Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 18.03.2005 Seite 012

    Handel

    Anleger vertrauen Carrefour-Spitze

    Kurs legt zu - Zahlen für 2004 bleiben aber enttäuschend - Wende in Frankreich steht noch aus

    Frankfurt, 17. März. Carrefour legt enttäuschende Zahlen für 2004 vor, und trotzdem entwickelt sich der Aktienkurs positiv. Analysten geben der neuen Führung Vorschusslorbeeren. Die Carrefour-Spitze hinterfragt nun stärker als bisher die Auslandsinvestiti

    [4707 Zeichen] Tooltip
    Schwäche im Heimatmarkt Carrefour-Bilanz 2004
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 24.09.2004 Seite 044

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Carrefour unter starkem Druck

    Trotz oberflächlich gut aussehender Zwischenergebnisse tritt der größte Händler Europas in seiner Heimat auf der Stelle. Wegen der schwachen Kursentwicklung wächst die Ungeduld der Aktionäre. Auch wird die Persönlichkeit des Unternehmenslenkers Daniel Bernard in Frage gestellt. VON MIKE DAWSON

    [9113 Zeichen] Tooltip
    Noch stimmt die Bilanz Carrefours Gewinne vor Steuern sowie Nettoverschuldung im Vierjahresvergleich
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2003 Seite 012

    Handel

    Carrefour setzt verstärkt auf Discounter

    Expansion nach China - Nur noch wenig Wachstumspotential in Europa - Probleme bei Großflächen im Heimatmarkt

    Frankfurt 30. Oktober. Mit den SB-Warenhäusern ist der französische Handelskonzern Carrefour groß geworden. Doch jetzt gerät bei den Franzosen das Discount-Segment mehr und mehr in den Blick. Die jüngsten Quartalszahlen belegen, dass die Franzosen am dyna

    [5347 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 07.03.2003 Seite 010

    Handel

    Carrefour setzt voll auf Europa

    "Beträchtliches Entwicklungspotenzial" auf altem Kontinent - Ahold-Kauf nicht ausgeschlossen

    Paris, 6. März. Die französische Handelsgruppe Carrefour will im laufenden Geschäftsjahr wieder ein weltweites Umsatzwachstum von 5 Prozent erreichen. Dass dazu eine Teilübernahme des angeschlagenen Wettbewerbers Ahold beitragen könnte, schloss Konzernche

    [4348 Zeichen] Tooltip
    Carrefour büßt Umsatz ein - Konzernzahlen 2002 in Mio. Euro
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 014

    Die Unternehmen

    Wann springt er wieder?

    Seit der Mammuthochzeit mit dem Konkurrenten Promodès Ende August 1999 wirkt der Pariser Handelskonzern Carrefour S.A. wie gelähmt. Mit einem Anteil am französischen LEH-Markt von mehr als 25 Prozent ist er zwar unbestrittener Marktführer, aber die durch die Fusion verursachten Probleme schlagen sich negativ auf die Ergebnisse nieder und beanspruchen Managementzeit. VON MIKE DAWSON

    [10054 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 07.04.2000 Seite 012

    Handel

    Börse bestraft Carrefour

    Kapitalmärkte reagieren heftig auf gesenkte Wachstumsziele

    j.b. Frankfurt, 6. April. Carrefour-Chef Daniel Bernard prognostizierte dem zweitgrößten Handelsunternehmen der Welt zwar eine Umsatzsteigerung von rund 20 Prozent für 2000, Börsianer und Analysten hatten sich aber deutlich mehr versprochen. Auf der ers

    [2142 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 39S vom 26.09.1995 Seite 003

    Journal Die Länder

    Frankreich

    Das Feld wird zunehmend eng

    Die Strukturen des französischen Handels unterscheiden sich sehr stark von denen, die den deutschen Markt kennzeichnen. Die großen Handelskonzerne links des Rheins sind größtenteils börsennotiert und nur auf eine Vertriebsschiene spezialisiert. M it e

    [13476 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 39S vom 26.09.1995 Seite 030

    Journal Die Manager

    Chancen im europäischen Markt

    Die Aussagen von Spitzenmanagern in Europa zum Thema Auslandsexpansion / Von Mike Dawson

    Seit der Einrichtung des Ressorts LZ-International hat die LZ noch systematischer die ausländischen Expansionsaktivitäten der europäischen Händler verfolgt. Zur Situationsanalyse gehören auch Interviews mit Spitzenmanagern des Handels. Nachfolgend lesen S

    [25587 Zeichen] € 5,75