Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 67 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2010 Seite 001

Seite 1

Jahresende erfreut Handel

Verkaufsrenner Nonfood - HDE sieht Jahresprognose übertroffen - LEH spürt Winterwetter

Frankfurt. Die Branche ist zufrieden. Zum Jahresende bilanzieren Handel und Industrie Umsätze zum Teil deutlich über Vorjahr. Der HDE feiert das beste Weihnachtsgeschäft seit Jahren. Vorsichtiger fällt die Bilanz bei Lebensmittelhändlern aus. Noch ist d

[3677 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2010 Seite 010

Rückblick Industrie

Hersteller meistern schwieriges Jahr

Stabiles Geschäft trotz hohen Wettbewerbsdrucks - Aufschwung im Ausland - Megathema "Nachhaltigkeit"

Frankfurt. Die Lieferanten des Lebensmittelhandels blicken auf ein Jahr großer Herausforderungen zurück. Wachsender Wettbewerbsdruck vor allem im Inland wirkte nicht beflügelnd. Von Aufschwung waren andere Branchen eher betroffen. Doch angesichts der Sta

[4380 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 26.11.2010 Seite 036

LZ-Ranking

Spitzenreiter Nestlé vergrößert Abstand

Die Top 100 Lieferanten des Lebensmittelhandels in Deutschland - Umsatzentwicklung im Geschäftsjahr 2009/2010

Frankfurt. Eine Berg- und Talfahrt der Preise auf der Rohwarenseite und am Regal: Dieses Szenario spiegelt sich auch bei einigen Lieferanten des Lebensmittelhandels per Ende 2009 mit einem eher neutralen Saldo im Umsatzvergleich wider. Die größten Versch

[7862 Zeichen] Tooltip
Top 100 Lieferanten 2010 - Die größten Partner des Lebensmittelhandels in Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 05.11.2010 Seite 012

Industrie

Investitionen signalisieren Aufbruch

Konzerne stecken Milliardensummen in Wachstumsmärkte - Auch in deutsche Fabriken fließt viel Geld - Ende der Krise eingeläutet

Frankfurt. Mit Milliarden-Investitionen läuten Konzerne wie Nestlé, Procter und PepsiCo das Ende der globalen Krise ein. Auch in Deutschland steigt die Investitionsbereitschaft. Ferrero investiert über 80 Mio. Euro in die hessische Fabrik. Willibert Krüg

[4846 Zeichen] Tooltip
GUTES KLIMA FÜR INVESTITIONEN - Konjunkturdaten für die Ernährungsindustrie – Entwicklung Januar bis August 2010 zu 2009
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 05.02.2010 Seite 017

Industrie

Teils zweistelliges Minus im Januar

Frankfurt. Einige Lebensmittelhändler und deren Lieferanten bezeichnen die Umsatzentwicklung zum Jahresauftakt als katastrophal. Dies liege wohl weniger am sogenannten Kalendereffekt im Januar 2010 (ein verkaufsoffener Tag weniger), sondern eher am Wette

[1389 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 23.12.2009 Seite 010

Rückblick Industrie

Von der Krise nur leicht geschrammt

Befürchteter Einbruch des Konsums blieb aus - Preissenkungswellen gefährden Profitabilität - Mittelstand kritisiert Bankenpolitik

Frankfurt. Besser als zum Start 2009 befürchtet geht für die meisten Lieferanten des Lebensmittelhandels das Jahr zu Ende. Dabei half den Anbietern von Gütern des täglichen Bedarfs auch die Politik im Superwahljahr. Dank großzügiger Kurzarbeitsregelunge

[3658 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 18.12.2009 Seite 042

LZ-Ranking

Keine Überraschung an der Spitze

Umsatzranking 2009 der größten Konsumgüterlieferanten weltweit - Nestlé mit Abstand auf Rang 1

Frankfurt. Bei den weltgrößten Lieferanten waren im Geschäftsjahr 2008/2009 noch keine Auswirkungen der Wirtschaftskrise zu spüren. Preiserhöhungen und Akquisitionen sorgten für Impulse. Einige Konzerne glänzen sogar mit starkem organischen Wachstum. Ne

[4269 Zeichen] Tooltip
Top 100 Lieferanten weltweit - Die größten Unternehmen der Konsumgüterindustrie 2009
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2009 Seite 083

Ereignisse

BRIEFE AN DIE LZ

"Langfristiges Denken fehlt"

Frankfurt. Alfons Frenk, ehemaliger Edeka-Chef will als strategischer Berater und Senior Partner mit Claus-Peter Langlotz, Gründer und Gesellschafter der Kommunikationsagentur G.V.K., zusammenarbeiten. Der Beitrag in lz40-09, Seite 34, zeigt auf, wie sic

[2899 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 24.07.2009 Seite 001

Seite 1

Krise bisher kaum zu spüren

Handel und Industrie ziehen weitgehend positive Zwischenbilanz - Viele Marken legen sogar zu

Frankfurt. Von krisenbedingten Absatzeinbrüchen ist beim Lebensmittelhandel und seinen Lieferanten kaum etwas zu spüren. Das erste Halbjahr bescherte sogar manchen Marken Auftrieb. Hoch nervös starteten Lebensmittelhändler und Lieferanten ins Jahr 2009.

[3633 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 10.07.2009 Seite 015

Industrie

Lage der Industrie bessert sich im Mai

Frankfurt. Die Lage der deutschen Konsumgüterindustrie hat sich im Mai etwas gebessert. Preis- und saisonbereinigt gab es 2,6 Prozent mehr Aufträge als im Vormonat. Dabei entwickelte sich das Inlandsgeschäft mit plus 2,7 Prozent besser als das das Auslan

[610 Zeichen] € 5,75

 
weiter