Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 28 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 12 vom 24.03.2005 Seite 008

News

KarstadtQuelle: Logistik verkauft, neue Spekulationen

Vertrag mit Post-Tochter ist perfekt; potenzielle Achenbach-Nachfolger im Gespräch

Eine weitere Woche mit gemischten Gefühlen (siehe TW 11, Seite 6) hat der Vorstand der KarstadtQuelle AG hinter sich. Einerseits konnte die Führung des Handelskonzerns den erfolgreichen Abschluss des Logistik-Verkaufs melden. Andererseit verstärkten sich

[1615 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 21.03.2003 Seite 089

Service Jobs und Karriere

PERSONALIEN

• Léon Baur, bislang stellvertretender Geschäftsführer der Geldermann Privatsektkellerei GmbH, Breisach, verlässt das Unternehmen nach 28 Jahren erfolgreicher Tätigkeit in bestem Einvernehmen, um sich neuen Aufgaben zuzuwenden. • Horst A. Brune, der aus

[3030 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2001 Seite 053

Service Marketing

"Der Kunde sitzt weiterhin auf dem Fahrersitz"

Knapp 700 Marketer loten beim Deutschen Marketing-Tag neue Multi-Channel-Geschäftsmodelle im Zeichen der E-Economy aus

Düsseldorf, 25. Oktober. Auch wenn die erste Euphorie der Anfangsphase im Hinblick auf neue Geschäftsmodelle im E-Business in den zurückliegenden Monaten einen deutlichen Dämpfer erfahren hat, ist das Interesse an neuen elektronischen Vertriebsformen und

[5340 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 40 vom 07.10.1999 Seite 069

Interactive

Medienhäuser machen mobil

Mit innovativen Vertriebsmodellen stärken Verlage den Vertrieb im Internet / Bertelsmann ist Vorreiter im E-Commerce

FRANKFURT Neue Nachfrage- und Abnehmerstrukturen im Electronic Business treiben die Medienhäuser in die Enge. Die oft zitierte Formel "Content is the king" hat als alleinige Erfolgsgarantie verspielt. Mit der Presse-Monitor- Gesellschaft (PMG) wird von Gr

[7858 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 27.03.1998 Seite 001

Service

Start für E-Commerce

Cebit zeigt Internet-Angebote der IT-Branche - Jetzt geht es um die Player im Netz

rod. Hannover, 26. März. Die größte Messe der Welt, die Cebit, hat es deutlich gemacht: An Electronic Commerce, an Handel und Geschäftsbeziehungen per Internet, kommt niemand mehr vorbei. Das Hard- und Softwareangebot für E- Commerce hat unübersehbar auch

[4650 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 02.01.1998 Seite 035

Service Rückblick Handel

Personalien

2. Januar. Ernst Leppers ist aus dem Vorstand der Leppers AG ausgeschieden. 2. Januar. Nach 43 Jahren im Dienste der Migros verläßt Eugen Hunziker das Top-Management des größten schweizer Einzelhandels- Unternehmens. 9. Januar. Georg Rothacher, zuletz

[10330 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 116

Journal Multimedia

Einkaufen im Jahr 2010

Visionen von Fachleuten: Automatisierte Angebote und 3D-Shoppingwelten

Dr. Klaus Eierhoff, Mitglied des Vorstands der Karstadt AG Herr Zukunft hat ein Problem: Am Freitag, dem 10. Oktober 2010 versagt die Waschmaschine ihren Dienst. Er befragt sein Kommunikationsterminal (Kombination aus TV und PC) und erhält via Internet

[19591 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 36 vom 04.09.1997 Seite 010

Nachrichten

My World soll klarer werden

Karstadt zieht positive Bilanz und relauncht die Internet-Mall

ESSEN Zufrieden ist die Karstadt AG nach eigener Aussage mit der Resonanz auf ihre Cyber-Mall My World. Dennoch soll das Angebot im Herbst relauncht werden. Quo vadis, Internet-Malls? Während IBM seine mit PR-Getöse gelaunchte US-Cybermall nach gerade m

[1867 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 23.05.1997 Seite 058

Service Checkout/Logistik

Arcor vernetzt Karstadt-Konzern

Privater Dienstleister verbindet rund 800 Unternehmensstandorte

biw. Frankfurt, 22. Mai. Die Karstadt AG, Essen, hat an die Mannesmann Arcor AG&Co., Frankfurt, einen Großauftrag zur Vernetzung von rund 800 Unternehmensstandorten vergeben. Der Aufbau des neuen Telekommunikationsnetzes durch den privaten Anbieter werd

[1579 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 20 vom 16.05.1997 Seite 004

Handel

Sandler versucht die Wogen zu glätten

Karstadt-Aufsichtsratschef: "Faire Zusammenarbeit mit Deuss" - Vorstand geht in Klausur / Von Mathias Vogel

Frankfurt, 15. Mai. Nach den Querelen um die Nachfolge von Dr. Walter Deuss an der Karstadt-Spitze bemüht sich Aufsichtrats-Chef Dr. Guido Sandler um Schadensbegrenzung. Niemand habe gesagt, daß Deuss kurzfristig zurücktreten soll, beteuert er in einem Ge

[4755 Zeichen] € 5,75

 
weiter