Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 49 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 7 vom 18.02.2021 Seite 56,57

Fashion Schuhe Herbst 2021

„Die Zündschnur wird kürzer“

ANWR-Vorstandssprecher Frank Schuffelen über Cash, Frust und Chancen

Die ANWR-Unternehmensgruppe konnte ihr Geschäftsvolumen 2020 auf 17,8 Mrd. Euro steigern (plus 22%). Das Zentralregulierungsgeschäft für die eigenen Verbundgruppen ANWR, Garant, Rexor, Sport 2000, Goldkrone und der internationalen Verbände sank jedoc

[7715 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 26.09.2019 Seite 8

Diese Woche

Neues Führungs-Trio für Sport 2000

Der Sporthandelsverbund Sport 2000 Deutschland stellt sich neu auf. Wie die Muttergesellschaft ANWR Group mitteilt, wird ein erweitertes Management-Team über Deutschland hinaus agieren. Sport 2000 Deutschland führt künftig auch die Länderteams der Sc

[1317 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 6 vom 07.02.2019 Seite 11

Diese Woche

ANWR Group wächst 2018 um 6%

Der Mainhausener Schuh-, Leder- und Sporteinkaufsverbund ANWR Group konnte das Geschäftsvolumen 2018 um 6% auf 9,5 Mrd. Euro steigern. Das Abrechnungsvolumen stieg um knapp 2% auf 2,8 Mrd. Euro. Positiv entwickelte sich der Sportbereich mit plus 6,7%

[581 Zeichen] € 5,75

Der Handel 12 vom 01.12.2018 Seite 30

Branche

Vernetzte Welten

Die Schuh- und Sportgruppe ANWR rüstet technisch auf

Nicht jeder Händler muss jeden Techniktrend mitmachen. Doch ohne moderne Technik im Geschäft läuft künftig auch nichts mehr.„Suchen Sie sich die Dinge raus, mit denen Sie sich weiterentwickeln können,“ appelliert ANWR-Chef Günter Althaus an die Händl

[1672 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 15.11.2018 Seite 36,37,38

Business

Fakten statt Bauchgefühl

Die ANWR Group testet mit Schuheinzelhändlern POS-Technologien. Doch nicht alles ist auch nützlich.

[10197 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft TW Spezial Digital 1 vom 19.04.2018 Seite 14,15,16,17

Digitale Plattformen

Digitale Plattformen

Die Zalandoisierung hat sie massiv Umsatz gekostet, sind sich viele stationäre Schuhhändler sicher. Manche gehen in die Offensive: ANWR etwa schuf mit Schuhe.de einen Marktplatz, der Zalando für sich nutzt. Der nächste Schritt folgt bei Sport2000.

[9711 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 5 vom 01.02.2018 Seite 26

Business

„Es fehlt oft die Existenzberechtigung“

Die Verbundgruppe ANWR wächst – und der Vorstandschef redet der Branche ins Gewissen

Rund 10.000 Stores gehören heute zur ANWR. „In fünf Jahren werden das noch 4000 sein.“ Eine drastische Prognose, die Vorstandschef Günther Althaus nicht bei der Vorlage der Zahlen der Verbundgruppe für 2017 am vergangenen Wochenende machte, sondern i

[3636 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2017 Seite 18,19,20,21

Business

Der Schritt ins Netz

Die Digitalisierung verändert die Schuhbranche grundlegend. Durch neue Plattformen und Allianzen sollen auch kleine, stationäre Händler vom Online-Geschäft profitieren. Eine Bestandsaufnahme.

[11130 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 06.07.2017 Seite 28

Business

„Denken in Verkaufsfenstern“

Die ANWR startet ein neues Messekonzept. Eines von vielen Projekten des Einkaufsverbunds.

Ab kommendem Herbst tritt der Mainhausener Einkaufsverbund ANWR mit einem neuen Messekonzept an. Geplant sind künftig vier Quartalsmessen pro Jahr für modische Damen- und Herrenschuhe. Die Auftaktveranstaltung soll Ende November stattfinden. Die Orde

[4131 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 29.06.2017 Seite 28

Business

„Wir müssen teilen“

Die ANWR-Plattform Schuhe.de soll Zalando zunächst bei Sortimentslücken aushelfen

Die Nachricht war eine kleine Sensation: Nicht, dass Zalando einen weiteren Kooperationspartner an Bord holt, um den Kunden noch mehr Ware verfügbar zu machen. Sondern dass es sich um Schuhe.de handelt, die Online-Plattform des alteingesessenen Schu

[4106 Zeichen] € 5,75

 
weiter