Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2012 Seite 6

    Handel

    Kurz notiert

    Rewe: Die Kölner Handelsgruppe hat im Touristikgeschäft den Umsatz um 4,2 Prozent auf 4,5 Mrd. Euro im vergangenen Jahr (Stichtag 31. Oktober) gesteigert. Auch das neue Tourismusjahr sei positiv gestartet, teilte das Unternehmen mit. Der Umsatz liege

    [1801 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2012 Seite 006

    Handel

    Kurz notiert

    Rewe: Die Kölner Handelsgruppe hat im Touristikgeschäft den Umsatz um 4,2 Prozent auf 4,5 Mrd. Euro im vergangenen Jahr (Stichtag 31. Oktober) gesteigert. Auch das neue Tourismusjahr sei positiv gestartet, teilte das Unternehmen mit. Der Umsatz liege „de

    [1801 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 037

    Expertenmeinung

    Lediglich eine große Seifenblase?

    War die seit Jahren prognostizierte Welle der Konsolidierung und Internationalisierung im LEH am Ende nur eine Einbildung von Investmentbankern und Managementberatern? Haben sie den Sprung von Wal-Mart nach Europa und den Merger zwischen Carrefour und Promodès voreilig als Anbruch einer neuen Ära gedeutet, in der nun dominosteinartig weitere Mega-Deals folgen würden? Diese Fragen stellte die LZ McKinsey & Company, Inc. Eine Antwort erhielten wir VON MICHAEL KLIGER

    [14082 Zeichen] Tooltip
    Internationale Präsenz in Europa aktiver Händler, 2000/2001 - Schaubild 1

    Entwicklung Konzentration im LEH Europa - Schaubild 2 (in Prozent der Food-Umsätze)

    Aufteilung Marktkapitalisierung, 07/2001 - Schaubild 3 (in Prozent der Gesamtkapitalisierung)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 040

    Die Zukunft

    Wer wird der Nächste sein?

    "Suspense und Thrill" stehen im Drehbuch der internationalen Handelsszene. Der Kampf der schweigsamen Handelsgiganten um die Marktführerschaft in Europa versetzt den Zuschauer in das Szenarium eines "Hitchcock"-Films. Und jeder rät mit, wer das nächste Opfer sein wird und wer der Täter. Schauen wir uns die Indizien an. VON MIKE DAWSON

    [10578 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2000 Seite 044

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Megadeal-Mania der Handels-Champions

    McKinsey-Studie zeigt den sich zuspitzenden Konzentrationsprozess im europäischen LEH auf / Von Mike Dawson

    Der Druck, auch grenzüberschreitend zu wachsen, nimmt ständig zu. Hierbei könnten sich die genossenschaftlichen bzw. Familienstrukturen vieler deutscher Händler längerfristig als Hemmschuh erweisen. Aber auch Umsatzgröße und ein leichterer Zugang zu den Kapitalmärkten allein sind nicht unbedingt Garanten für dauerhaften Erfolg.

    [23134 Zeichen] Tooltip
    Amazon beflügelt die Phantasie - Schaubild 1: Verhältnis Marktwert zu Buchwert zeigt die Wachstums-Erwartungen an

    Top-Player leben von der Zukunft - Schaubild 2: Zusammensetzung des heutigen Marktwertes (in Prozent)

    Von Jahr zu Jahr mehr - Schaubild 3: Zunehmende Bedeutung grenzüberschreitender Transaktionen im europäischen LEH (in Mrd. USD)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40S vom 05.10.1999 Seite 036

    Industriepartner

    Die Chronik eines Einstiegs

    Rückblick auf Wal-Marts Aktivitäten in Deutschland seit Ende 1997

    Wal-Marts Einstieg in Europa glich einem Paukenschlag. Schon beim Wertkauf-Erwerb Ende 1997 zitterte die Branche vor der Preisaggressivität und dem Kundenservice mit amerikanischem Touch des größten Händlers der Welt. Fast genau ein Jahr später folgte mit

    [4762 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 01.04.1999 Seite 040

    Journal LZ - Gespräch

    "Geld ist nicht alles für mich"

    Globus-Gesellschafter Thomas Bruch widersteht Wal-Marts Werben - Das Unternehmen ist "ein Zukunftskandidat"

    Lebensmittel Zeitung: Herr Bruch, sind Sie genervt, wenn Sie den Namen Wal-Mart hören? Thomas Bruch: Genervt ist nicht der richtige Ausdruck. Wir setzen uns schon länger mit dem Thema Wal-Mart auseinander und nehmen den neuen Konkurrenten ernst. Was wir

    [16571 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75