Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2006 Seite 056

Fashion

Mailand

Die Schauen forcieren Eleganz, Glamour und Sportivität

Die Luxusindustrie boomt weltweit. Fünf Jahre lang hat der Markt gezittert. Jetzt geht es mit Macht wieder nach oben. Der Handel sucht Rezepte für sein Trading-up. Mailand hat gezeigt, wo es in Sachen Luxus und neuer Sportlichkeit lang geht.

Als wir am Montagmorgen vergangener Woche in Linate aus dem Flieger stiegen, goss es wie aus Kübeln. Wir waren entsetzt, denn wir kamen aus einem deutschen Hochsommer-Wochenende in einen deprimierend tristen Süden. Dies war nicht das Land, wo den Deutsch

[13511 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 21.10.2004 Seite 062

Fashion

21. EMI-Kreativkonferenz

Die Seufzer der Versuchung

Dior, Pucci, Lacoste, Hennes & Mauritz - Wie große europäische Modefirmen ihre Erfolge planen und ihre Kreativitätsprozesse organisieren

Die Modebranche in Deutschland verharrt seit dem Jahr 2000 in einem Dauertief. Andernorts ist es nicht ganz so schlimm. Die USA erlebten in der Ära Clinton eine Hochkonjunktur, mit Bush wurde es schlechter, aber immer noch besser als in Europa. Japan erho

[23261 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 06.02.2003 Seite 038

Fashion

Die Bilanz des Düsseldorfer Messewochenendes

Mit den Wahlen enden die Qualen

Sonntagabend, 18.15 Uhr auf der CPD, Jubel und Applaus. Die Wahllokale hatten kaum geschlossen. Da kamen durch die Hallen-Lautsprecher die ersten Hochrechnungen der Landtagswahlen. Und da war klar, dass das Volk dem Kanzler die rote Karte gezeigt hatte. W

[7608 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 04.07.2002 Seite 030

Fashion

Mailand: Pfingst-Ochsen

Die Männerschauen in Mailand zeigen: Männermode und Frauenmode nähern sich immer mehr an. Die Modemacher agieren mit den gleichen Leitlinien: Romantik und Ethnologie, Casualisierung und Leichtigkeit des Seins. Hier wie da tobt eine Welle von federleichter Baumwolle und Leinen.

[11734 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 05.07.2001 Seite 038

Fashion

Mailand

Richesse und Fröhlichkeit bauen sich auf. Die Mode lebt von Reminiszenzen an die sportive Eleganz der zwanziger und dreißiger Jahre. Italien greift in die Nostalgie-Archive der verblassenden englischen Empire-Eleganz. Von daher kommt der Dandy. Italien erinnert sich aber auch an die Farbenfreude der amalfitanischen Küste und an den talentierten Mister Ripley, den Patricia Highsmith in die Positano- und San Remo-Fröhlichkeit der fünfziger Jahre tauchte.

[11259 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 22.02.2001 Seite 056

Fashion

Moda In

Provokation und Individualität

Das Revival der Achtziger ist da, zumindestens in den Looks der Kreativen auf der Moda In, letzte Woche in Mailand. Provokante Trash- und Colour-Denims, Camouflage-Anzüge, handbemalte Shirts, Ketten, Nietengürtel und viel Gold waren zu sehen. So individ

[3964 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 22.02.2001 Seite 057

Fashion

Prato Expo

Ein Baumwoll-Sommer

Alle wichtigen deutschen Konfektionäre waren in Florenz: Bianca, Marc Aurel und Strenesse ebenso wie Dibari, Neumann und die Tochterfirmen von Gerry Weber. Denn ihr Weg führte direkt von der Moda In in Mailand zur Prato Expo. Florenz diente den knapp 5 30

[3966 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 14.12.2000 Seite 026

Fashion

STARTSCHUSS HERBST/WINTER 2001/2002

Die Kollektionen für Herbst/Winter 2001/2002 stehen. Die Einkaufsteams des Handels sind schon unterwegs. Sie begegnen einem echten Modewandel. DOB und HAKA haben ihr Gesicht verändert. Klassische Dessins, Stoffe und Schnitte feiern ein Revival - in moderner Form.

[12864 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 21.09.2000 Seite 034

Fashion

Prato Expo

Streichgarn-Boom

Stoffeinkauf macht offensichtlich wieder Spaß. Die Prato Expo (14.-16. September) in Florenz verzeichnet Besucherzuwachs, knapp drei Prozent mehr Einkäufer (8060) als beim letzten Mal wurden registriert. "Freudig überrascht", so Joachim Große, Agent für e

[3458 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 01.07.1999 Seite 028

Fashion

Pitti Uomo

"The lightness of being" hat Hugo Boss seine erstmals in Florenz gezeigte Kollektion für Sommer 2000 getauft. Ein Motto, das auch für den Pitti Uomo hätte gelten können. Leichtigkeit, Lässigkeit und Frische von viel Farbe waren Schlüsselthemen. Fashion"

[6356 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter