Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2006 Seite 004

    Handel

    Edeka-Regionen stehen zum nationalen Einkauf

    Jubiläumsforderungen verschärfen Druck auf Industrie - Position des Einkaufsvorstands bleibt offen

    Frankfurt, 7. September. Die Konditionsverhandlungen zwischen Lieferanten und der Edeka-Gruppe verlaufen derzeit in gereiztem Tonfall. Die Industrie bemängelt, dass es nach wie vor keinen zentralen Edeka-Einkaufsvorstand gibt, was die Verhandlungen ersch

    [2302 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2006 Seite 001

    Seite 1

    Frenk kann sich behaupten

    Edeka zufrieden mit Konditionsrunde - Netto über Plan - AVA verkauft Baumärkte

    Hamburg, 16. März. Edeka-Vorstandschef Alfons Frenk kann die laufenden Konditionsverhandlungen offenbar als Erfolg verbuchen. Selbst Kritiker räumen ein, Frenks Position innerhalb der Edeka-Gruppe sei "unumstritten wie nie". Für 2006 stellt er eine 30- b

    [3966 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2006 Seite 004

    Handel

    Edeka verbucht Erfolg bei Konditionsverhandlungen

    Industrie unter massivem Druck - Lobby-Arbeit über Markenverband - Frenk unter Beschuss

    Frankfurt, 2. März. Die Konditionsverhandlungen zwischen der Edeka-Gruppe und der Industrie verlaufen dem Vernehmen nach erfolgreicher, als es der Industrie derzeit wohl lieb ist. Das schürt die Gerüchteküche um Edeka-Vorstandschef Alfons Frenk. Die für

    [2634 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 13.01.2006 Seite 035

    Journal

    Jumbo-Baby für Europa

    Edeka und Rewe sehen sich mehr und mehr gezwungen, den filialisierten Handelskonzernen nachzueifern. Neue, länderübergreifende Allianzen sollen für Europa-Konditionen sorgen. Alidis/Agenor oder Coopernic stehen vor der Aufgabe, die Durchsetzung sicherzustellen. Denn wer abkassieren will, muss der Industrie wirkliche Mehrwerte bieten. Von Gerd Hanke und Mike Dawson

    [13636 Zeichen] Tooltip
    Europäische Einkaufskooperationen und -zentralen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 16.12.2005 Seite 001

    Seite 1

    Simmel zieht die Notbremse

    Edeka Einkaufschef Hörz muss gehen - Frenk steht unter Druck - Ziele noch nicht erreicht

    Frankfurt, 15. Dezember. Knall auf Fall hat Edeka-Aufsichtsratschef Peter Simmel Einkaufsvorstand Helmut Hörz am vergangenen Freitag den Stuhl vor die Tür gesetzt. Vorstandschef Alfons Frenk muss jetzt höchstpersönlich dafür sorgen, dass die erwarteten S

    [3426 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 16.12.2005 Seite 002

    Kommentar

    Roswitha Wesp

    Nervosität quält Edeka

    Einen "Turbo-Effekt" hat Edeka-Vorstandschef Alfons Frenk angekündigt, nachdem er den Spar-/Netto-Kauf im Mai bekannt gegeben hat. Synergien sollen gehoben, die Ertragskraft der Gruppe gestärkt werden. Zusammen mit dem Einstieg bei der internationalen Ei

    [3165 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2005 Seite 001

    Seite 1

    Edeka gibt Schlagzahl vor

    Branche schielt im Vorfeld der Jahresgespräche nach Hamburg - Konditions-Abgleich mit der Spar

    Frankfurt, 6. Oktober. Handel und Industrie stehen in diesem Jahr vor heißen Verhandlungsrunden. Reizpunkt ist vor allem die Edeka-Gruppe. Falls es den Hamburgern gelingt, im Zuge der Spar-Übernahme bessere Konditionen durchzusetzen, wollen auch andere H

    [4041 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 11.03.2005 Seite 004

    Handel

    Markenartikler sehen Edeka-Forderungen skeptisch

    Konditionsverbesserungen bis 0,25 Prozent - Neue Kampagne mit Co-Branding-Möglichkeiten

    Hamburg, 10. März. Auf zusätzliche Konditionsverbesserungen hofft die Edeka-Zentrale, die jetzt erneut in eine Verhandlungsrunde mit der Markenartikel-Industrie einsteigen will. Im Gespräch sind 0,15 bis 0,25 Prozent, die als Sonderbeitrag eingefordert we

    [2624 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 26.11.2004 Seite 012

    Industrie

    Neue Gangart in Jahresgesprächen

    Vollsortimenter kämpfen wie ums Überleben - Mehr Nachverhandlungen denn je - Handel sperrt sich gegen Preiserhöhungen

    Frankfurt, 25. November. Die aktuellen Jahresgespräche werden von dem seit Monaten verschärften Preiskampf vor allem zwischen Aldi und Lidl überschattet. Aus Sicht von Lieferanten legen sich die Vollsortimenter Edeka und Rewe bei Forderungen nach besseren

    [5522 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 07.05.2004 Seite 001

    Seite 1

    Edeka droht Langnese-Iglo

    Genossen sind verärgert - Belieferung von Lidl mit Top-Produkten sorgt für Zündstoff

    Frankfurt, 6. Mai. Die im April bei Lidl erfolgten Einlistungen von Langnese-Iglo-Markenprodukten haben bei Edeka große Verärgerung hervorgerufen. Die Hamburger Gruppe droht mit Auslistungen, wenn bei weiteren Gesprächen mit der Unilever-Tochter bis Juli

    [3472 Zeichen] € 5,75