Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 27 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 7 vom 17.02.2011 Seite 22,23,24,25

Business

Zwei Familien, eine Krone

Seit 125 Jahren leiten die Familien Spiesshofer und Braun die Geschicke von Triumph International. Durch schwäbische Tugenden, Innovationen und Marketing-Power wurde der einstige Korsettmacher zum Wäsche-Weltkonzern.

Die Idee für Weltkonzerne wird bekanntlich gerne in einer Garage geboren. Das war beim weltgrößten Miedermacher Triumph im Prinzip nicht viel anders. In einer Scheune im schwäbischen Heubach legten Johann Gottfried Spiesshofer und Michael Braun vor 1

[15479 Zeichen] Tooltip
STAGNATION AUF HOHEM NIVEAU Konzern-Umsätze der Triumph International KG in Mrd. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 19.03.2010 Seite 058

Länderreport Asien

CP Group kann erneut zweistellig wachsen

Überdurchschnittliches Wachstum auch für 2010 geplant - Steigender Anteil des Auslandsgeschäfts

Bangkok. Schon seit einem Jahrzehnt wächst die CP Group um durchschnittlich 13 Prozent pro Jahr. Für 2009 wurde erneut ein Rekordergebnis gemeldet. Die Aktionäre der Charoen Pokphand Foods PLC. (CPF) dürften mit den Ergebnissen aus dem jüngsten Geschäft

[2459 Zeichen] Tooltip
STETIGER ZUWACHS - Umsatz CPF in Mrd. Bath (THB)
€ 5,75

TextilWirtschaft 51-52 vom 17.12.2009 Seite 034

Business

Jimmy Choo - mehr als nur ein Schuh

Joshua Shulman, CEO des Luxus-Labels setzt auf eine breitere Produktpalette, das Online-Geschäft und die Expansion im Einzelhandel

Die Schuhe der Londoner Luxusmarke Jimmy Choo sind für Frauen wahre Kultobjekte. Bei Preisen zwischen 400 und 1500 Euro müssen Liebhaberinnen der Stilettos mit Sex-Appeal aber tief in die Tasche greifen. Das hat den Erfolg des Labels, das 1996 in einer k

[7575 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 27.01.2005 Seite 069

Business Messen Modezentren

MESSEN

District legt zu. Auf der zweiten District werden sich vom 28. bis 30. Januar in der Amsterdamer Westergasfabrik rund 80 (Juli 2004: 77) Luxusmarken präsentieren. Vom 27. bis 30. Januar läuft auch zum zweiten Mal die Amsterdam International Fashion Week (

[981 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr.03 vom 21.01.2005 Beilage Nonfood Trends 01/05 Seite S079Lebensmittel Zeitun

Messen

Schöner Wohnen im Kolonialstil

Den zunehmenden Handel zwischen Europa und Asien trägt die Frankfurter Messe mit einer eigenen Fachmesse parallel zur Ambiente Rechnung. Die jetzt erstmals auf dem in der Frankfurter Nachbarstadt Offenbach ausgerichtete "Asianliving" orientiert sich vor a

[1361 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 18.06.2004 Seite 046

Service Messen

Ein neuer Handelsplatz für Südostasien

"World of Food" stößt auf große Resonanz - Beteiligung der Aussteller um 30 Prozent gestiegen - Internationale Bedeutung

Bangkok, 17. Juni. Die erste "World of Food - powered by Anuga in conjunction with Thaifex/Halfex" in Thailand kann in jeder Hinsicht als Erfolg verbucht werden. Sowohl Aussteller- als auch Besucherzahlen übertrafen die Erwartungen deutlich: Gegenüber den

[5013 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2004 Seite 039

Journal Internationaler Wettbewerb

Das China-Syndrom

Die WTO-Handelsquoten für Textilien fallen 2005 weg. Nach dem Ende der Restriktion wird China als Lieferant seine marktbeherrschende Position weiter ausbauen. Das bleibt nicht ohne Folgen für den internationalen Handel. Von Dietrich Holler

[9741 Zeichen] Tooltip
China als Textil-Weltmacht - Bekleidungsexporte aus China (in Mrd. Dollar)
€ 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2003 Seite 014

News

Mango: Acht neue Standorte in Deutschland

Spanischer Bekleidungs-Filialist eröffnet in diesen Wochen sechs Flächen bei SinnLeffers

Der spanische Bekleidungs-Filialist Mango wird im September und Oktober insgesamt sechs neue Franchise-Flächen in Häusern von SinnLeffers eröffnen. Wie eine Mango-Sprecherin jetzt mitteilte, handelt es sich um die SinnLeffers-Filialen in Augsburg, Pforzhe

[1661 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 23.08.2002 Seite S062

Messen

Mit Hongkongs Messen zu China-Perspektiven

Elke Brockmann, Corporate Communications Managerin des Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) in Deutschland, berichtet über die zunehmende Attraktivität Hongkongs als internationaler Messeplatz. Das HKTDC organisiert allein 15 internationale Messen in Hongkong.

[9220 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2001 Seite 012

Handel

Metro breitet sich in Asien aus

Joint-venture mit japanischer Handelsgruppe - SHV-Makro-Übernahme bleibt interessant

Frankfurt, 19. April. Mit dem Einstieg in Vietnam noch in diesem Jahr, Indien in 2003 sowie dem jetzt fest gezurrten Engagement in Japan erschließt die Düsseldorfer Metro AG mit ihrem internationalen Paradepferd Cash + Carry die Auslandsmärkte Nummer 21,

[3912 Zeichen] € 5,75

 
weiter