Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 20 vom 19.05.2005 Seite 012

International

NACHRICHTEN

· Fiat bedauert Werbe-Fauxpas: Der italienische Autokonzern Fiat entschuldigt sich für eine Anzeigenkampagne, die das Thema Deutschland mit Schrifttypen umsetzt, die an die Nazi-Diktatur erinnern (HORIZONT 19/2005). Auch Alberto de Martini, Chef der veran

[2580 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 26.08.2004 Seite 038

Business Industrie

Bis 2007: 400 mal House of Gerry Weber

Flächen-Expansion vor allem in Deutschland in Großstädten ab 80000 Einwohner

1999 war die Premiere im benachbarten Bielefeld. Da hat die Gerry Weber AG aus dem westfälischen Halle auf 380m² zum erstenmal das Konzept ihres House of Gerry Weber realisiert. Inzwischen gibt es das Konzept 70 Mal. Neun Häuser führt das Unternehmen in e

[5912 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 10.10.2002 Seite 009

News

Karen Millen startet in Deutschland

Britischer Filialist eröffnet in Hamburg Laden mit designorientierter DOB

Der britische Womenswear-Filialist Karen Millen Ltd., Maidstone/Kent, wird Ende November seinen ersten Store in Deutschland eröffnen. Das Geschäft in der Hamburger City hat eine Ladenfläche von rund 130 m² und wird von Karen Millen in eigener Regie betrie

[1539 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 18.02.1999 Seite 091

Business Industrie

Trendtrading startet Image-Kampagne

Das Heidelberger DOB-Unternehmen will die Kundenzahl verdreifachen

Die Trendtrading AG, Heidelberg- Wieblingen, geht den Markt offensiv an. Im kommenden Jahr soll die Kundenzahl im gehobenen Fachhandel von 120 auf 500 wachsen, und in drei Jahren will das Unternehmen an 700 Händler liefern. Derzeit werden die trendige Kol

[3945 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 054

Agenturen Rückblick 1998 Ausblick 1999

,,Ich trink' Ouzo, und was machst du so?''

Rückblick: Kreative Meilensteine und tiefe Talsohlen prägen das Werbejahr 1998 / Trend zu mehr Authentizität / Hypo-Vereinsbank ist Wurf des Jahres

FRANKFURT Deutsche Kreativarbeit 1998 - nach dem Dafürhalten vieler Werber neigt sich ein Jahr ohne große Trends und Höhepunkte dem Ende entgegen. Manche beschleicht das Gefühl, daß neben ein, zwei herausragenden Kampagnen wie Smart und Hypo-Vereinsbank n

[8710 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 26 vom 25.06.1998 Seite 078

Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

Automobilstandort stellt sich dem Umbruch

Pünktlich zur Jahrtausendwende steht die automobile Welt vor einem Wandel. Segmentierung der Märkte und Atomisierung der Zielgruppen begleiten die Konzentration der Marken. Ebenso wie im Raum Köln, einem geographischen Schwerpunkt der Autounternehmen

Honda Deutschland hat sich schon vor mehr oder weniger 30 Jahren für den Standort Rhein-Main entschieden", sagt Honda-Werbeleiter Robert Stanic. "Er bietet eine internationale, konkurrenzfähige Kommunikationsstruktur, die Erfahrung, Know-how und neue Tale

[14483 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 18.04.1997 Seite 066

Service LZ - Schwerpunkt Stadtmarketing

Wandel zu Dienstleistungszentren schreitet fort

Europäische Großstädte sind Motor der regionalen Entwicklung - Strukturbedingte Disparitäten bestehen

LZ. München, 17. April. In den meisten europäischen Großstädten wird das Wirtschaftswachstum mittelfristig hauptsächlich von den "Marktdienstleistungen" getragen. Traditionell waren und sind Städte der Motor der regionalen Entwicklung und Zentren wichtige

[12994 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 17.10.1996 Seite 099

Industrie

Go on: Ein Schnellversorger in junger DOB

Geschwindigkeit ist keine Hexerei

pp Frankfurt - Bei Go on gibt es zehnmal im Jahr eine andere Kollektion. Die kann man in acht deutschen Modezentren ordern. 1997 startet die Firma auch in Skandinavien. 1998 geht's in einige Mittelmeerländer. 600 Firmen in Deutschland sind Stammkunden. Go

[4718 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 12 vom 21.03.1996 Seite 084

Modezentren

London: Trendküche, Ideenpool und Shooting-Star der schnellen Warenbeschaffung

Her mit den schnellen Engländern

ba London - Immer am modischen Puls, kurze Lieferzeiten, gute Preise, kleine Ordermengen - das sind die Hauptgründe dafür, warum London vor allem im jungen Markt zum Shooting-Star unter den schnellen Beschaffungsquellen avanciert ist. Und das nicht nur fü

[35206 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 14.09.1995 Seite 032

Handel

Wettbewerb: Immer mehr ausländische Filialisten drängen auf den deutschen Markt

Die Verlockung der 80 Millionen Kunden

jm Frankfurt - Deutschland ist ein großes Land, ein reiches Land, und kaum jemand gibt so viel Geld für Bekleidung aus wie die Deutschen. Vordergründig sind das verlockende Aussichten für ausländische Handelsunternehmen, die in ihren heimischen Märkten an

[19766 Zeichen] € 5,75

 
weiter