Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 06.03.2009 Seite 065

    Personalien

    Heinz-Josef Boeck, Vorsitzender der Geschäftsführung der Metro Group Information Technology GmbH (MGI), wird das Unternehmen verlassen. Die MGI ist eine der Querschnittsgesellschaften, die im Zuge des Metro-Konzernumbaus neue Strukturen bekommen wird (di

    [6125 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 34 vom 21.08.2008 Seite 120

    Report 25 Jahre HORIZONT

    Zitate III

    Familienunternehmen sollten ihren Nachwuchs nach Amerika schicken. In keinem Land kann man die Potenziale neuer Technologien besser kennen lernen. Unternehmensberater Roland Berger (1994) Unser eigentlicher Wettbewerber heißt Microsoft. Bertelsmann-Vorst

    [1077 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 46 vom 14.11.2002 Seite 042

    People Business

    UNTERNEHMEN Rainer A.J. Heneis wird Leiter der Marketingplanung und Thomas Port übernimmt den Bereich Sponsoring im Konzern-Marketing der Bahn. Heneis, 35, der seinen Posten bei der Bahn mit sofortiger Wirkung antritt, war unter anderem Produktmanager u

    [13068 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 21 vom 23.05.2002 Seite 050

    People Business

    UNTERNEHMEN Jürgen Stoffregen wird künftig beim Automobilbauer BMW als Pressesprecher für die Produktkommunikation Motorrad verantwortlich sein. Der 47-Jährige ersetzt Hans Sautter, der diese Position seit 1982 innehatte und in den Vorruhestand gehen wi

    [20027 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 09 vom 02.03.2000 Seite 067

    People Business

    UNTERNEHMEN Gerhard Schmidt, Geschäftsführer der Lufthansa-Service-Gesellschaft (LSG), verlässt zum 29. Februar die Airline. Schmidt, so verlautete aus dem Unternehmen, wolle sich neuen Aufgaben in der Catering-Industrie zuwenden. Bodo Kluxen, 36, wur

    [13507 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 21 vom 26.05.1995 Seite 044

    New Media

    Europa liegt fünf Jahre hinter den USA

    Bertelsmann will noch 1995 deutschen Online-Service starten / Auch in England und Frankreich sind Dienste geplant / PC läuft TV zur Primetime den Rang ab

    GÜTERSLOH Im 160. Jahr ihres Bestehens geht die Bertelsmann AG online. Eine Beteiligung an dem Dienst America Online und der Aufbau eines europäischen Netzes soll dem Medienriesen seinen Anteil am Milliarden- Zuwachsgeschäft des Online- Marktes sichern.

    [9895 Zeichen] € 5,75