Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 06 vom 09.02.2006 Seite 006

    Aktuell

    RMS kommt nicht zur Ruhe

    Der Vorsitzende der Gesellschafterversammlung kann aufgrund fehlender Mehrheiten nicht gekürt werden

    Die Diskussion um die Besetzung wichtiger Führungspositionen beim Hamburger Hörfunkvermarkter Radio Marketing Service (RMS) geht weiter. Am Montag haben es die Gesellschafter der RMS auch im zweiten Anlauf nicht geschafft, einen Vorsitzenden der Gesellsc

    [6019 Zeichen] Tooltip
    Radio wächst stärker als der Werbemarkt - Bruttowerbeeinnahmen in Mio. Euro
    € 5,75

    HORIZONT 42 vom 14.10.2004 Seite 078

    Media Hörfunk-Marketing

    Radiomachern fehlt Mut zu Neuerungen

    Der Hörfunk sucht Wege aus der Umsatzkrise. Sein Werbemarktanteil stagniert seit Jahren. Einige Manager wollen den Markt mit neuen Formaten weiterentwickeln und so neue Hörer- und Kundenschichten ansprechen.

    Der Marktanteil des Radios am Nettoumsatz aller vom ZAW erfassten Werbeträger stagniert bei drei Prozent. Das liegt auch an der heutigen Radiolandschaft. Ihre Angebotsstruktur hat sich in den vergangenen Jahren kaum verändert. Auf der einen Seite die Öffe

    [6841 Zeichen] Tooltip
    Hörfunker können sich Werbeflaute nicht entziehen Nettowerbeeinnahmen des Hörfunks 2000 bis 2003 Angaben in Mio. Euro

    Fast alle Sender legen zu Bruttowerbeumsatz der Top 10 Radioangebote Januar bis August 2004

    Radio meldet kräftiges Bruttowachstum Bruttowerbeumsatz in Mio. Euro Januar bis August 2004
    € 5,75

    HORIZONT 23 vom 05.06.2003 Seite 050

    Media Radio Day

    Radiosender im Reformstau

    Der deutschen Hörfunkmarkt steckt in einer Strukturkrise. Die flaue Werbekonjunktur legt die Schwächen der Gattung bloß und erzwingt ein Umdenken und neue Antworten von Radiosendern, Vermarktern und Medienpolitik.

    Der anhaltend schwache Werbemarkt zwingt die Radiobranche zum Umdenken. Im vergangenen Jahr sind die Nettoeinnahmen der Gattung nach Angaben des Zentralverbandes der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) um 12,2 Prozent auf 595,1 Millionen Euro gesunken. Der Ge

    [10853 Zeichen] Tooltip
    Verluste bei den Privaten - Die Top 10 Programme nach Reichweite

    ARD-Kombis gewinnen Hörer - Die Top 10 Kombinationen nach Reichweite
    € 5,75

    HORIZONT 17 vom 25.04.2002 Seite 082

    Media Radio Day

    Werbung leidet unter Sparzwang

    Das aktuelle Werbejahr für den Hörfunk läuft schleppend und zwingt Sender wie Vermarkter zum Umdenken. Jetzt wollen die Radiomacher ihr Profil als eigenständiges Medium schärfen und sich dem Werbemarkt nicht länger als TV-Anhängsel präsentieren.

    Im Werbejahr 2001 durchlebten die Radiomanager wenig gute und viele schlechte Zeiten. Der Hauptgrund dafür: Der Konjunktureinbruch, der das Radio - im Vergleich zu den anderen Medien - später, aber umso härter traf. Der unerwartete Buchungsknick kam im Ma

    [10678 Zeichen] Tooltip
    Die Top 10 Radiokombis und -programme nach Reichweite - Bruttoreichweitenentwicklung in Tsd.
    € 5,75

    HORIZONT 16 vom 18.04.2002 Seite 036

    Medien

    Funkmarkt Nach dem Abgang von Geschäftsführer Lutz Kuckuck und Verkaufschef Jörg Tappendorf steht der Umbau des Vermarkters RMS bevor

    Führungskrise erschüttert Radiobund

    Deutschlands größter Radiovermarkter RMS muss reformiert werden und sucht einen neuen Chef.

    Frankfurt / Dass dieser Tag ein historischer werden würde, ahnten die wenigsten: Am Dienstag, den 9. April, wollten die Gesellschafter von Radio Marketing Service (RMS) den Bericht der Unternehmensberatung Roland Berger hören, die drei Monate lang das Hau

    [9668 Zeichen] Tooltip
    RMS hält ARD-Werbung auf Distanz - Bruttowerbeumsätze im Radio - Angaben in Mio. Euro
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 21 vom 27.05.1999 Seite 098

    Media Hörfunk Marketing

    Zweite Vermarkterliga holt auf

    Jenseits der nationalen Vermarkter RMS und ASS etablieren sich regionale Verkaufsschienen

    Die Hörfunkbranche hat laue Zeiten hinter sich. In den vergangenen zwei Jahren stagnierten die Bruttowerbeeinnahmen der Gattung, während der gesamte Werbemarkt beständig weiterwuchs. Wenn eine Branche auf der Stelle tritt, muß sie auch ihre Vermarktungsak

    [13244 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75