Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 50 vom 14.12.2006 Seite 046

    Personalien

    Marketing und Marken Tom Meggle, 43, General Manager Cartier, hat die Position des Director Marketing & Communication in der Zentrale in München neu besetzt: Shigeri Takamatsu, 34, betreut künftig das Produkt-Management sowie Mediaplanung und Event-Manag

    [7895 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2003 Seite 052

    Business Handel

    Die neuen jungen Läden

    Olymp&Hades, Berlin. Jede Filiale wird individuell gestaltet. Passend zum jeweiligen Standort, sagt Torsten Starkemeier, Geschäftsführer des Olymp&Hades-Betreibers Eight Görgens GmbH, Köln. Das Einkaufszentrum Der Clou in Berlin, in dem der Filialist sein

    [6458 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2000 Seite 052

    Business Handel

    Der Reiz des Wäschemarkts

    Sie bieten ein verführerisches Produkt, sie haben ein System, und sie wollen in Deutschland wachsen. Immer mehr ausländische Filialisten drängen auf den deutschen Wäschemarkt. Wer sind diese Unternehmen und wie sehen ihre Strategien aus? Eine Analyse ihrer Konzepte und der Marktsituation.

    [18968 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 24 vom 14.06.1996 Seite 068

    Service Analyse

    Mehr Service und Sortiment gefragt

    Pilotstudie zum Duisburger Fruchtgroßhandel / Von Hans-Otto Schenk und Ronny Winkler

    Duisburg, 13. Juni. Zumindest was die Wirtschaftswissenschaft angeht, blühte der Fruchtgroßhandel bislang im Verborgenen. Um dieses Defizit abzubauen, wurde an der Gerhard-Mercator Universität, Duisburg, ein Forschungsprojekt Fruchthandel etabliert. Resul

    [26070 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 26.04.1996 Seite 006

    Handel

    Tip will in neue Regionen vorstoßen

    Metro hält nach Italien-Flop an Hard-Discount fest - Forcierte Expansion - Start in Polen

    gh. Frankfurt, 25. April. Die bereits bestätigte Geschäftsaufgabe der Deutschen SB-Kauf in Italien und der sich abzeichnende Verkauf der Tip- Filialen an die Rewe bedeutet einen Dämpfer für die Discount-Expansionspläne der Metro. In Deutschland hingegen s

    [3584 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 25.04.1996 Seite 018

    Handel

    Köhler: Der ehemalige Blusen-Spezialist hat sein Konzept geändert

    "Nur Mode" statt Blusen

    aa Göttingen - Gerhard Köhler hat eine schwierige Aufgabe vor sich: Er plant, seine Läden zu modernisieren und von einem nicht mehr zeitgemäßen Image zu befreien. 27 Filialen betreibt Köhler schwerpunktmäßig in Niedersachsen. Zwei davon befinden sich am

    [5316 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 24 vom 17.06.1993 Seite 023

    Handel/Läden

    Ladenbau: Flexibler, natürlicher, individueller

    Weniger ist manchmal mehr

    we Düsseldorf - Kostendruck, Individualität, Flexibilität, Ökologie: Welche Lösungen kann der Handel nach der EuroShop 93 hier von den Ladenbauern erwarten? Mit Revolutionärem für das Laden-Design der 90er Jahre konnte man auf der diesjährigen EuroShop

    [5024 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 06.05.1993 Seite 014

    Handel

    Euro-Modestoff: Meterwaren-Einkaufsverbund will weiter wachsen

    Viel Individualismus, wenig Kosten

    rh Marburg - Der Einkaufsverbund Euro-Modestoff will weiter wachsen. Dabei gilt die Devise: so viel Individualität wie möglich, so viel Kosten wie nötig. Die heutige Euro-Modestoff formierte sich 1988. Der Meterwaren- Einkaufsverbund geht allerdings ber

    [5544 Zeichen] € 5,75