Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2008 Seite 024

    Frischware

    Risiken im Export

    Milchindustrie verliert Marktanteile - Russland regelt Import neu

    Berlin. Das Bundeslandwirtschaftsministerium sieht die deutsche Milchwirtschaft künftig verstärktem Konkurrenzdruck auf den Exportmärkten ausgesetzt. Im Ministeriumspapier "Chancen und Herausforderungen für den deutschen Milchexport" werden die klassisc

    [3313 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 17.02.2005 Seite 044

    Business Industrie

    "Deutschland ist unsere größte Hoffnung"

    Das holländische Streetwear-Label Gsus will in seinem zweitgrößten Markt in 600 Läden

    Jan Schrijver steht vor einer Fototapete mit üppigem Laubwald. An den Bäumen kleben viele bunte Vögel. Neben dem Gsus-Mitgründer steht eine der alten, trutschigen Lampen, die allgegenwärtig sind und mit den vielen Kronleuchtern einen starken Kontrast zu d

    [5441 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2003 Seite 022

    Frischware

    Familie Barilla investiert bei Kamps langfristig

    Backkonzern auf Konsolidierungskurs - Kein Vorstoß auf weitere Geschäftsfelder - Gute Ertragslage trotz Belastung

    Parma, 3. Juli. Die italienische Barilla-Gruppe sieht die Übernahme der Düsseldorfer Kamps AG als langfristige strategische Investition. "Wir unterstützen den derzeitigen Konsolidierungskurs des Kamps-Managements", sagte Barilla-Vorstandsmitglied Paolo Ba

    [6221 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 02.08.2001 Seite 092

    Business // Industrie

    Große Nachfrage nach türkischer Mode

    TW-Rangliste der 20 größten türkischen Konfektions-Anbieter

    Der größte und bekannteste türkische Konfektionshersteller ist die Sahinler Holding. Obwohl nur 30 % der Produktion exportiert werden, umfasste das Exportvolumen nach Deutschland im Jahre 1999 rund 295 Mill. DM. Hauptsächlich beliefert Sahinler dabei sein

    [5909 Zeichen] Tooltip
    Die größten der Türkei
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 25.03.1999 Seite 006

    News

    Gerry Weber steigt ins Lizenzgeschäft ein

    Die Internationalisierung wird massiv vorangetrieben

    Die Gerry Weber International AG in Halle/Westfalen will ihre Stamm-Marke Gerry Weber noch 1999 durch Lizenzvergaben für Schuhe und Taschen "zur Lifestyle-Marke weiterentwickeln". Geplant sind außerdem Lizenzen für Brillen, Parfum sowie für eine HAKA-Lini

    [5201 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 27.02.1998 Seite 018

    Industrie

    Nivea wird in Europa deutlich stärker

    Kosmetik-Sparte des Hamburger Beiersdorf-Konzern wächst auch 1997 weiter zweistellig

    p.s. Berlin, 26. Februar. Der Hamburger Beiersdorf-Konzern wächst mit der Cosmed-Sparte international ungebremst weiter. Auch im umsatzbedeutenden deutschen Markt konnte ein Plus von 4 Prozent erzielt werden. Weltweit kletterten die Erlöse der Sparte mi

    [3762 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 002

    Status Quo

    Der Handel wird global

    Die Vorreiter der Internationalisierung bauen ihr Auslandsengagement kräftig aus / von Mike Dawson

    Abgesehen von wenigen Pioniertaten der europäischen Handelselite, war Internationalisierung lange Jahre eher ein Randphänomen. Doch aufgrund zunehmender Marktsättigung und Kaufzurückhaltung sowie hoher Personalkosten und ständiger Verschärfungen der behör

    [27963 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 24 vom 13.06.1997 Seite 071

    Länder Report USA Früchte

    Lukrativer Handel mit allerlei Früchtchen

    Die Atlanta AG in Bremen will das internationale Geschäft stetig ausbauen

    dd. Bremen, 12. Juni. Was den Import von Obst und Gemüse aus den USA nach Deutschland betrifft, stehen die USA auf einem abgeschlagen 23. Platz. Als Vitaminlieferanten haben europäische Länder wie Spanien, Italien, Frankreich und die Niederlande allemal d

    [2758 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 16 vom 17.04.1997 Seite 030

    Handel

    Internationalisierung: Warum Einzelhandelskonzerne ihr Glück zunehmend auf ausländischen Märkten versuchen

    Reiz und Risiko des Fremdgehens

    sm Bad Homburg - Marks & Spencer, The Gap, Mango, Zara oder H & M erobern den deutschen Markt; hiesige Firmen scheuen davor, ins Ausland zu drängen. Ausnahmen freilich wie die Metro, Tengelmann, Rewe oder Peek & Cloppenburg bestätigen die Regel. "Deutsc

    [8550 Zeichen] € 5,75