Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT Nr. 05 vom 04.02.1999 Seite 018

    Unternehmen Nachrichten

    Die Marke fest im Visier

    Studie Brandz analysiert Markenimpression der Verbraucher / Entscheidungshilfe für Marketer

    FRANKFURT Die WPP Group stellt unter Federführung von J. Walter Thompson, Frankfurt, die neue Studie Brandz im deutschen Markt vor. Nach Meinung von JWT unterscheidet sich die Untersuchung von anderen durch den Ansatz der ganzheitlichen Markenanalyse. A

    [3248 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 30 vom 26.07.1996 Seite 001

    DMB&B wirbt weltweit für das Urlaubsland Australien

    FRANKFURT Die Australian Tourist Commission (ATC) bündelt ihren auf 80 Millionen Dollar geschätzten weltweiten Werbeetat bei DMB&B. Internationale Lead-Agency ist DMB&B in Sydney, für Deutschland zeichnet DMB&B, Frankfurt, verantwortlich. Bislang wurde di

    [966 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 24 vom 16.06.1995 Seite 034

    Agenturen Cannes 1995

    Zwischen Bombenerfolg und tiefem Fall

    L'art pour l'art oder Kassenschlager: Preisgekrönte Werbung steht noch immer unter Verdacht, nicht effektiv zu sein / Burnett-Studie belegt das Gegenteil

    FRANKFURT Die Diskussion über die vielen Controllern auf der Seele brennende Gesinnungs- und Gretchenfrage "Ist kreative Werbung auch effektiv?" bekommt neue Nahrung: Eine Studie von Leo Burnett Worldwide belegt, daß preisgekrönte Kampagnen auch wirken. A

    [17363 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 41 vom 14.10.1994 Seite 022

    Unternehmen Serie

    Dezente Erotik für unvergängliche Werte

    HORIZONT präsentiert den silbernen Effie-Gewinner De Beers in der Kategorie Gebrauchsgüter / J. Walter Thompson kreierte die Diamantschmuck- Kampagne

    FRANKFURT Gerade einen Monat nachdem J. Walter Thompson im Juli 1992 seine Diamantschmuck-Kampagne "Shadows" für den Kunden De Beers aus London gestartet hatte, konstatierte die "Wirtschaftswoche", daß die Lust auf Luxus vorbei sei und trotz höherer Werbe

    [12505 Zeichen] € 5,75