Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 75 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Neue Gastronomische Zeitschrift Nr. 09 vom 01.09.1995 Seite 094

Gastronomie

Getränkemarkt 1995

Italomania

Italienische Getränke ganz oben in der Gästesympathie

Es ist nicht ganz einfach, eine große Linie in dem Getränkemarkt der Gastronomie 1995 zu erkennen. Spirituosen lassen weiter nach. Mineralwasser zieht etwas an - wie überhaupt Alkoholfreies im Getränkemix der gehobenen Gastronomie. Sympathie- Sieger aller

[6660 Zeichen] € 3,80

Neue Gastronomische Zeitschrift Nr. 09 vom 01.09.1995 Seite 104

Gastromagazin

Gastronomie-Struktur in Dortmund

Ethno ist Trumpf

Die Wirtschaftswissenschaften kümmern sich in Deutschland nur marginal um Probleme der Gastronomie. Aus dieser Haltung ist die Fachhochschule Dortmund ausgebrochen und hat mit viel Engagement ein Forschungsprojekt durchgeführt, dessen Ergebnisse jetzt an

[2496 Zeichen] € 3,80

Neue Gastronomische Zeitschrift Nr. 07 vom 15.07.1995 Seite 044

Gastronomie

Food-Tendenzen

Regional und international

Zum 10. Mal präsentieren wir die große F&B-Trend-Analyse der NGZ- Schwesterzeitschrift food-service. Nach dem Auf- und Absteiger-Verfahren rubriziert, liefert die Untersuchung konkrete Hinweise auf veränderte Verbrauchergewohnheiten. Was kommt, was geht?

[21327 Zeichen] € 3,80

Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 14.07.1995 Seite 018

Industrie

Cerealien wachsen stark

In wenigen Jahren europaweite Verdoppelung erwartet

ach. Frankfurt, 13. Juli. Am europäischen Cerealienmarkt sind in den kommenden Jahren noch drastische Steigerungsraten zu erwarten. Ursachen hierfür sind die starke Veränderung der Verzehrgewohnheiten bei den Verbrauchern hin zu einer gesünderen Ernährung

[4156 Zeichen] € 5,75

food service Nr. 07 vom 01.07.1995 Seite 023

Marktforschung

Zwischen Regionalisierung und Internationalisierung

Mit ausgebautem Vorsprung wieder ganz oben auf den Siegertreppchen: Gratins/ Aufläufe und Kaffeespezialitäten. Salate, seit 1986 siebenmal die Nummer 1 bei den Food-Plusmachern, folgen auf Platz 2. Auf Rang 3 dann asiatische Spezialitäten. Die Liebe der D

[23775 Zeichen] € 5,75

gv-praxis Nr. 07 vom 01.07.1995 Seite 014

Thema des Monats: Auf- und Absteiger

Heute regional, morgen international

Bereits zum 10. Mal erscheint an dieser Stelle unsere Trendanalyse in Sachen Food & Beverage. Entsprechend den '94er Ergebnissen erneut Top- Plazierungen für Gratins/Aufläufe und Kaffeespezialitäten. Salate - seit 1986 siebenmal die Nummer 1 - konnten sic

[25860 Zeichen] € 5,75

gv-praxis Nr. 05 vom 01.05.1995 Seite 120

Marktforschung

Freitags, samstags - alle Tage!

Der Gegenwind, der derzeit den Fleischproduzenten so eisig ins Gesicht bläst, kommt der Fischwirtschaft mächtig zugute. Leicht im Image, gesund im Verzehr und vielfältig in Geschmack und Zubereitung schwimmt das Meeresgetier gleich auf mehreren Zeitgeist

[4712 Zeichen] € 5,75

gv-praxis Nr. 04 vom 01.04.1995 Seite 005

Marktforschung

"Sagen Sie uns mal richtig Ihre Meinung!"

Eine 28prozentige Rücklaufquote (631 Antworten) bei durchschnittlich 2.250 Gästen erbrachte Ende '94 eine Gästebefragung in den ABB-Kantinen I+II in Mannheim-Käfertal. Zwei Ziele verfolgte Utz Modrow, Geschäftsführer der ABB Wirtschaftsbetriebe GmbH, mit

[590 Zeichen] € 5,75

gv-praxis Nr. 03 vom 01.03.1995 Seite 126

Marktforschung

Dreikäsehoch unter der Lupe

Pommes frites, Salzkartoffeln, Eierspätzle, Pizza und Currywurst. So sehen in etwa die Lieblingsspeisen von Kindern in Kindergärten aus. Warum das so ist, untersuchte das Institut für Sozialökonomik der TU München. Die Basis der Ergebnisse: 78 Kinder im A

[7031 Zeichen] € 5,75

Neue Gastronomische Zeitschrift Nr. 07 vom 01.07.1994 Seite 024

Marktforschung

Auf- und Absteiger-Analyse Speisen und Getränke

Stabile Trends - konkrete Hinweise

Nicht spektakulär, sondern peu à peu verschieben sich die Verbrauchsgewohnheiten in der Gastronomie. Am Beispiel des Siegeszuges der offenen Salatbar oder des trockenen Weißweins läßt sich die Evolution nachvollziehen. Erst einige wenige Pioniere, dann l

[18950 Zeichen] € 3,80

 
zurück weiter