Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 26 vom 25.06.2009 Seite 164

Fashion Progressive Sommer 2010

Schwere Saison

Weniger Frequenz, weniger scharfes Tailoring, mehr Einzelteiligkeit, mehr Lässigkeit - Ernüchterung im progressiven Markt. Ein Segment sortiert sich neu.

Die Gewichte verschieben sich. Was gestern noch ein Hype war, ist heute schon passé. So passiert es derzeit allerorten in den progressiven Sortimenten. Skandinavische Kollektionen, ob Acne, Filippa K, By Malene Birger oder Tiger of Sweden, eigentlich die

[8444 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 12.03.2009 Seite 024

Business

Messen

Wer? Wann? Wo?

Der Umzug der Bread&Butter nach Berlin hat alles aufgewirbelt. Die Messelandschaft sortiert sich neu. Zeit für neue Initiativen in Berlin, Düsseldorf, Köln und München.

Wieder einmal hat Karl-Heinz Müller die Messelandschaft durcheinander gewirbelt. Mit dem Umzug der Bread& Butter nach Berlin. Mit dem Termin vom 1. bis 3. Juli, der zwei Wochen vor dem eigentlichen Berliner Messe-Wochenende liegt. Die Denim- und Sportswe

[17746 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Young Professionals vom 24.08.2006 Seite 034

Perspektiven

Vier Wege zum Traumjob

Am Anfang ist der Traum. Der Traum, sich selbst zu verwirklichen und Trends zu setzen. Der Traum, Mode für andere einzukaufen. Oder der Traum, selbst eine Firma zu besitzen. Viele, die in der Modebranche arbeiten wollen, stellen sich so ihre berufliche Zukunft vor. Wollen Designer, Produkt-Manager, Einkäufer, Unternehmer werden. Wie aber sieht der Alltag in solchen Berufen tatsächlich aus? Und wie kommt man an die Traumjobs ran? Vier Beispiele von Leuten, die es geschafft haben.

[14885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 05.05.2005 Seite 036

Business Handel

Mit Markenmacht im Muldental

Local Business: Gaber Moden in Grimma und Döbeln

Drei Bambusrollen lehnen in der Ecke vor einer hellen Wand. Mehr nicht. Davor stehen zwei Puppen mit der neuen Kollektion. Keine gelben Kunstblumen und keine lila Schmetterlinge wie in der Apotheke daneben und in der Boutique gegenüber. Schon die Frühling

[7837 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 10.03.2005 Seite 042

Business Industrie

"Marken müssen Position beziehen"

Trendforscher Peter Wippermann über die aktuellen Entwicklungen in der Modewerbung

TW: Herr Prof. Wippermann, was sagt der Kommunikationsexperte zur Werbung der Modebranche? Peter Wippermann: Die Werbebranche hat Modewerbung eigentlich immer ein wenig belächelt. Die Modewerbung kapriziert sich seit jeher auf schöne Fotos von schönen Men

[12286 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 29.01.2004 Seite 082

Fashion

Joop! Jeans

Joop! sportiv

Das Projekt genießt Priorität bei Windsor. Zum Herbst 2004 startet Joop! Jeans. Michael Horst ist der Mann für neue Projekte in der Geschäftsführung bei Windsor in Bielefeld. Zuerst Clothcraft, jetzt Joop! Jeans. Clothcraft, die junge Linie, befindet si

[3287 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 14.05.1998 Seite 076

Mode

TW-Workshop: Handel und Industrie diskutieren über den Jeansmarkt

Wege aus der blauen Krise

Der Jeansmarkt ist mächtig in Bewegung. Der Handel liefert sich Preisschlachten. Die Industrie denkt über neue Wege in Produkt und Distribution nach. Die Krise zwingt die Branche zu neuen Konzepten. Wo landen die Preise? In welchen Distributionskanälen en

[14791 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 32 vom 07.08.1997 Seite 124

Industrie

Mustang-Gruppe: Umsatz wuchs um 12,4 % auf 372,8 Mill DM, 1997 ist "das Jahr der Konsolidierung"

Wieder ein Stück globaler

ge Stuttgart - 1996 hat die Mustang-Gruppe 372,8 Mill. DM Umsatz erreicht. Überproportional zum zweistelligen Plus trug das Auslandsgeschäft bei. Damit sei man dem Ziel Internationalisierung wieder ein Stück näher gekommen, sagt Mustang-Chef Heiner Sefran

[10641 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 06.03.1997 Seite 141

Industrie

Joop: 400 Mill. DM-Umsatzgrenze überschritten, Entwicklung für 1997 vielversprechend

Joop-Fashion in Weltmärkte

ge Wiesbaden - Die Joop GmbH stieß im Geschäftsjahr 1996 an die 400 Mill. DM-Umsatzgrenze. In diesem Jahr will man die halbe Milliarde überschreiten. 1997 soll auch die Fashion-Sparte in Weltmärkte gehen. 100 Mill. DM beim Umsatz zulegen - diese optimis

[5255 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 05.12.1996 Seite 114

Industrie

Windsor: Deutliches Umsatzplus - HAKA wird um Leisurewear-Linie Windsor Weekend erweitert

Für das zweite Männer- Leben

ge Bielefeld - Windsor will künftig den erfolgreichen Mann nicht nur im Beruf, sondern auch out of business begleiten. Zum Herbst startet die Nobelmarke eine Leisurewear-Linie unter dem Label Windsor Weekend. Diese Neueinführung ist nur Teil einer Strateg

[6130 Zeichen] € 5,75

 
weiter