Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONTmagazin Online Marketing Rockstars vom 02.05.2024 Seite 20,21,22,23

OMR 2024 – DAS MAGAZIN

Ohne Daten keine Reduktion

CO₂-Fußabdruck: Nachhaltigkeit und Digitalmarketing vertragen sich nur bedingt. Doch Emissions-Messung kann sogar die Werbewirkung steigern. Von Helena Birkner

Die Digitalmarketing-Branche wächst stetig und verursacht beträchtliche umweltschädliche Emissionen. Gleichzeitig steigt der Druck auf Unternehmen, ihren CO₂-Fußabdruck zu verringern, denn Emissionen sollen auf Anraten des Weltklimarats überall wo mö

[9422 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2024 Seite 26

Recht & Politik

Karlsruhe urteilt zu „klimaneutral“

Bundesgerichtshof verhandelt zu Katjes – Rechtssicherheit zum umstrittenen Umwelt-Claim nötig – LG Duisburg entscheidet zu Aldi

Der BGH wird seine Entscheidung zum „Katjes-Fall“ Ende Juni fällen. Das Urteil wird die Frage beantworten, wie deutlich Unternehmen in der Werbung herausstellen müssen, was sich hinter dem Begriff „Klimaneutral“ verbirgt.

[4144 Zeichen] € 5,75

Horizont 50-52 vom 14.12.2023 Seite 8

Rückblick Marketing

Nachhaltigkeit

Grün werben wird aufwendig – und teuer

Die Green-Claims-Richtlinie der EU macht es werbungtreibenden Unternehmen zukünftig schwerer, das Thema Nachhaltigkeit zu kommunizieren. Wer mit Begriffen wie „klimaneutral“ oder „100 Prozent recycelt“ wirbt, diese Aussagen aber nicht nachweisen kann

[1021 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 01.12.2023 Seite 34

Marktplatz Drogeriewaren

Klimaversprechen

Medienberichte und Gerichtsurteile haben Werbestrategien zu klimaneutralen Aussagen für die Eigenmarken der Drogeriemärkte ins Wanken gebracht. Ein Blick in das Nachhaltigkeits-Marketing. Elisabeth Morgen

[8359 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 24.08.2023 Seite 22,23,24,25

Business Nachhaltigkeit

Heute klimaneutral – und morgen?

Unternehmen können sich durch den Kauf von Kompensationszertifkaten klimaneutral stellen. Doch die Zukunft dieser Praxis ist ungewiss. So gehen – heute klimaneutrale – Unternehmen wie Vaude, Ortovox und Bergfreunde vor.

Deutschland will klimaneutral werden. Bis 2045. Der Online-Händler Bergfreunde ist es schon heute. Hersteller wie Vaude und Ortovox auch. Kann also nicht so schwer sein? Ganz einfach ist es aber auch nicht. Denn bisher haben Unternehmen – anders als

[12971 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2023 Seite 12

Industrie

Cosnova gibt „klimaneutrale“ CO₂-Kompensation auf

Ab 2024 ist das Unternehmen nicht mehr „klimaneutral“ – Produkte sind frei von Mikroplastik und werden weiter optimiert

Der Kosmetikhersteller Cosnova zieht Konsequenzen aus der immer größer werdenden Kritik an Produktion und Produkten, die durch Kompensation als „klimaneutral“ bezeichnet werden. „Wir haben die Kritik verfolgt und sie teilweise geteilt – teilweise abe

[2266 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 13.04.2023 Seite 34,35

Business Sustainability

„Das Label klimaneutral ist nicht zukunftsfähig“

Sind Zertifikate für Waldschutzprojekte sinnvoll? Die Zeit und der Guardian zweifeln solche Studien an. Diese belegen teils aber auch positive Wirkungen. Das ärgert Moritz Lehmkuhl, CEO von Climatepartner. Im exklusiven Interview mit dem TW-Schwestertitel Horizont kündigt er ein neues Logo samt strengen Anforderungen an.

[7142 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 06.04.2023 Seite 24

Recht & Politik

ClimatePartner setzt nun auf ein anderes Logo

Dienstleister verspricht mehr Transparenz – Verpflichtet Kunden zur Reduktion von Treibhausgasen

ClimatePartner hat ein neues Klimaschutzlabel eingeführt. Laut dem Siegel-Anbieter stellt es höhere Anforderungen als das bisherige „Klimaneutral“-Logo, das nun nach einer Übergangsphase ausläuft.

[2916 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2023 Seite 22

Recht & Politik

ClimatePartner verzichtet auf „klimaneutral“

Siegel-Anbieter kündigt strengeres Label an – Zeitgleich schlägt EU Verschärfung des Ökomarketings vor – Reaktionen von BVE und BNN

ClimatePartner will von der Aussage „klimaneutral“ absehen. Diese Ankündigung erfolgte am selben Tag, an dem die EU-Kommission strengere Vorgaben unter anderem zu Klima-Claims vorschlägt.

[3296 Zeichen] € 5,75

Horizont 12-13 vom 23.03.2023 Seite 14

Hintergrund

Skandale sind interessanter als die Wahrheit

Climatepartner: Geschäftsführer Moritz Lehmkuhl über den Verzicht auf den Claim „klimaneutral“. Von Bettina Sonnenschein

Spätestens seit im Januar ein Pressebericht über die Praxis rund um den Handel mit CO2-Emissions-Zertifikaten erschien, stehen Label wie die von Climatepartner in der Kritik. Gründer und CEO Moritz Lehmkuhl findet den Begriff „klimaneutral“ selbst nicht mehr angebracht und erklärt im HORIZONTInterview exklusiv, warum sein Unternehmen bei einem neuen Label darauf verzichten wird.

[7668 Zeichen] € 5,75

 
weiter