Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.1999 Seite 006

    Handel

    Metro AG powert mit Cash + Carry

    41 neue Auslandsmärkte in 2000 geplant - Durchbruch in China? - Interesse an Jetro

    gh. Bad Homburg, 2. Dezember. Cash + Carry bleibt bei der Auslandsexpansion die kräftigste Lokomotive der Metro AG. Nach 20 Eröffnungen in 1999 sollen im nächsten Jahr 41 Großmärkte neu entstehen. In China soll das Tempo erhöht werden. Auch an eine Überna

    [2265 Zeichen] Tooltip
    Speerspitze Cash + Carry
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 10.09.1999 Seite 060

    Fundus Wissen

    Süden, Osten, Westen

    Deutschlands filialisierter Lebensmittelhandel engagiert sich beträchtlich im europäischen Ausland

    Karriere im Ausland - das bietet nicht nur die Siegburger Dohle- Handelsgruppe. Fast alle bedeutenden Unternehmen des deutschen LEH sind Joint Ventures im Ausland eingegangen oder haben eigene Tochtergesellschaften gegründet. Schwerpunkt der Aktivitäten s

    [12764 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 02.07.1999 Seite 018

    Industrie

    Reemtsma macht im Ausland Tempo

    Deutliches Umsatz- und Ergebnisplus - Schadensbegrenzung nach Manager- Entlassung

    mk. Hamburg, 1. Juli. Der Hamburger Zigaretten-Konzern Reemtsma setzt seinen Internationalisierungskurs mit unverminderter Geschwindigkeit fort. 1998 entfielen bereits 75 Prozent des Absatzes von insgesamt 129,4 Mrd. Zigaretten auf das Ausland. Als heraus

    [4452 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 01.04.1999 Seite 044

    Journal Marketing und Märkte

    Metro zieht die Drähte und die Fäden

    Über viele Beteiligungen webt der Handelsriese ein weitverzweigtes Kommunikationsnetz / Von Marliese Kalthoff

    Mit ihrem Engagement in der Telekommunikationsbranche - allen voran beim Börsenneuling Debitel AG - hat die Metro Holding AG das Feld auf einem lukrativen Zukunftsmarkt frühzeitig bestellt. Doch zur Euphorie besteht kein Anlaß. Langfristig mißt sich der E

    [9529 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 31 vom 30.07.1998 Seite 158

    Business Industrie

    Esprit gibt in Europa Gas

    Start mit Kindermode in Fernost

    "Esprit muß weltweit viel stärker als Marke präsent sein", sagt Europa- Chef Heinz Krogner. Zufrieden ist er mit Deutschland, den Benelux-Ländern und Skandinavien. In anderen Märkten gebe es dagegen noch starkes Wachstumspotential. Besonders im Visier h

    [2937 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 15 vom 09.04.1998 Seite 063

    Industrie

    Hucke

    Exportquote soll deutlich wachsen

    bd Düsseldorf - Die Hucke AG, Lübbecke, will die Internationalisierung in den kommenden Jahren auf der Absatz-, aber auch auf Beschaffungs-, Entwicklungs- und Produktionsseite vorantreiben. Die Exportquote soll von derzeit 41% (inklusive MHM Mode Holding

    [2172 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 52 vom 23.12.1997 Seite 006

    Handel

    Metro plant 100 Mrd.DM

    Übernahme von Makro-Europa stärkt Kernsparte C+C

    gh. Köln. 22. Dezember. Mit der vom Aufsichtsrat abgesegneten Übernahme des europäischen Cash + Carry-Geschäftes der SHV Makro N.V., Utrecht, für knapp 4,8 Mrd. DM schafft die Metro AG "den Quantensprung in der Internationalisierung". Vorbehaltlich der Ka

    [4954 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 006

    Die Regionen

    Mittelosteuropa

    Der steinige Weg in den Osten

    Als die Mauer in Berlin und in ganz Zentraleuropa der eiserne Vorhang fiel, waren Polen, die Tschechoslowakei und Ungarn - ganz zu schweigen von Lettland, Bulgarien oder Rußland - für die meisten Handelsunternehmen ein weißer Fleck. Nur wenige, deren Heim

    [14361 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 052

    Die Manager

    "Wir sind eine globale Handelsmarke!"

    Gordon Campbell, Vorstandsvorsitzender Spar-International, zum Aufbau der Spar als Weltmarke

    Mit 19 037 Outlets ist die internationale Spar-Organisation, nach Outlets gemessen, das größte LEH-Unternehmen der Welt. 1996 erzielte sie einen Einzelhandelsumsatz von 46,9 Mrd. DM (+ 6,5 Prozent). Campbells Aufgabe ist es, die Aktivitäten der 27 Spar-Mi

    [14352 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 24 vom 13.06.1996 Seite 062

    Mode

    Erima

    Internationale Märkte erobern

    ke Reutlingen - Die Adidas-Tochter Erima wird nach dem Neustart in Deutschland jetzt auch im Ausland wieder aufgebaut. Première hat der neue französische Ableger jetzt auf dem Pariser Sisel (23. bis 25. Juni). Neben Deutschland und Frankreich wollen sich

    [968 Zeichen] € 5,75