Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 25 vom 22.06.2023 Seite 4,5,6,7

Diese Woche

Von Plänen und Personalwechseln

Hugo Boss will mehr Umsatz, Brüssel die Revolution per Gesetz, Alibaba und VF neue Chefs. Die Woche im Schnelldurchlauf.

[10172 Zeichen] Tooltip
QR-Code1 QR-Code2
€ 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 18.08.2022 Seite 14,15,16,17,18,19

Business Vertrieb

Russland: Das Geschäft

Vor fast einem halben Jahr hat die russische Armee die Ukraine überfallen. Seither tobt der Krieg. Sollten deutsche Modehersteller angesichts dessen noch in das Land Putins liefern? Viele tun es. Einige sind ausgestiegen. Nicht wenige schweigen zum Thema. Blick in eine zerrissene Branche in schwierigen Zeiten.

Hier im bayerischen Hersbruck ist die Position ganz eindeutig: In der Zentrale von Creation Gross hängt eine große ukrainische Flagge, versehen mit vielen Unterschriften. Es sind die der Mitarbeiter jener Fabrik bei Lwiw, in der weiterhin für das HAK

[23368 Zeichen] Tooltip
GO EAST: DEUTSCHE MODEEXPORTE NACH RUSSLAND - Angaben in Mio. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 21.07.2022 Seite 6,7

Diese Woche

Baisse und Boom

Mitarbeiter fehlen, Zalando wartet, Hugo Boss läuft, Tedi kontert, H&M macht Schluss: die Woche im Schnelldurchlauf

--- Personalmangel kostet Umsatz --- 46% Fachkräftemangel, Abwanderung in andere Branchen und hohe Coronafallzahlen – die Personalisituation ist bei vielen Modehändlern angespannt. Wie angespannt, zeigt eine aktuelle Umfrage im TW-Testclub. Kna

[4805 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 17.03.2022 Seite 16,17

Diese Woche

Comebacks und Offensiven

H&M startet als Marktplatz, Hugo Boss will mit Franchise wachsen, Mango ist wieder profitabel: die Woche im Rückblick

--- Inditex: Umsätze über dem Niveau von 2019 --- Der Inditex-Konzern (u.a. Zara) hat 2021/22 (31. Januar) das Umsatzniveau von 2019 übertroffen. Die Erlöse des weltgrößten Modehändlers stiegen auf 27,7 Mrd. Euro. Im Vergleich zu 2020 bedeutet das

[6314 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 21.10.2021 Seite 4,5

Diese Woche

Märkte in Bewegung

Breuninger wächst, Hugo Boss auch, Pepco kommt und Herzog&Bräuer macht weiter: die Woche im Schnelldurchlauf

E-Fashion: H&M ist die neue Nummer zwei Zalando hat seine Position als größter Online-Modehändler des Landes erneut verteidigt und dabei den Abstand zum Zweitplatzierten erhöht. Das geht aus einer Sonderauswertung der Studie „E-Commerce-Markt Deut

[4887 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 20.04.2017 Seite 4

Diese Woche

„Keine Alternative“

Branche hofft auf Stabilität im Türkei-Geschäft

Die Türkei ist für Modeindustrie und Einzelhändler ein strategisch wichtiger Markt. Nach dem Referendum hofft die Branche nun vor allem auf Stabilität. Thomas Ballweg, Berater für Beschaffung und Technik beim Modeverband GermanFashion: „Sollte die Tü

[4209 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 10.09.2009 Seite 020

Business

"C&A ist unser Vor- und Feindbild"

André Maeder, der neue CEO bei Charles Vögele, über die neue Ausrichtung des Unternehmens, neue Läden und Kooperationen sowie die neuen Kampagnen

TW: Kaum hatten Sie Ihren Job bei Charles Vögele angetreten, musste die Spitze des Verwaltungsrats, der Sie ja eingestellt hat, den Schreibtisch räumen. Was war das für ein Gefühl? André Maeder: Das war ein bisschen speziell, aber die heutigen vier Verw

[16248 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 28.08.2008 Seite 020

Business TW-Grösstenliste

Punkten mit Profil

Die TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel dokumentiert zum 24. Mal den Markt

In Gefahr und größter Not, bringt der Mittelweg den Tod. Dieser Titel eines in den 70er Jahren erschienenen deutschen Films trifft in gewisser Weise auch auf den deutschen Textileinzelhandel zu, wie sich an der neuen TW-Rangliste der Größten im deutschen

[5884 Zeichen] Tooltip
KEINE WEITERE KONZENTRATION - Marktanteile der Unternehmen in der TW-Größtenliste - vorläufiger Wert

GEREICHT HAT'S NUR FÜR EIN GUTES PARI - Einzelhandelsumsätze mit Bekleidung und Textilien in Deutschland in Mill. Euro (brutto) - vorläufiger Wert

UMSATZ NACH BRANCHEN UND VERTRIEBSFORMEN
€ 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 03.05.2007 Seite 090

Köpfe & Karriere

Der neue Herr Zara

Arndt Brockmann übernimmt mit 32 Jahren die Verantwortung für das Deutschland-Geschäft der spanischen Inditex-Gruppe und für über 2000 Mitarbeiter

Arndt Brockmann ist noch nicht mal richtig angekommen in Hamburg. Es ging alles sehr schnell mit der Entscheidung, ihn zum Geschäftsführer der Zara Deutschland GmbH und der Massimo Dutti Deutschland GmbH zu machen. Als sein Vorgänger Peter Rentsch freige

[4941 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 12.10.2006 Seite 092

60 Jahre TextilWirtschaft

Zukunft - Die Formate

Neue Spielregeln - Der Strukturwandel geht weiter

Der Modehandel hat sich in der jüngsten Zeit so dramatisch verändert wie nie zuvor. Das Ende dieser Entwicklung ist längst noch nicht abzusehen.

Am 11. Dezember 1986 veröffentlichte die TextilWirtschaft ihre jährliche Rangliste der größten Textileinzelhändler in Deutschland. Mit großem Abstand auf Platz eins: C&A. Unter den ersten zehn: Vier Warenhauskonzerne und zwei Versender. Unter den Top 30

[4957 Zeichen] € 5,75

 
weiter