Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 26.08.2005 Seite 018

    Frischware

    Gefahr durch Vogelgrippe bleibt akut

    Geflügelwirtschaft fordert zügiges Verbot der Freilandhaltung - Niederlande als Vorreiter - Risikobewertung uneinheitlich

    Frankfurt, 25. August. Europa wappnet sich gegen ein weiteres Vordringen der Vogelgrippe aus Asien Richtung Westen. Ein einheitliches Vorgehen gibt es allerdings nicht. Geplante Maßnahmen in Deutschland werden nach Ansicht der Eier- und Geflügelbranche n

    [4662 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 21.03.2003 Seite 024

    Frischware

    Künast will Tiermehlverbot

    Frankfurt, 20. März. Bundeslandwirtschafts- und Verbraucherschutzministerin Renate Künast (Grüne) setzt sich vor dem Hintergrund der BSE-Krise dafür ein, das Verfüttern von Tiermehl endgültig zu verbieten. Das wäre ein sehr großer Erfolg für eine vorbeu

    [1482 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2002 Seite 040

    Journal Qualität/Sortimente

    Termin in Brüssel

    Am Freitag treffen sich Vertreter des Waren-Vereins der Hamburger Börse mit EU-Kommissaren, um über das Importverbot tierischer Lebensmittel aus China zu beraten. Kontrolleure fanden indes erneut Rückstände von verbotenen Stoffen in China-Ware.

    [4235 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2001 Seite 020

    Frischware

    MKS-Impfplan liegt vorerst auf Eis

    Experten prüfen Auswirkungen eines Kommissions-Vorschlags

    Frankfurt, 19. April. Der Plan der nordrhein-westfälischen Landwirtschaftsministerin Bärbel Höhn, in einem Korridor entlang der Grenze zu den Niederlanden gegen Maul- und Klauenseuche (MKS) zu impfen, liegt zunächst auf Eis. Ein neuer Impfantrag soll in

    [1838 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 09.03.2001 Seite 028

    Frischware

    BSE beschäftigt die Kommission weiter

    Frankfurt, 8. März. Die EU-Kommission will am 16. März die Verlängerung des umstrittenen EU-Aufkaufprogramms für ältere Rinder von den Mitgliedstaaten beschließen lassen. Dies sagte ein Kommissionssprecher am Mittwoch in Brüssel. Der Beschluss könnte nur

    [1377 Zeichen] € 5,75