Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 37 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 038

Das Jahr Panorama 2004

GEWINNER 2004

Explosiv: Online-Anbieter glänzen mit enormen Wachstumsraten. So gehören die rund 60 Internet-Shopping Portale, die die KarstadtQuelle AG betreibt, zu den wenigen Lichtblicken in der Konzernbilanz. Im ersten Halbjahr stehen sie bereits für 12,1% des Konze

[3227 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 003

Zur Lage

"Mit viel Anstrengung ein Pari"

TW: Wie ist der Oktober gelaufen? Tanja Kolb: Den Monat haben wir trotz des warmen Wetters und einer riesigen Baustelle direkt vor unserer Haustür nur mit einem kleinen Minus abgeschlossen. Die letzte Woche war ausgesprochen schlecht, es hat extrem an F

[908 Zeichen] Tooltip
Umsatzentwicklung Oktober
€ 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 21.10.2004 Seite 012

News Umsätze

Das Geschäft in der 42. Woche

Die Nachrichten sind beunruhigend. Bei Opel sollen an den beiden Standorten Rüsselsheim und Bochum jeweils rund 4000 Arbeitsplätze gestrichen werden, bei KarstadtQuelle stehen ungefähr 5500 Stellen auf der Streichliste. Vor dem Hintergrund der lahmenden K

[2160 Zeichen] Tooltip
Umsatzentwicklung - Umsatzentwicklung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr

Umsätze der 42. Woche nach Geschäftstypen, Ortsgrößen, Regionen und Plus/Minus-Skala
€ 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 29.07.2004 Seite 036

Business

Schwache Halbzeit

Der Markt teilt sich. Zwei von drei Unternehmen verzeichnen im ersten Halbjahr Umsatzeinbußen. Ein Teil der Firmen kann sich allerdings vom negativen Branchentrend abkoppeln. Wer sind die Gewinner? Wer die Verlierer? Was ist zu tun?

Fast vier Billionen Euro. So hoch ist laut Bundesverband der deutschen Banken das Sparvermögen der Deutschen. Die Sparquote hat mit rund 11% wieder ein Niveau wie zuletzt Mitte der 90er Jahre erreicht. Das Angstsparen der Deutschen hält an. Wen wundert es

[16535 Zeichen] Tooltip
Das erste Halbjahr - Umsatzveränderung kumuliert per Ende Juni 2004 im Vergleich zum Vorjahr. Angaben in Prozent

Zu wenige Kunden - Was waren die größten Probleme im ersten Halbjahr? Angaben in Prozent

Grosse erwirtschaften mehr - Wie ist Ihre Ertragslage im Vergleich zum Vorjahr? Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 08.07.2004 Seite 020

News Umsätze

Das Geschäft in der 27. Woche

Etwas Positives hat das kühle, regnerische Wetter doch. Die Kunden interessieren sich für die neue Ware und kaufen auch. Das hilft zwar nicht dem Abbau der Sommerläger, den Umsätzen in der 27. Woche hat es dennoch gut getan. Ein HAKA-Händler an der Ostsee

[2208 Zeichen] Tooltip
Umsatzentwicklung - Umsatzentwicklung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr

Umsätze der 27. Woche nach Geschäftstypen, Ortsgrößen, Regionen und Plus/Minus-Skala
€ 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 15.04.2004 Seite 028

Business Handel

Kundenkarten: Tante Emma auf Datenbasis

Immer noch werden neue Kundenkarten-Systeme auf den Markt gespült. Warum? Weil in Zeiten von Rabattitis und sinkenden Margen Kundenbindung und effizientes Marketing Priorität haben.

DatenbasisAm 31. März war es soweit. Frau Müller, seit 30 Jahren im Modehaus Meier für die Abteilung Coordinates zuständig, verabschiedete sich in den Ruhestand. Man saß zusammen, plauderte, aß ein paar Schnittchen und trank ein Gläschen Sekt zusammen. Zu

[19450 Zeichen] Tooltip
Kritik an Kundenkarten - Gründe für mangelnde Akzeptanz von Kundenbindungsprogrammen.

Zu teuer, zu kompliziert - Aus welchen Gründen arbeiten Sie nicht mit Kundenkarten?

Grosse setzen auf Karten - Gibt es in Ihrem Haus eine Kundenkarte?
€ 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 04.12.2003 Seite 061

Business Handel

Aus für Weinand in Wiesbaden

Das Modehaus Weinand in Wiesbaden schließt am 30. Juni. Als Grund nannte der geschäftsführende Gesellschafter Thomas Pohl-Weinand hohen Wettbewerbsdruck, sinkende Umsätze und jahrelange Verluste. Pohl-Weinand hatte seit Anfang des Jahres versucht, den sin

[771 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 13.02.2003 Seite 054

Business Handel

"Morden für die Mode"

Nach C&A und Karstadt rücken die Tierschützer jetzt P&C auf den Pelz

"P&C - Wir lassen morden für die Mode" steht über dem Eingang des Bekleidungshauses in der Wilmersdorfer Straße, unübersehbar für die vielen Passanten in der belebten Berliner Fußgängerzone. Zwei Tierschützer haben das Vordach der P&C-Filiale erklommen un

[5175 Zeichen] Tooltip
Nicht nachgeben - Sollen Einzelhändler dem Druck der Tierschützer nachgeben und Pelze aus dem Sortiment nehmen?
€ 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 06.02.2003 Seite 010

News

Karlsruhe: Karstadt baut Shopping-Center

Mit SinnLeffers und Sporthaus

In Karlsruhe baut KarstadtQuelle eine innerstädtische Shopping-Mall. Dafür wird Karstadt am Zirkel, das frühere Hertie-Haus, mit seiner Verkaufsfläche von 21000m² im Sommer dieses Jahres abgerissen. Der Neubau mit einer Verkaufsfläche von dann 26000m² sol

[969 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 28.11.2002 Seite 068

Business Thema

Sparfaktor Personal

Die Kunden bleiben aus. Umsätze und Erträge sind viel zu niedrig. Der Textilhandel muss sparen. Karstadt hat in diesem Jahr 7000 Mitarbeiter entlassen, bei P&C haben Umstrukturierung und Personalabbau gerade begonnen. Auch kleine und mittlere Betriebe streichen ihre Personalbudgets stärker denn je zusammen. Das hat weit reichende Folgen: für Mitarbeiter, für Unternehmen, für die gesamte Branche.

[20680 Zeichen] Tooltip
Stellenabbau 2002 und 2003

Weihnachtsgeld - Haben Sie das Weihnachtsgeld im Vergleich zum Vorjahr gekürzt?

Kaum freie Stellen - Gibt es in Ihrem Unternehmen derzeit einen Einstellungstopp?
€ 5,75

 
zurück weiter