Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 2 vom 15.01.2021 Seite 29,30

Journal

Ein Monat ohne

Mit dem sperrigen Begriff Veganuary sollen Fleischesser zu Pflanzenfreunden werden. Handel und Hersteller nutzen die Kampagne, um ihr Veggie-Angebot zu pushen. Christiane Düthmann

[8459 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 11.08.2017 Seite 25,26,27,28

Journal

Der große Schwund

Ein Drittel aller Nahrungsmittel landet nicht auf dem Teller, sondern auf dem Müll. Angesichts der wachsenden Weltbevölkerung rückt das Thema immer stärker in den Fokus der UN, der EU und der Bundesregierung, der Erzeuger sowie der Ernährungsindustrie. Auch der Einzelhandel ist gefordert, obwohl er den geringsten Anteil an der Lebensmittelverschwendung hat. | Christiane Düthmann

[15959 Zeichen] Tooltip
Verursacher der Lebensmittelverschwendung in Deutschland Gründe für die Tonne
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 28.08.2015 Seite 36

Journal

Knackiges Experiment

Nächste Woche geht ein Schokoladensortiment unter dem Magnum-Markenlogo an den Start. Mit der Unilever-Lizenz will das Importhaus Wilms das Premiumsegment aufmischen. Christiane Düthmann

[7072 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 16.11.2012 Seite 44

Management und Karriere

Lohnende Jobs in der Foodindustrie

Grundgehälter und deren relativer Wert – Sechs Länder im Branchenvergleich – Studie des Personalberaternetzwerks IFR-A

Frankfurt. Was verdienen Manager und Experten der Lebensmittelindustrie in verschiedenen europäischen Ländern? Diese Frage wird von einer neuen Studie erstmals detailliert beantwortet. Vorgelegt hat sie das Personalberaternetzwerk International Food Recruitment Alliance (IFR-A).

[3017 Zeichen] Tooltip
Gehälter in der Foodindustrie im Ländervergleich
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 16.11.2012 Seite 044

Management und Karriere

Lohnende Jobs in der Foodindustrie

Grundgehälter und deren relativer Wert – Sechs Länder im Branchenvergleich – Studie des Personalberaternetzwerks IFR-A

Frankfurt. Was verdienen Manager und Experten der Lebensmittelindustrie in verschiedenen europäischen Ländern? Diese Frage wird von einer neuen Studie erstmals detailliert beantwortet. Vorgelegt hat sie das Personalberaternetzwerk International Food Recruitment Alliance (IFR-A).

[3017 Zeichen] Tooltip
Gehälter in der Foodindustrie im Ländervergleich
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.2010 Seite 038

Marketing/Analyse

Keiner kennt das grüne Sternenbanner

Verbraucher können mit dem neuen Bio-Logo der EU wenig anfangen - Studie der Uni Kassel in fünf Mitgliedsstaaten

Mainz. Seit Juli 2010 ist es in Kraft, das neue Bio-Logo der EU. Doch die Kunden können wenig damit anfangen, besagt eine Studie der Uni Kassel, die auf der Fresenius-Konferenz "Organic Food" vorgestellt wurde. Für Handel und Industrie heißt das: Aufklär

[5444 Zeichen] Tooltip
SKEPTISCHE EUROPÄER
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 29.10.2010 Seite 034

Journal Sonderteil Power Strategien 2010 Lust auf Neues

Kulinarischer Kraftakt

Unilever knüpft ein globales Netz, um den Innovationsmotor anzukurbeln. Grundlagenforschung und Produktdesign greifen ineinander. Das Fallbeispiel der "Bouillon Pur" liefert den Beweis, dass viele Köche nicht unbedingt den Brei verderben müssen. Chri

Konzentriert rührt Chan Kok-Kin eine geleeartige Substanz, Gewürze und verschiedene kleingehackte Gemüse zusammen. Die Küchenmaschine vor ihm auf der schwarz glänzenden Arbeitsplatte rüttelt und summt. " Fertig", sagt der aus Malaysia stammende gelernte

[7882 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 07.05.2010 Seite 040

Marketing

Niemand füllt gern die Eistruhe nach

Mit Retail Coaches gegen Out of Stocks - Unilever erhöht Regalverfügbarkeit bei Tesco, Carrefour und Asda

London. Steigt die Regalverfügbarkeit um 3 Prozent, klettern die Umsätze um 1 Prozent. Mit dieser Rechnung und Beispielen aus der Praxis wirbt Unilever für sein pragmatisches Modell gegen Out of Stocks. Warum eigentlich sind Regallücken bei Eiscreme und

[2900 Zeichen] Tooltip
REAKTIONEN AM REGAL - Was Konsumenten tun, wenn sie einen gewünschten Artikel im LEH nicht vorfinden. ? Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 09.04.2010 Seite 042

Management und Karriere

"Spitzenplatz ganz ohne Quote"

Angelika Dammann über Frauen im Management und den Unterschied zwischen Benzin und Margarine

Hamburg. Dr. Angelika Dammann kam vor zwei Jahren von Shell zu Unilever. Im Gespräch mit der LZ erklärt die Top-Personalerin, wie sie gute Leute auch in schlechten Zeiten hält. Frau Dammann, ist ein Branchenwechsel, wie Sie ihn vollzogen haben, eher typ

[6644 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 19.03.2010 Seite 056

Management und Karriere

Aldi UK stürmt Arbeitgeber-Hitliste

Britischer Ableger des Discounters auf Platz 3 des Times-100-Rankings - Absolventen honorieren überdurchschnittliche Bezahlung

London. Im Times-Ranking der 100 gefragtesten Jobadressen britischer Absolventen glänzt Aldi mit dem dritten Rang. Wettbewerber wie Tesco oder Sainsbury's folgen mit weitem Abstand, ebenso die Industrie. Schon vergangenes Jahr erzielte Aldi UK mit dem a

[3804 Zeichen] Tooltip
BIG SPENDER ALDI - Einstiegsgehälter für Absolventen
€ 5,75

 
weiter