Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 51-52 vom 22.12.2010 Seite 001

Seite 1

Innovation und Beständigkeit

HORIZONT Award an die Führungspersönlichkeiten von Otto Group, Meta Design und Landwirtschaftsverlag Volker Schütz

Hans-Otto Schrader, Vorstandsvorsitzender der Otto Group, Uli Mayer-Johanssen, Chairwoman der Agenturgruppe Meta Design, und Karl-Heinz Bonny, Hauptgeschäftsführer des Landwirtschaftsverlages, sind die diesjährigen Preisträger des Horizont Awards, der zu

[5842 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 02.10.2008 Seite 024

Business

Abstiegskampf statt Amazon-Liga

Börsengang, Erlöse in dreistelliger Millionenhöhe beim Verkauf, Vorstoß in die Amazon-Liga: Die Frankfurter Neckermann.de GmbH verkündete in den vergangenen Jahren viele Hoffnungen und Wünsche. Verwirklichen ließen sie sich nicht. Heute macht der def

Einmal mehr gab es Ende vergangener Woche Spekulationen um einen Wechsel in der Geschäftsführung der Frankfurter Neckermann.de GmbH. Nachdem das Unternehmen zunächst bestätigt hatte, dass Martin Lenz, der Vorsitzende der Geschäftsführung, das Unternehmen

[12197 Zeichen] Tooltip
MINUS 25% IN DREI JAHREN - Inlandsumsatz der Neckermann.de GmbH in Mill. Euro (netto)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 006

Ausblick Handel

Osteuropa boomt

Region bleibt Wachstumsmarkt - Konsolidierung verstärkt sich

Frankfurt, 3. Januar. Auch 2008 gilt Osteuropa bei vielen Handelsunternehmen als Wachstumsmarkt schlechthin. Noch auf Jahre wird Osteuropa für deutsche Handelsunternehmen ein Wachstumsmarkt bleiben: "Osteuropa hat mit Sicherheit für den Handel noch sehr

[1627 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 006

Ausblick Handel

Innovation und klares Profil

Erfolgsfaktoren für 2008: Kundennähe, Flexibilität und Differenzierung vom Wettbewerb

Frankfurt, 3. Januar. Nach Einschätzung der Handelschefs werden 2008 Bio-Fachmärkte und der Onlinehandel zu den Gewinnern gehören. Wichtigster Vertriebssystem-übergreifender Erfolgsfaktor sei eine flexible Kundenorientierung. Welche Vertriebsschienen 200

[2981 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 006

Ausblick Handel

Viel Dynamik auf dem härtesten Markt der Welt

Händler rechnen mit Umsatzwachstum - Gestiegene Rohstoffpreise nehmen Einfluss auf Erträge - Mehrwertsteuererhöhung verdaut

Frankfurt, 3. Januar. Die Großen des Handels sind zuversichtlich ins neue Jahr gestartet. Das Jahr 2008 soll der Branche endlich wieder Wachstum bringen. Dennoch gilt: Nur mit schlüssigen zeitgemäßen Konzepten entwickelt sich der Ertrag vorteilhaft. Mit

[4663 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 008

Ausblick Handel

Bescheidene Erwartungen

Frankfurt, 3. Januar. Die gute Gesamtkonjunktur hat 2007 noch keine Spuren im Handel hinterlassen. Die Chefs der deutschen Handelsunternehmen sind jedoch zumindest optimistisch, dass der Handel auch in diesem Jahr von einer positiven Entwicklung der Gesa

[1295 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 008

Ausblick Handel

Konzentration im Einzelhandel geht weiter

Top Fünf steigern Marktanteil - Begrenztes Umsatzvolumen zwingt zur Marktverdrängung

Frankfurt, 3. Januar. In diesem Jahr wird sich der Konzentrationsprozess fortsetzen. Ein Grund dafür ist das begrenzte Marktvolumen. 2007 war ein Jahr der Merger. Und 2008? "Was den Konzentrationsprozess der Branche anbetrifft, sind der Phantasie keine G

[2250 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2007 Seite 009

Rückblick Handel

Stühlerücken ist auch 2007 Mode

Spektakulärer Wechsel bei Metro - Rewe besetzt zweite Reihe neu - Michael Otto zieht sich zurück

Frankfurt, 27. Dezember. Kein Jahr ohne spektakuläre Wechsel an der Unternehmensspitze deutscher Handelsunternehmen. Diesmal sorgt die Metro für den größten Wirbel. Aber auch andernorts werden Führungsmannschaften kräftig aufgemischt. An den Sommer 2007

[3415 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 22.06.2007 Seite 008

Handel

Otto kommt in Deutschland voran

Umsatz soll im laufenden Jahr um drei bis vier Prozent steigen - Neuer Vorstand für Filialgeschäft

Frankfurt, 21. Juni. Mit dem "besten Ergebnis der Unternehmensgeschichte" verabschiedet sich Michael Otto, Chef des Versandhandelskonzerns Otto, aus der Geschäftsführung. Selbst die schwächelnden Universalversender seien wieder auf Kurs, sagt er. Der Ham

[4170 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2007 Seite 001

Seite 1

Schrader löst Michael Otto ab

Frankfurt, 18. Januar. Die Hamburger Otto Group macht den seit Wochen kursierenden Spekulationen um den neuen Vorstandschef des Versandhandelsunternehmens nun offiziell ein Ende. Zum 1. Oktober wird Einkaufsvorstand Hans-Otto Schrader Dr. Michael Otto al

[795 Zeichen] € 5,75

 
weiter