Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 18 vom 07.05.2010 Seite 067

Länderreport Schweiz

Positive Tendenz bei Frischsalaten

Eisberg-Gruppe beliefert breite Kundenstruktur - Netz von fünf Verarbeitungsbetrieben sichert kurze Wege

Zürich. Mit frischen Salaten will die Eisberg-Gruppe auch in den deutschen Markt einsteigen. Dabei hilft dem Unternehmen seine internationale Produktionsstruktur. In Zentral- und Osteuropa ist die Eisberg-Gruppe nach eigener Darstellung bereits "die unb

[3561 Zeichen] Tooltip
NAH AM KUNDEN - Produktionsstruktur der Eisberg-Gruppe
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 09.05.2008 Seite 012

Industrie

Braumultis liefern sich Wettrennen

Vor allem Heineken animiert das zunehmend profitable Biergeschäft in Osteuropa zur Expansion - Schlüsselmarkt ist Russland

Amsterdam. Seit Jahren befinden sich die aufstrebenden osteuropäischen Länder im Fokus internationaler Bierkonzerne. Der Wettlauf geht in eine neue Runde. So vergeht kaum ein Monat, in dem z.B. Heineken nicht eine Akquisition meldet. Doch auch Carlsberg

[5369 Zeichen] Tooltip
Biervolumen in Zentral- und Osteuropa - In Mio. hl
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 18.05.2007 Seite 046

Service Standortentwicklung

"Metropolis" und andere Hot Spots

Einkaufszentren bleiben erfolgreiches Handelsformat - Reger Gedankenaustausch bei RegioPlan

Wien, 16. Mai. Der Einkaufszentren-Boom in Mittel- und Osteuropa scheint ungebrochen. In einigen Ländern jedoch werde es bereits eng. Auf Einladung von RegioPlan diskutierten vergangene Woche in Wien beim 9. Einkaufszentren-Symposium Projektbetreiber- un

[3211 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2006 Seite 017

Journal

Attacke oder Abzug

Edeka tritt mit Marktkauf den Rückzug an. Globus hingegen eröffnet in Moskau. Osteuropa bietet große Chancen, aber auch nicht zu unterschätzende Risiken. Die Konsolidierung ist in vollem Gange. Von Sabine Hedewig-Mohr

[16759 Zeichen] Tooltip
Händler, die Osteuropa wieder verlassen haben

Top-Ten der größten SB-Warenhausbetreiber - Umsatz in Mrd. Euro

Die Top-Player in Zentral- und Osteuropa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 08.12.2006 Seite 027

IT und Logistik

Lekkerland europäisiert

Logistik in Standard-Qualität - Anpassung an lokale Strukturen

Frankfurt, 7. Dezember. Lekkerland arbeitet zügig an der Internationalisierung der Logistik. Das betrifft den Aufbau von flächendeckenden Distributionsstrukturen zum Beispiel in den Ländern Osteuropas. Der Fokus der eigenen Beschaffungslogistik liegt zwa

[4778 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 07.07.2006 Seite 033

Journal

"Der Supermarkt überlebt"

Der neue Vorstand der Rewe Group Austria hat sich einiges vorgenommen. Im Inland muss Vorstandssprecher Michael Lenz die Marktführerschaft sichern, im Ausland gibt Jan Kunath Gas, um die vorgegebenen Ziele der Rewe Group zu erreichen.

[15882 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2006 Seite 026

Business Handel

"Internationalisierung kostet unglaublich viel Geld"

Der Handel setzt auf Internationalisierung - in der Beschaffung schon lange. Nun aber auch zunehmend in der Filialexpansion.

Auf der Suche nach Wachstum blicken die großen deutschen Einzelhändler in jüngster Zeit verstärkt über die Landesgrenzen. Viele sind aus der Konsumkrise der vergangenen Dekade gestärkt herausgegangen und beschäftigen sich jetzt wieder mit Expansion. Wenn

[9588 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 14.07.2005 Seite 067

Business Handel

Im Osten geht die Sonne auf

Studie: Westliche Groß-Filialisten drängen in neue Märkte

Die Expansion westlicher Groß-Filialisten verlagert sich von den neuen EU-Mitgliedsländern weiter nach Osten. Stadtzentren in Ländern wie Tschechien, Slowakei, Ungarn, Polen und Slowenien zeigen bereits eine Handelsdichte, die sich der Situation im Weste

[1602 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 20.05.2005 Seite 001

Seite 1

Penny verlässt Frankreich

Rewe-Abschied vom Discount in Frankreich - Tauschgeschäft mit Carrefour GV-Geschäft möglich

Frankfurt, 19. Mai. Der Kölner Rewe-Konzern will sich offenbar von seinem vor neun Jahren eingegangenen Discount-Engagement in Frankreich trennen. Nach unbestätigten Hinweisen auch aus dem Unternehmen wird unter anderem mit Carrefour verhandelt. Penny Fra

[4095 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 04.03.2005 Seite 012

Handel

KarstadtQuelle baut auf seine Auslandstöchter

Versender Quelle und Neckermann wollen in 14 Ländern neu an den Start gehen - Umsatzminus

Frankfurt, 3. März. Die Versandhandelsunternehmen Quelle und Neckermann treten die Flucht nach vorn an. Bis zum kommenden Jahr wollen beide gleich in 14 europäischen Ländern neu an den Start gehen. Der Grund ist klar. Die Geschäfte in Deutschland gehen sc

[3359 Zeichen] Tooltip
14 Länder in zwei Jahren Expansionspläne von Quelle und Neckermann
€ 5,75

 
weiter