Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 16.04.2004 Seite 024

    Frischware

    EU-Kommission will BSE-Testalter heraufsetzen

    Anhebung von jetzt 30 auf 36 Monate im Gespräch - Erste Sondierungen bei den Mitgliedstaaten auf informeller Ebene

    Frankfurt, 15. April. Die Europäische Kommission erwägt nach Angaben des Verbandes der Deutschen Fleischwirtschaft VDF eine möglichst kurzfristige Anhebung des Pflichttestalters für BSE-Tests bei Rindern im normalen Schlachtprozess von 30 auf 36 Monate.

    [5013 Zeichen] Tooltip
    Bestätigte BSE-Fälle nach Bundesländern
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 01.03.2002 Seite 025

    Frischware

    BSE-Fälle sorgen für Unruhe

    Spätgeborene Rinder betroffen - Kommission besorgt

    Brüssel, 28. Februar. BSE-Fälle bei Rindern, die nach dem In-Kraft-Treten der wichtigsten BSE-Schutzmaßnahmen zur Welt gekommen sind, sorgen in der EU-Kommission zunehmend für Unbehagen. "Ich bin besorgt, dass in einigen Mitgliedstaaten BSE-Fälle bei Ti

    [3210 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 27.04.2001 Seite 020

    Frischware

    Diskussion um Tiermehl-Verbot hält an

    Deutsche Haltung nicht durchsetzbar - Französische AFFSA fordert strikte Haltung - Rindfleischmarkt in der EU auf Erholungskurs

    Frankfurt, 26. April. Die EU-Agrarminister wollen befristet am generellen Verfütterungsverbot für Tiermehl festhalten. Einen Zeitplan für die Befristung gibt es allerdings nicht. Verbraucherschutzministerin Künast konnt sich mit ihrer Forderung nach einem

    [4065 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 09.03.2001 Seite 028

    Frischware

    BSE beschäftigt die Kommission weiter

    Frankfurt, 8. März. Die EU-Kommission will am 16. März die Verlängerung des umstrittenen EU-Aufkaufprogramms für ältere Rinder von den Mitgliedstaaten beschließen lassen. Dies sagte ein Kommissionssprecher am Mittwoch in Brüssel. Der Beschluss könnte nur

    [1377 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 12.01.2001 Seite 022

    Frischware

    Belgier gegen Aufkaufprogramm

    Frankfurt, 11. Januar. Nach den Niederlanden und Dänemark will auch Belgien auf die Teilnahme am EU-Aufkaufprogramm für Rinder verzichten. Wie ein Sprecher der belgischen Umweltministerin Magda Alvoet erklärte, lehnt die Regierung in Brüssel diese Maßnahm

    [1509 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2000 Seite 022

    Frischware

    Dänen forschen nach BSE-Ursache

    Futtermittel als Auslöser vermutet - Brüssel will EU-weite Tests vorschlagen - Kein Embargo für deutsches Rindfleisch

    AgE./Ho. Brüssel, 9. März. In Dänemark wird weiter nach den Ursachen des ersten originären BSE-Falls des Landes gesucht. Überlegungen der dänischen Landwirtschaftsministerin Ritt Bjerregaard, die Einfuhren von deutschem Rindfleisch auszusetzen, wurden von

    [5129 Zeichen] Tooltip
    Registrierte BSE-Fälle - Stand: Ende Februar 2000
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 28.01.2000 Seite 032

    Recht

    Embargo-Problem erneut vertagt

    Bundesratsausschüsse ohne Empfehlung zu britischem Rindfleisch

    Wie./AgE. Berlin, 27. Januar. Die Spannungen zwischen Berlin und Brüssel wegen der Nichtaufhebung des deutschen Einfuhrverbots für britisches Rindfleisch dürften Anfang Februar zunehmen: Aller Voraussicht nach wird der Bundesrat auf seiner Sitzung am 4. F

    [1872 Zeichen] € 5,75