Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 09 vom 04.03.2010 Seite 020

News Kommentar

Schön, Schöner, Shopping

Von wegen zunehmende Vergleichbarkeit: Niemals zuvor hatten die Kunden eine solche Auswahl wie heute. Sicher, der Wettbewerb ist knallhart. Aber die vielen neuen Anbieter machen das Einkaufen attraktiver.

Der Strukturwandel im Einzelhandel wird für gewöhnlich vor allem von denen beklagt, die ihm zum Opfer fallen. Die Gewinner finden gar nicht die Zeit dafür. Sie müssen Läden eröffnen. Und sich um ihre Kunden kümmern. Aus deren Sicht hat sich im Handel vie

[5880 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2008 Seite 031

Business Handel

Textilbranche senkt Werbeausgaben

In den ersten neun Monaten 2% geringerer Werbe-Etat als im Vorjahr

Die Textil- und Bekleidungsbranche hat in den ersten neun Monaten des Jahres für Print-, Rundfunk- und Außenwerbung knapp 2% weniger ausgegeben als im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Insgesamt lagen die Bruttowerbeaufwendungen von Januar bis September b

[1317 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 Beilage Die Grössten 2007 vom 16.10.2008 Seite 004

Die größten Textileinzelhändler in Deutschland 2007

Punkten mit Profil

Die TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel dokumentiert zum 24. Mal den Markt

In Gefahr und größter Not, bringt der Mittelweg den Tod. Dieser Titel eines in den 70er Jahren erschienenen deutschen Films trifft in gewisser Weise auch auf den deutschen Textileinzelhandel zu, wie sich an der neuen TW-Rangliste der Größten im deutschen

[5874 Zeichen] Tooltip
KEINE WEITERE KONZENTRATION - Marktanteile der Unternehmen in der TW-Größtenliste

Die größten Textileinzelhändler in Deutschland 2007

UMSATZ NACH BRANCHEN UND VERTRIEBSFORMEN
€ 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 28.08.2008 Seite 020

Business TW-Grösstenliste

Punkten mit Profil

Die TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel dokumentiert zum 24. Mal den Markt

In Gefahr und größter Not, bringt der Mittelweg den Tod. Dieser Titel eines in den 70er Jahren erschienenen deutschen Films trifft in gewisser Weise auch auf den deutschen Textileinzelhandel zu, wie sich an der neuen TW-Rangliste der Größten im deutschen

[5884 Zeichen] Tooltip
KEINE WEITERE KONZENTRATION - Marktanteile der Unternehmen in der TW-Größtenliste - vorläufiger Wert

GEREICHT HAT'S NUR FÜR EIN GUTES PARI - Einzelhandelsumsätze mit Bekleidung und Textilien in Deutschland in Mill. Euro (brutto) - vorläufiger Wert

UMSATZ NACH BRANCHEN UND VERTRIEBSFORMEN
€ 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 11.01.2007 Seite 218

Fashion Kindermode Herbst 2007

Markt KINDERMODE Herbst 2007

Raus aus der Kiste

Der Markt der Kindermode ist in Bewegung. Mode funktioniert. Anspruch funktioniert. Der Handel richtet die Sortimente darauf aus.

"Pimp my Kid", "Schräg und Teuer", "Kleine Kopien" - 2006 war es in Zeitungen und Zeitschriften kaum zu übersehen: Die Publikumspresse von Spiegel bis WirtschaftsWoche hat das Thema Luxus für Kinder in den Blickpunkt gerückt. Während mancher erstaunte Le

[8008 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 26.10.2006 Seite 028

News Kommentar

Kreative Kapriolen

Jeder möchte Marke sein. Aber die wenigsten sind es. Denn Marken haben es im Modebusiness ganz besonders schwer.

Warum lässt sich S. Oliver mit einem anstrengenden Superstar ein, wo man Polen und Dänen statt Anastacia doch auch QS oder Comma verkaufen könnte? Wozu steckt Escada Millionen in die Umgestaltung seiner Läden, wohl wissend, dass das neue Store Design sch

[5177 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 12.10.2006 Seite 092

60 Jahre TextilWirtschaft

Zukunft - Die Formate

Neue Spielregeln - Der Strukturwandel geht weiter

Der Modehandel hat sich in der jüngsten Zeit so dramatisch verändert wie nie zuvor. Das Ende dieser Entwicklung ist längst noch nicht abzusehen.

Am 11. Dezember 1986 veröffentlichte die TextilWirtschaft ihre jährliche Rangliste der größten Textileinzelhändler in Deutschland. Mit großem Abstand auf Platz eins: C&A. Unter den ersten zehn: Vier Warenhauskonzerne und zwei Versender. Unter den Top 30

[4957 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 20.10.2005 Seite 018

News Kommentar

Job gesucht?

Die Karriereperspektiven im Modebusiness waren noch nie so vielfältig wie heute.

Wir News-Junkies mögen das ungern wahrhaben. Aber es soll nicht wenige Leser geben, die die TextilWirtschaft von hinten aufschlagen. Zum einen natürlich der unverzichtbaren Information wegen, wer jetzt wieder wo mit wem gefeiert hat. Insbesondere aber, u

[5479 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 16.06.2005 Seite 018

News Kommentar

Sakko Prada, Polo Dutti

Die Kunden sind sehr sprunghaft. Mal siegt das Herz - mal der Verstand.

Es wird so sein wie immer. Herrliche Sonne. Der Himmel blank geputzt. Chianti am Abend. Beste Laune über Tag. Eine Woche noch, dann öffnet Pitti Uomo. Die erste große internationale Messe der neuen Saison wird den Handel fröhlich stimmen. Man wird fabelh

[5199 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 020

News Kommentar

Das Jahr der Sensationen

2004 war ein aufregendes Jahr. Ein Jahr voller Überraschungen, positiven wie negativen. Der Markt ist in Bewegung wie nie zuvor. Was bringt 2005?

Gap geht. Street One verkauft. KarstadtQuelle wackelt. Drei Nachrichten dieses Jahres, die uns elektrisiert haben. 2004 war ein aufregendes Jahr, voller Überraschungen. Wer hätte gedacht, dass uns in diesem Herbst Karl Lagerfeld von H&M-Plakaten anlächeln

[5201 Zeichen] € 5,75

 
weiter