Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 5 vom 02.02.2023 Seite 14,15,16,17,18,19

Business Supply Chain

Entspannung in der Supply Chain?

Es sieht so aus. Selbst bei den Preisen scheint der Peak erreicht zu sein. Das zeigte sich bei den Entwicklungen der Vorstufe für Frühjahr 2024. In der aktuellen Order für Herbst 2023 belasten gestiegene EKs indes nach wie vor das Geschäft. Wie geht die Branche damit um?

Jahrelang war es wichtig, immer schneller und günstiger Mode zu produzieren. Alle Anstrengungen gingen dahin, die Order deutlich näher an den Verkaufspunkt zu bringen. Die Corona-Krise hat diese Lieferketten durcheinandergebracht und zu Verspätungen

[18987 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 12.05.2022 Seite 18,19

Business Supply Chain

„Just in time können wir beerdigen“

Mehr Digitalisierung, höhere Flexibilität, größere Vernetzung: Die Pandemie hat das Umdenken in der Branche beschleunigt. Ein Talk über die neuen Realitäten, Nearshoring und den Fachkräftemangel.

[9021 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 05.05.2022 Seite 56,57

Fashion Sourcing Frühjahr 2024

Performance Stoffe

Sourcing–Probleme und Kostenexplosion, aber stärkerer Fokus auf Sustainability-Konzepte. Wie passt das zusammen? Mögliche Lösungsansätze gab es auf den Performance Days in München.

[5810 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 2A vom 11.01.2022 Seite 6,8

Diese Woche

Rückgänge und Zuwächse

Insolvenzen sinken, C&A trennt sich von Fremdmarken, über die 2G-Regel wird weiter diskutiert: die News der Woche

[5327 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 23.09.2021 Seite 22

Business Warenmanagement

„Das funktioniert nicht von heute auf morgen“

Thomas Ballweg, Verband German Fashion, erklärt, warum es zu Verzögerungen kommt

[2242 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 05.08.2021 Seite 40,41,42,43,44,45

Business Sourcing

Corona, Container, Chaos

Die verletzte Kette

Die Lieferungen verzögert, die Container zu Mondpreisen: Die Corona-Pandemie wirbelt die internationalen Lieferketten noch immer schwer durcheinander. Wie steht es um das Sourcing, wie um die Logistik? Die TW hat sich umgehört.

Es hakt in der Beschaffung. Und das liegt nicht nur an Corona. Die Pandemie hat lediglich die Schwachstellen überdeutlich werden lassen. Die Branche steht an einem Wendepunkt: Ohne Digitalisierung wird es nicht mehr gehen. Professionalisierung zwingend.

[16008 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 22.04.2021 Seite 46,47,48,49,50,51

Business Digital Supply Chain

Der digitale Due-Dilligence-Parcours

Das Lieferkettengesetz kommt. Und damit die Verpflichtung zu Transparenz in der Produktion. Kunden erwarten sie schon lange.

Es liegt auf der Wiese vor dem Reichstag – das acht mal zweieinhalb Meter große Banner mit der Aufschrift „Menschenrechte und Umweltschutz: Kriegt es endlich auf die (Liefer-)Kette!“. Während drinnen der Bundestag in der ersten Lesung über den Gesetz

[16203 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2020 Seite 40,41,42,43,44,45

Business China

China today

Vor genau einem Jahr infizierte das Corona-Virus von der Millionenstadt Wuhan aus die ganze Welt. Inzwischen ist in der Volksrepublik fast wieder Normalität eingekehrt. Kein Shutdown, wenig Beschränkungen, kaum Neuansteckungen. Die Chinesen produzieren wieder Bekleidung. Und sie shoppen wieder. Vor allem Luxusmarken.

Null Kranke. Derzeit gibt es der internationalen Corona-Website Pandemia zufolge auf Hainan keinen einzigen Covid-19-Infizierten. Die Sonne scheint, es ist sommerlich warm, nur wenige der achteinhalb Millionen Einwohner auf der Tropeninsel im Südchin

[15833 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 24.09.2020 Seite 44,45,46,47

Business Sourcing

Kette in Not

Stornierungen in nie gekanntem Ausmaß. Gestörte Lieferketten als Folge. Zahlreiche Unternehmen in Schieflage. Dennoch hat die Branche derzeit größere Absatz- als Beschaffungsprobleme.

[9935 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 17.09.2020 Seite 16,17

Business TW-Summit

Supply Chain Summit

Weniger Vororder, mehr Sofortorder. Der Handel verlagert damit Warenrisiko auf seine Lieferanten. Deren Produktion wird weniger planbar. Wie und wo muss künftig produziert werden?

[7852 Zeichen] € 5,75

 
weiter