Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 38 vom 23.09.2010 Seite 082

Fashion Stoffe Herbst/Winter 2011

Evolution statt Revolution

Die Texworld rüstet auf. Die Messe soll in den nächsten Saisons modischer und angenehmer für Aussteller und Besucher werden. In Paris gab es erste Eindrücke des Wandels.

Schöner von außen und innen: Wer auf die Texworld kommt, muss immer noch überfüllte S-Bahnen und eine Fahrt mit dem Shuttle-Bus durch die Banlieue von Paris in Kauf nehmen. Dann aber wird es angenehmer. Das Messegelände in Le Bourget wurde komplett renov

[4692 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 09.02.2006 Seite 092

Fashion

Paris wird internationaler

Deutlich mehr Einkäufer aus Asien und Übersee kamen auf die parallel verlaufenden Pariser Dessous- und Stoff-Messen Salon de Lingerie und Interfilière. Weniger präsent war der französische Handel.

Märchenhaft ging es in der vergangenen Woche in Paris zu. Nicht nur, dass die Seine-Metropole kurzfristig von einer Schneeschicht "überzuckert" wurde. Auch auf der französischen Dessous-Fachmesse "Salon de Lingerie" (SIL) schneite es Glitter und Federsch

[4859 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 36 vom 04.09.2003 Seite 022

HORIZONT SPORT BUSINESS

Sportartikler Bei der Leichtathletik-WM geht es um Markenpflege / Adidas kämpft mit Nike um die Vorherrschaft auf den Laufbahnen

Drei Streifen laufen in Paris auf Probe

Die Sportartikelhersteller nutzen die Leichtathletik-WM zum wichtigen Testlauf für Olympia in Athen.

Paris/Frankfurt / Es war ein trister Tag für Adidas. Maurice Greene, Favorit über 100 Meter und Medaillenhoffnung des Sportartiklers bei der Leichtathletik-WM in Paris, trat nach seinem Ausscheiden im Halbfinale nicht zum Endlauf an. Der Ausfall schmerzte

[4133 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2000 Seite 022

Frischware

Spargel-Saison offiziell eingeläutet

Ertragszuwachs durch Flächenerweiterung - Selbstversorgung höher

cs. Frankfurt, 20. April. Die Prognose für die deutsche Spargelernte im Jahr 2000 fällt recht positiv aus. So wird heuer aufgrund der Vergrößerung der Anbaufläche ein Ertragszuwachs erwartet; auch der Selbstversorgungsgrad dürfte erneut steigen. Nach de

[2482 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 26.11.1999 Seite 024

Frischware

Große europäische Kiwiernte drängt auf den Markt

Deutlich mehr Früchte in Italien und Griechenland - Chile verzeichnete in diesem Jahr Exportrückgang

AgE. Frankfurt, 25. November. In der Europäischen Union zeichnet sich im laufenden Jahr eine deutlich höhere Produktion von Kiwis ab als 1998. Wie die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) unter Hinweis auf Schätzungen des italienischen Information

[4625 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 18.09.1998 Seite 084

Länder Report Baden-Württemberg Nährmittel

Glückliche Verbraucher

Deutsche essen Jahr für Jahr mehr Teigwaren

rb. Frankfurt, 17. September. Geht es nach dem Deutschen Teigwareninstitut (dti) müßte sich die Bundesrepublik zu einem immer glücklicheren Land entwickeln. Schließlich haben die Deutschen ihren Verbrauch an Teigwaren, für die das dti unter dem Slogan "Nu

[1791 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 13.02.1998 Seite 026

Frischware

Holland-Käse verliert im Export

Auch die Ausfuhren nach Deutschland gingen schleppender

AgE. Frankfurt, 12. Februar. Käse aus Holland war 1997 international schwerer abzusetzen als ein Jahr zuvor. Das zeigt eine vorläufige Bilanz der niederländischen Käseexporte, die die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) vergangene Woche vorgelegt

[2100 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 33 vom 15.08.1997 Seite 038

Service Marketing

Discounter in Europa im Trend

LZ. Frankfurt, 14. August. Der europäische Konsument gibt im Durchschnitt währungsbereinigt 15 Prozent seiner Ausgaben für Ge-und Verbrauchsgüter (Fast Moving Consumer Goods) in Discount-Märkten aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle, europaweit durc

[2103 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 18.10.1996 Seite 101

Länder Report Italien Olivenöl

Lieber Öl statt Alkohol

In Deutschland legt der Olivenölverbrauch deutlich zu

Al. Frankfurt, 17. Oktober. Für 1994/ 95 werden die Olivenölimporte nach Deutschland auf knapp 17 000 t beziffert. Das entspricht einem Zuwachs von 26 Prozent. In Wirklichkeit dürfte der Import um rund 5 bis 8 Prozent höher sein, da es immer beliebter wir

[1246 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 27 vom 05.07.1996 Seite 016

Industrie

Haribo auf starkem Expansionskurs

Akquisition in Belgien - Gruppenumsatz bei gut 2 Mrd. DM - Hauptgeschäft im Ausland

ach. Frankfurt, 4. Juli. Die Bonner Haribo-Gruppe legt ein rasantes Wachstumstempo vor. Eine weitere Verstärkung des Auslandsgeschäftes versprechen sich die Rheinländer aus der jetzt erfolgten Übernahme des belgischen Süßwarenherstellers Dulcia Sweet Line

[3784 Zeichen] € 5,75

 
weiter