Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 45 vom 12.11.2010 Seite 018

Frischware

Agrarexperten diskutieren Strategien

Agrarmarketingtage vereinen Industrie, Wissenschaft und Politik - Branche treibt Nachhaltigkeit und Export voran

Berlin. Der Austausch über aktuelle Themen wie Verbrauchererwartungen, die EU-Agrarmarktreform und Exportstrategien stand bei den Agrarmarketingtagen im Mittelpunkt. Besondere Aufmerksamkeit erfuhr das Thema Nachhaltigkeit. Wie hoch der Diskussionsbedar

[5093 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 28.08.2009 Seite 049

Länderreport Großbritannien

Weltweite Präsenz

Vestey-Gruppe mit engen Verbindungen zu den Lieferländern

Hamburg. Mit einer breiten Produktpalette und direkten Verbindungen in die Erzeugerländer hat sich die Vestey-Gruppe als wichtiger Fleischlieferant für Großhändler, C+C Märkte und Industrie positioniert. Die Nähe zu den weltweiten Handelspartnern mit en

[3256 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2005 Seite 031

Journal

Tesco will nach Amerika

Auf dem Weg zum globalen Händler erwägt der britische Marktführer den Einstieg in die USA sowie den Aufbau einer Harddiscountschiene und den Ausbau des Nonfood-Geschäfts. Von Mike Dawson

[7944 Zeichen] Tooltip
Tesco baut sein Weltreich
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 15.04.2005 Seite 045

Journal

Tesco gönnt Asda keinen Penny

Wal-Marts Rechnung mit seiner britischen Tochter Asda geht auch nach Jahren nicht auf. Trotz massiver Investitionen in Dauerniedrigpreise wird Marktführer Tesco immer stärker, während die Nummer zwei zunehmend an die Grenzen ihrer Wachstumsmöglichkeiten stößt. Von Mike Dawson

[10046 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 032

Die Manager

Wir kommen rechtzeitig

Der britische Marktführer Tesco Plc, London, ist ein Spätblüher in der internationalen Handelslandschaft. Stellvertretender Vorstandsvorsitzender David Reid, 54, ist jedoch zuversichtlich, dank Tescos Vertriebs- und Logistikstärke den langen Vorsprung von erfahrenen Auslandsprofis wie Carrefour und Ahold zügig aufzuholen.

[19207 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 037

Expertenmeinung

Lediglich eine große Seifenblase?

War die seit Jahren prognostizierte Welle der Konsolidierung und Internationalisierung im LEH am Ende nur eine Einbildung von Investmentbankern und Managementberatern? Haben sie den Sprung von Wal-Mart nach Europa und den Merger zwischen Carrefour und Promodès voreilig als Anbruch einer neuen Ära gedeutet, in der nun dominosteinartig weitere Mega-Deals folgen würden? Diese Fragen stellte die LZ McKinsey & Company, Inc. Eine Antwort erhielten wir VON MICHAEL KLIGER

[14082 Zeichen] Tooltip
Internationale Präsenz in Europa aktiver Händler, 2000/2001 - Schaubild 1

Entwicklung Konzentration im LEH Europa - Schaubild 2 (in Prozent der Food-Umsätze)

Aufteilung Marktkapitalisierung, 07/2001 - Schaubild 3 (in Prozent der Gesamtkapitalisierung)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2001 Seite 058

Journal Internationaler Wettbewerb

Die Margen bleiben gefährdet

Aus Sicht der Finanzwelt sind die Aussichten für die Global Player des Handels nicht nur rosig. Hohe Übernahmekosten und niedrige Rentabilität werden sich voraussichtlich fortsetzen. Finanzkennzahlen wie beispielsweise der CROCI, der den Cashflow Return mit dem eingesetzten Kapital ins Verhältnis setzt, werden von der Wettbewerbssituation weltweit beeinflusst. VON NIKOLAI BALTRUSCHAT

[15626 Zeichen] Tooltip
Handel im Spiegel der Finanzwelt - CROCI*-Trends in Europa

Oligopol im Foodmarkt - Marktanteile in Frankreich
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 29.10.1999 Seite 071

Service Ereignisse

Briefe an die LZ

"Warenverteilkosten sind zu niedrig angesetzt"

LZ. Frankfurt, 28. Oktober. In der LZ-Sonderausgabe vom 5. Oktober kam im Rahmen eines Interviews - unter dem Titel "Ein 500-Milliarden-Dollar-Konzern in spe" - auch die Logistik von Wal-Mart zur Sprache. Matthias Böhm, Geschäftsführer der GTO-Gesellschaf

[2077 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 16.09.1999 Seite 018

Fashion

Casual auf Schritt und Tritt

"Farbe" lautet das modische Signal von der GDS in Düsseldorf, "Sport" das meistgebrauchte Wort der Messe. Beides gemeinsam könnte dem Markt einen kräfigen Schub nach vorne verpassen. Denn im Wellness-Gedanken liegt zur Zeit der Motor der Schuhbranche. >>

[5249 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 49 vom 07.12.1997 Seite 034

Agenturen

Erfolg für Medical Relations

LANGENFELD Über das beste Ergebnis in der 16jährigen Agenturgeschichte freut sich Medical Relations in Langenfeld. Mit einem Wachstumsschub von knapp 50 Prozent wird die Agentur ein Honorarvolumen von 4,55 Millionen Mark erzielen. Das Team des Healthcare-

[1031 Zeichen] € 5,75

 
weiter