Marken/Hohe Markentreue bei Unterhaltungselektronik/Kaum Markenkauf bei Lebensmitteln/Von Hans-Jürgen Meier

    FRANKFURT Markenartikel stehen bei den Deutschen hoch im Kurs. Ein Drittel der Konsumenten bezeichnet sich als strikt markentreu. Wenn ein Markenwechsel stattfindet, dann meist aufgrund des Preisangebotes. Weitere Gründe für einen Markenwechsel: Empfehlun

    [9017 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 11 vom 13.03.1997 Seite 030

    Kommunikationsbarometer

    Die Akzeptanz der Werbung steigt leicht

    Werbedruck im Fernsehen stört nach wie vor am meisten / Bürger im Osten klagen stärker über zuviel Werbung als Westdeutsche / Von Hans-Jürgen Meier

    FRANKFURT Die Akzeptanz von Werbung in Deutschland ist in den vergangenen drei Jahren kontinuierlich leicht gewachsen. Aber noch immer beklagt sich die Mehrzahl der Bevölkerung über ein Zuviel an Werbung, besonders der Werbedruck via TV stört. Das sind ze

    [8103 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 42 vom 18.10.1996 Seite 036

    Kommunikationsbarometer

    Unzufriedenheit mit der Werbung wächst

    45 Prozent der Bevölkerung sprechen sich für die Einschränkung der Werbung aus, fast ein Viertel votiert für ein Verbot der Werbung / Von Hans-Jürgen Meier

    FRANKFURT Nur 32,4 Prozent der Bevölkerung äußern sich zufrieden mit der werblichen Präsenz und würden die Werbung so weiterlaufen lassen wie bisher. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Anteil der "Werbe-Zufriedenen" sogar um zwölf Prozent rückläufig. Umgeke

    [4897 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 09 vom 01.03.1996 Seite 024

    Kommunikationsbarometer

    Klagen über zuviel Werbung nehmen ab

    Über Werbedruck in TV wird am meisten geklagt / Akzeptanz der Werbung ist in Ostdeutschland auf niedrigem Niveau gestiegen / Von Hans-Jürgen Meier

    FRANKFURT Das Klagelied über ein Übermaß an Werbung in Deutschland hat im Vergleich zum Vorjahr leicht abgenommen. Allerdings beschleicht mit 84,2 Prozent immer noch eine stattliche Zahl der Konsumenten das Gefühl: Es gibt zuviel Werbung. 1995 waren es no

    [8082 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 51 vom 21.12.1995 Seite 031

    Kommunikationsbarometer

    1995: Glaubwürdigkeit der Werbung stabil

    57,3 Prozent der Bürger halten Werbung für glaubwürdig / Geringer Anstieg gegenüber 1994 / West-Ost-Schere / TV mit Einbußen / Von Hans-Jürgen Meier

    FRANKFURT Die Glaubwürdigkeit der Werbung bei den Konsumenten hat 1995 zugenommen. 57,3 Prozent attestieren ihr dieses Prädikat. Der Anstieg ist allerdings geringfügig. Gleichzeitig ist eine Polarisierung zu beobachten. Die Zahl derer, die Werbung für bes

    [7560 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 40 vom 06.10.1995 Seite 032

    Unternehmen

    Bei Waschmitteln spaltet sich die Nation

    Persil bekannteste Marke im Westen, Spee im Osten / Ähnliche Situation bei Geschirrspülmitteln / Meister Proper dominiert Putzmittelmarkt in West und Ost

    FRANKFURT Fünf Jahre nach der Wirtschafts- und Währungsunion ist der Markt für Wasch- und Geschirrspülmittel gespalten. In der Markenbekanntheit dominieren im Westen Persil beziehungsweise Pril, im Osten sind es Spee und Fit. Nur bei Putz- und Pflegemitte

    [8212 Zeichen] € 5,75