Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 05 vom 04.02.2010 Seite 015

News

Avanti: C&A übernimmt die meisten Läden

In dieser Woche schließen acht deutsche Filialen - Abwicklung läuft auch im Ausland

C&A wird die meisten Standorte des eingestellten Billig-Konzepts Avanti selbst nutzen. Am 6. Februar gehen nach Angaben eines Sprechers in weiteren acht deutschen Avanti-Filialen endgültig die Lichter aus. Die Geschäfte in Essen, Hamburg-Altona, Hagen, K

[1463 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 13.08.2009 Seite 024

Business

Lahmer Dreier

Im Sommer 2008 setzte das Sterben der großen Filialisten ein. Die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers haben ihre Spuren hinterlassen. Wie absorbiert der Markt die Leerstände? Eine Bestandsaufnahme.

Durch Deutschlands Innenstädte zieht ein Schreckgespenst. Es heißt Leerstand und es greift immer stärker um sich. Verantwortlich dafür sind die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers. Noch nie zuvor mussten für

[23037 Zeichen] Tooltip
WEHMEYER: IMMER NOCH FÜNF LEERSTÄNDE - HERTIE: RIESIGE LEERSTÄNDE DROHEN - SINNLEFFERS: ZWEI DRITTEL OHNE NACHMIETER
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 04.05.2007 Seite 009

Handel

Edeka kauft Wal-Mart-Haus

Frankfurt, 3. Mai. Die Edeka hat den ehemaligen Wal-Mart-Standort Hannover-Wülfel mitsamt seiner Belegschaft übernommen. Der Markt war einer von insgesamt 15 Standorten, die Metro unter der Marke Real nicht weiter betreiben wollte. Die Edeka Minden-Hanno

[1587 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 26 vom 29.06.2006 Seite 006

Aktuell

RUNDRUF

Von Oliver Zils Stellen Sie sich vor, Jan Ullrich gewinnt den Prolog der Tour de France und keiner sieht es - oder haben Sie angesichts der Fußball-WM noch ein Auge fürs Radrennen? Axel Hose, Programmgeschäftsführer PSR-Mediengruppe, Leipzig: Ich werde g

[2687 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 15.06.2006 Seite 024

Business Thema

Fußball-WM 2006

1:0 für Fan-Artikel

Die großen Erfolge am ersten WM-Wochenende blieben aus. Der Handel hat seine Erwartungen heruntergeschraubt. Was lief, waren Trikots, Fan-Mützen, Fahnen und Trillerpfeifen.

München und Gelsenkirchen, Frankfurt, Dortmund, Hamburg, Leipzig, Nürnberg und Köln - in diesen acht Städten haben am vergangenen Wochenende die ersten Spiele der Fußball-WM stattgefunden. Am Montag und Dienstag gingen dann auch in Kaiserslautern, Hannov

[18982 Zeichen] Tooltip
KEINE VERLÄNGERUNG - Haben Sie Ihre Öffnungszeiten zur WM ausgeweitet?

WENIG WIRKUNG - Wie hoch schätzen Sie den Einfluss der WM auf Ihr Geschäft ein?
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2005 Seite 016

Rückblick Frischware

Großbäcker setzen stärker auf Bake-off-Produkte

Harry baut neu - Müller-Brot geht nach Norden - Kamps optimistisch - Konsum steigt

Frankfurt, 29. Dezember. Die Deutschen haben in diesem Jahr erneut etwas mehr Brot und Backwaren konsumiert. Backdiscountern ist der Durchbruch auch 2005 nicht gelungen. Die Großbäcker setzen vielmehr auf die zunehmende Anzahl von Bake-off-Stationen im L

[2239 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 10.11.2005 Seite 048

Business Industrie

LaOla für die Umsätze

Die Fußball-WM 2006 soll das Geschäft in Deutschland ankurbeln. Die Industrie setzt eine gigantische Werbemaschine in Gang. Der Handel rechnet mit weltmeisterlichen Umsatzsteigerungen.

Noch acht Monate bis zum Fifa World Cup 2006 (9.Juni bis 9.Juli). Das Fußball-Fieber in Deutschland wächst. Von der Sport- und Textil- über die Lebensmittelbranche bis hin zu Versicherern, Medien- und Telekommunikationsunternehmen - im Rahmen des sportli

[15869 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 22.09.2005 Seite 026

Business Handel

Zwischen Treppenlift und Türkenstadt

Auf dem 5. Kongress des German Council of Shopping Centers ging es um die Kunden von Morgen

Seit einer Woche kennt Dr. Frank Schirrmacher das Geheimnis seines großen Vorbilds. Da kam Marcel Reich-Ranicki zu ihm ins Büro, drei Zimmer neben seinem eigenen im FAZ-Verlagshaus in Frankfurt, um ihn zu informieren, dass er eine Ausstellung seiner Bild

[9559 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 11.08.2005 Seite 022

Business Thema

KARSTADTQUELLE

Abnehmen in Essen

Auf einen Schlag trennt sich KarstadtQuelle von den kleinen Warenhäusern, SinnLeffers und Runners Point. Wer sind die Investoren? Was haben sie vor? Wie geht es weiter bei KarstadtQuelle?

Thomas Middelhoff gab sich gewohnt aufgeräumt. Lächelnd sonnte er sich im Blitzlichtgewitter der Fotografen. Dass er bis spät in die Nacht in anstrengenden Verkaufsverhandlungen saß, war ihm nicht anzusehen. Sein Finanzvorstand Harald Pinger schaffte es

[20586 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 24 vom 16.06.2005 Seite 026

Horizont Sport Business

Confed Cup nur Vorgeschmack

ISE Hospitality, Vermarkter der VIP-Arrangements, hat schon 40 Prozent seiner Kartenpakete für die WM verkauft

Wer beim Confederations Cup in den Genuss kommt, VIP-Gast eines Sponsors zu sein, wird allenfalls einen Vorgeschmack davon bekommen, was bei der WM 2006 zu erwarten ist. Designte Dörfer außerhalb der Stadien und Business-Bereiche im spezifischen Look wir

[4925 Zeichen] Tooltip
Big Play - Umsatzgröße von Unternehmen, die Hospitality im Fußball nutzen
€ 5,75

 
weiter