Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Food Service Nr.07-08 vom 02.08.2010 Seite 018

Marktforschung

Plusmacher:

Local Food mit Wohlfühl-Message

Jubiläum: Bereits zum 25. Mal analysieren wir in unserer Exklusiv-Umfrage die Wachstumssieger unter 35 (Vorjahr 35) Food- und 30 (26) Beverage- Artikeln in der Profi- und Gemeinschaftsgastronomie. Knapp 500 Rückläufe stützen die Auswertung. Sechs Fragen mussten beantwortet werden. Spannendste News: Regionales in der Pole-Position. Der Gast will klare Angebotsstrukturen ­ Signature Dishes. Value for Money gilt nach wie vor.

[15643 Zeichen] Tooltip
Außer-Haus-Markt: Aufsteigeranalyse 2010

od Außer-Haus-Markt: Aufsteigeranalyse 2010 Getränke
€ 5,75

Food Service Nr. 07-08 vom 03.08.2009 Seite 032

Marktforschung

Plusmacher: Mehrwert- & Vital-Offerten

In unserer Exklusiv-Umfrage analysieren wir sie nun zum 24. Mal: die Wachstumssieger unter 35 Food- & 26 Beverage-Artikeln in Profi- und Gemeinschaftsgastronomie. Über 600 Rückläufe liegen der Auswertung zugrunde ­ mehrheitlich online. Acht Fragen galt es zu beantworten. Wichtigste Erkenntnisse: Die Nachfrage nach Vital-Food wächst. Mehrwert-offerten stehen hoch im Kurs beim wieder deutlich preissensibleren Gast.

[16403 Zeichen] Tooltip
Außer-Haus-Markt: Aufsteigeranalyse 2009

Rolle von Bio-Lebensmitteln*
€ 5,75

Food Service Nr.07-08 vom 05.08.2008 Seite 016

Marktforschung

Aufsteigerfaktoren: Natürlichkeit. Frische. Herkunft.

Zum 23. Mal analysieren wir in unserer Aufsteiger-Exklusiv-Untersuchung die Wachstumssieger: 34 Food- & 25 Beverage-Artikel in Profi-Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung im Wettbewerb. Mit neuem Untersuchungsansatz und 12 überarbeiteten Fragen ­ erstmalig online. Über 500 Antworten flossen in die Auswertung ein. Generelle Tendenz: geschärftes Bewusstsein pro Gesundheit & Herkunft.

[16830 Zeichen] Tooltip
Außer-Haus-Markt: Aufsteigeranalyse 2008

Bedeutung von Bio & Co.*

Rolle von Bio-Lebensmitteln*
€ 5,75

Food Service Nr. 07/08 vom 30.07.2007 Seite 014

Marktforschung

Frische ist Trumpf

Bewegung bei den Speisen, Kontinuität bei den Getränken. Die Sieger 2007 im Food-Segment - also jene mit den höchsten Plusmacher-Qualitäten heißen: 1. Salat. 2. Regionale Küchen (D). 3. Kräuter. Entsprechend das flüssige Trio: 1. Latte Macchiato. 2. Mineralwasser ohne Kohlensäure. 3. Cappuccino. Eine Exklusivuntersuchung der Wirtschaftsfachzeitschriften gv-praxis und food-service.

[14688 Zeichen] Tooltip
Getränke: Plusmacher im AHM* 2007 ('06)

Speisen: Auf- und Absteiger im AHM* 2007 ('06)

Aktuelle Bedeutung von Bio-Produkten
€ 5,75

Food Service Nr. 07-08 vom 28.07.2006 Seite 030

Marktforschung

Konzentration auf die Plusmacher

Die Sieger, also jene Produkte mit dem größten Rückenwind, zeigen Kontinuität ­ bei den Speisen: 1. Salat generell. 2. Salat als Hauptgericht. 3. Fisch. Auf der Getränke-Seite führt das Trio: Latte Macchiato, Mineralwasser ohne CO2 und Cappuccino. Same procedure as every year? Nach 20 Jahren haben wir 2006 ein inhaltliches Update des Fragen-Katalogs unseres F&B-Auf-/Absteiger-Rankings vorgenommen. Auswertungstechnisch richten wir unser Augenmerk künftig ausschließlich auf die Plusmacher im Angebot. Eine Exklusivuntersuchung der Wirtschaftsfachzeitschriften gv-praxis und food-service.

[21376 Zeichen] Tooltip
Verkaufsstark

Speisen: Plusmacher im AHM* 2006

Getränke: Plusmacher im AHM* 2006
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 05.08.2005 Seite 034

Service Marketing

Wie aus Verhaltensmustern Zusatzumsatz wird

Das Family Food Panel von TNS liefert Markenartikelindustrie und Handel wertvolle Erkenntnisse zum Konsumverhalten

Frankfurt, 4. August. Wer konsumiert was, wann und wo? Welche Art Mahlzeit stellt eine Marke dar und wie und warum wird sie konsumiert? Wie verändert sich die Nutzung von Marken? Diese Fragen beantwortet in Großbritannien seit fast 30 Jahren das Family F

[7865 Zeichen] € 5,75

Food Service Nr.07-08 vom 01.08.2005 Seite 034

Marktforschung

Fokus: Frische & Preis

Salate behaupten sich 2005 zum 14. Mal in 20 Befragungsrunden an der Spitze unseres F&B-Aufsteiger-Rankings. Ähnlich erfolgreich: Kaffeespezialitäten, die seit 1994 das Feld der Getränke-Plusmacher anführen. Einmal mehr kristallisiert sich das große Foodspektrum panasiatischer Spezialitäten, Geschmacksprofile und Flavours als Riesen-Aufsteigertrend heraus. Parallel dazu belegen die Statements der Befragten aus drei Außer-Haus-Märkten: Der extreme Preiskampf beschäftigt die Angebotsplaner intensivst. 150 sortimentsstarke Großverbraucher mit breiten F&B-Sortimenten legen offen, welche F&B-Artikel Wachstum bzw. Mengenminus generieren.

[20641 Zeichen] Tooltip
Speisen: Auf- und Absteiger im AH-Markt* 2005 ('04)

Getränke: Auf- und Absteiger im AHM* 2005 ('04)
€ 5,75

Food Service Nr.07-08 vom 30.07.2004 Seite 021

Marktforschung

Wachstumspfad Wellness

Salat, Salat, Salat ­ ein Evergreen im wahrsten Sinne des Wortes. Grünes ist der Gewinner 2004. Der Vorjahressieger hat sich erwartungsgemäß behauptet ­ zum 13. Mal in 19 Umfrage-Runden. Im gleichen Atemzug stehen Kaffeespezialitäten seit 1994 unangefochten an der Spitze der Getränke-Plusmacher. Für unser F&B-Aufsteiger-Ranking lässt dies den Schluss zu: extreme Trendstabilität der Top 10 bei insgesamt 40 gelisteten Speisen und 20 Getränken. 150 sortimentsstarke Großverbraucher aus den drei Außer-Haus-Märkten legen in unserer 19. Befragung offen, welche F&B-Artikel in ihren Betrieben Wachstum bescheren bzw. Mengenminus machen.

[23697 Zeichen] Tooltip
Speisen: Auf- und Absteiger im AH-Markt 2004 ('03)

Salat-Entwicklung

Getränke: Auf- und Absteiger im AHM 2004 ('03)
€ 5,75

Food Service Nr.07-08 vom 24.07.2003 Seite 024

Marktforschung

Anschlussfähig Anders

Wie heißen die Sieger 2003? Salat & Kaffeespezialitäten! Neu & gleichzeitig doch traditionell behauptet sich das legendäre Winner-Duo (wie bereits 2000) an der Spitze unseres Rankings. Und bringt intensiv die zentrale Botschaft einer extremen Trendstabilität der Top 10 von insgesamt 40 gelisteten Speisen und 20 Getränken 'rüber. Einzige Ausnahme: Der Sprung regionaler Küchen unter die besten 10 (von 12 auf 9). Enorme Kontinuität strahlt auch das Führungs-Trio der Getränke aus. Drei Jahre in Folge: Kaffeespezialitäten vor Mineralwasser (still) und vor frisch gepressten Säften. Unsere 18. Befragung basiert auf allen drei Außer-Haus-Märkten. Insgesamt 150 Großverbraucher mit breiten F&B-Sortimenten gaben gleich verteilt Auskunft, welche Produkte Plus bzw. Minus machen.

[27132 Zeichen] Tooltip
Getränke: Auf- und Absteiger im AHM 2003 ('02)

Speisen: Auf- und Absteiger im AH-Markt 2003 ('02)

Trend-Verlauf im Rückblick
€ 5,75

gv-praxis Nr.04 vom 10.04.2001 Seite 012

Marktforschung

Wer isst was, wo & wann?

Außer-Haus-Konsum in Deutschland: Die jüngsten Daten von CMA und KNY liegen vor. Fazit - man isst, wo man ist! Und das ist immer seltener zu Hause. Im Schnitt verzehrt der Deutsche 3,2 Mahlzeiten pro Woche im Außer-Haus-Markt, sprich, in Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung & Co. Dies lässt er sich 41,61 DM kosten, ein Bruttowert.

[3121 Zeichen] Tooltip
Verzehrfälle und Ausgaben - nach Anlass der Mahlzeit (2000)

Wo geben die "Jungen" ihr Geld aus - wo die "Alten"?
€ 5,75

 
weiter