Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2008 Seite 068

    Fashion

    Made in Berlin

    Murkudis und Michalsky - ihre Namen kennt man in der Branche. Doch sie sind nur die Spitze des Eisbergs. Aus Berlin kommt eine ganze Generation junger Designer, die sich anschickt, progressive Sortimente zu erobern. Die Japaner haben sie längst entde

    Inzwischen haben sie sogar ihr eigenes Buch - die Berliner Designer. Unter dem Titel "Berlin Fashion - Metropole der Mode" ist Anfang des Jahres im Dumont Verlag ein Band erschienen, der Berliner Designer von A wie Adddress bis W wie Wunderkind vorstellt

    [7783 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 06.10.2005 Seite 079

    Fashion

    Helsinki Fashion Fair

    Für Junge und Junggebliebene

    Finnland zeigt Mode in vielen Facetten: Gestandene Marken, neue Öko-Textilien und kreative, junge Labels

    Finnland hat eine lange Design-Tradition. Möbel, Glas, Porzellan zeigen eine ganz eigene Handschrift. Klar, schnörkellos, farbenfroh. Ähnlich verhält es sich auch bei der Mode. Wer mutige, plakative Drucke in intensiven, leuchtenden Farben sucht, junge,

    [3540 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 21.10.2004 Seite 062

    Fashion

    21. EMI-Kreativkonferenz

    Die Seufzer der Versuchung

    Dior, Pucci, Lacoste, Hennes & Mauritz - Wie große europäische Modefirmen ihre Erfolge planen und ihre Kreativitätsprozesse organisieren

    Die Modebranche in Deutschland verharrt seit dem Jahr 2000 in einem Dauertief. Andernorts ist es nicht ganz so schlimm. Die USA erlebten in der Ära Clinton eine Hochkonjunktur, mit Bush wurde es schlechter, aber immer noch besser als in Europa. Japan erho

    [23261 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 20.09.2001 Seite 030

    Fashion

    GDS: Messe in Moll

    Die Stimmung auf der Düsseldorfer Schuhmesse GDS tendierte Richtung Moll. Von Luxus, dem Schlagwort der letzten Saison, wollte niemand mehr etwas wissen. Vernunft in Styling und Preis prägen den Schuhsommer 2002. Manchmal etwas zu viel davon.

    [7546 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 08.03.2001 Seite 037

    Fashion

    Fur & Fashion

    Von der Mode geliebt

    Zugegeben - der vergangene Winter war für die Pelzbranche hierzulande nicht einfach, das Wetter hat einfach nicht mitgespielt. Dennoch zeigten sich die Aussteller auf der Fur & Fashion mit den Ergebnissen der Frankfurter Pelzmesse zufrieden: "Pelz ist von

    [3163 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 13.07.2000 Seite 048

    Fashion

    Interview mit den René Lezard-Chefs Thomas Schäfer und Gunter Eschemann

    "Wir sind nicht Lifestyle, wir sind Life Culture."

    TextilWirtschaft: Im Frühjahr 2000 ist bei den Schauen die neue Eleganz mit Wucht aufgetreten. Ist das ein Thema für René Lezard und findet es Ausdruck in Ihren Kollektionen? Thomas Schaefer: Neue Eleganz ist ein Thema, das in der DOB hochgekommen ist.

    [12929 Zeichen] € 5,75