Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 43 vom 26.10.2006 Seite 032

Business Thema

Sexy sells

Mit Mode für die Paris Hilton-Generation legt der Schweizer Young Fashion-Filialist Tally Weijl ein hohes Tempo vor. Allein im laufenden Jahr wächst das Store-Netz um über 100 Läden. Ein Ende des Wachstums sieht Unternehmensgründer Beat Grüring noch

Er ist fast immer umzingelt von hübschen, jungen Mädchen, darf die schärfsten Models für "Totally sexy"-Werbekampagnen aussuchen und lebt im wunderschönen Paris. Es gibt wohl nur wenige Männer, die nicht gerne mit Beat Grüring tauschen würden. Beat Grüri

[8071 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 048

Das Jahr Panorama 2005

STRATEGIEN 2005

Internationalisierung: Deutsche Einzelhändler suchen ihr Wachstum verstärkt im Ausland. P&C Düsseldorf eröffnete Häuser in Brünn und Bratislava sowie in Salzburg. P&C Hamburg plant für 2006 mindestens zwei neue Filialen in Polen. C&A eröffnete einen erst

[3087 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 22.04.2005 Seite 058

Service Schwerpunkt Handelsmarken

Neue Produkte und Programme

Fachmesse am 24./25. Mai lockt Einkäufer aus Europa - EU-Erweiterung bringt mehr Aussteller

Frankfurt, 21. April. In vier Wochen ist es wieder soweit: Am 24. und 25. Mai findet im RAI-Messecenter in Amsterdam, wie alljährlich, Europas größte Fachmesse für die Handelsmarkenbranche statt. An rund 2800 Ständen werden Hersteller aus aller Welt den E

[5211 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 04.07.1996 Seite 110

Industrie

Deutsche Textilausfuhr '95 : Unter dem Niveau von 1989

Extrem abhängig von wenigen Märkten

ak Frankfurt - Die deutsche Textilausfuhr '95 lag mit 30,4 Mrd. DM nur 1% bzw. 347 Mill. DM unter dem Vorjahreswert; das ist die einigermaßen gute Nachricht. Die schlechte: Der Export tritt seit drei Jahren auf der Stelle und liegt 10% unter dem Stand von

[9756 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 20.06.1996 Seite 066

Industrie

Deutsche Textileinfuhr '95 : Fiel nur etwas über das Niveau von 1990 zurück

Die Türkei jetzt vor China die Nr. 2

ak Frankfurt - 1995 fiel der deutsche Textilimport zum drittenmal - nach 1992 und 1993 - in den letzten fünf Jahren unter das Niveau des Vorjahres. Diesmal war es um 2,31 Mrd. DM oder 4,4 %. Zum Spitzenergebnis von 1991 macht der Rückgang gut sieben Mrd.

[9630 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 06.06.1996 Seite 068

Industrie

Passive Veredelung (PV) '95 : Osteuropa verstärkte seine Führungsposition

Tribut der Marktschwäche gezahlt

ak Frankfurt - Das gute Jahr 1994 für die PV mit + 7 % hat sich 1995 nicht wiederholt. Die PV-Einfuhr nach Deutschland ging um 1,2 % beziehungsweise 119 Mill. DM auf 9,75 Mrd. DM zurück. Immerhin erhöhte sie sich im Zweijahreszeitraum 1994/95 um 6 % oder

[10159 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 21 vom 23.05.1996 Seite 112

Industrie

Deutsche Bekleidungseinfuhr 1995: Insgesamt Rückgang, nur PV mit einem kleinem Zuwachs

Türkei jetzt Lieferland Nr. 1

lc Frankfurt - Die deutschen Importe von Web- und Maschenbekleidung aus den 54 wichtigsten Lieferländern gingen im Vorjahr um 5 % auf rund 31,3 Mrd. DM zurück. Dabei verdrängte die Türkei Italien von der Spitzenposition. Unter den sechs Lieferregionen v

[2652 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 18.05.1995 Seite 080

Industrie

Deutsche Textileinfuhr '94: Der "Vollimport" war rückläufig

Gewinner waren die PV-Lieferanten

ak Frankfurt - Nach einem massiven Rückgang im Jahr davor hat sich 1994 der Textilimport nach Deutschland auf dem Vorjahresniveau stabilisiert. Eingeführt wurden Waren für 52,0 Mrd. DM, um 0,7 % bzw. 366 Mill. DM mehr als 1993. Weil ein Jahr davor die E

[10394 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 07.07.1994 Seite 216

Industrie

Deutsche Textileinfuhr '93: Die EU-Länder blieben auf der Strecke

Ganz massives Trading down

ak Frankfurt - Noch nie in der Nachkriegszeit verzeichnete der Textilimport einen nur annähernd massiven Rückgang wie 1993. Die eindeutigen Verlierer auf dem deutschen Markt waren die Lieferländer aus der EU mit ihren teuren Waren. Der gesamte Textilexp

[12466 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 30.06.1994 Seite 082

Industrie

Passive Veredelung (PV) '93: Wieder auf dem Wachstumspfad

Der PV-Zug fährt nach Osteuropa

ak Frankfurt - Die Textileinfuhr nach passiver Veredelung (PV) hat sich 1993 - nach einem einmaligen Rückgang von 3 % ein Jahr zuvor - wieder erholt. Sie nahm um 1,6 % bzw. 146 Mill. DM auf 9,20 Mrd. DM zu. Im Laufe des Jahres 1993 verstärkte sich die P

[10611 Zeichen] € 5,75

 
weiter