Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 17.12.2004 Seite 004

    Handel

    Lidl steht unter strenger Beobachtung

    Wettbewerber wollen mit Lidl nicht in einen Topf geworfen werden - Gehrig muss Worten Taten folgen lassen

    Frankfurt, 16. Dezember. Die angesichts von massiven Verdi-Attacken gewählte Vorwärtsstrategie der Schwarz-Gruppe hat in der Branche unterschiedliche Reaktionen ausgelöst. Der von Lidl-Chef Klaus Gehrig erweckte Eindruck, in vielen Handelsunternehmen gehe

    [3837 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 17.12.2004 Seite 004

    Handel

    Verdi will den Druck erhöhen

    Frankfurt, 16. Dezember. Auch wenn Lidl mit verstärkter Öffentlichkeitsarbeit auf die scharfe Kritik von Verdi reagiert hat, scheinen die Fronten zwischen beiden Seiten verhärteter denn je. Die Reaktion des Discounters mit Imageanzeigen und einer wahren M

    [1664 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2004 Seite 003

    Seite 3

    Plus kontrolliert Kassen mit System

    Frankfurt, 26. Februar. Der Discount-Filialist Plus will ab spätestens Mai die Bondaten aller Kassen durch Analyse-Software unter die Lupe nehmen, um Mitarbeiter-Delikte aufzuspüren. In einem internen Papier gehen die Mülheimer davon aus, jedes Jahr 21Mio

    [970 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2004 Seite 032

    IT und Logistik

    Discounter rechnen gründlich ab

    Plus führt Bondaten-Analyse gegen Mitarbeiter-Delikte ein - Netto kündigt 250 Mitarbeiter nach Einführung einer Revisions-Software

    Frankfurt, 26. Februar. Die DiscountFilialisten wollen ihre Mitarbeiter noch effizienter kontrollieren: Plus plant, ab Mai eine systematische Bondaten-Analyse einzuführen. Netto Schels hat in den ersten 10 Monaten nach Einführung einer solchen Lösung 250

    [4957 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 31.01.2003 Seite 012

    Handel

    "Wir arbeiten schließlich noch keinen Akkord"

    Hoher Kostendruck macht Service für Vollsortimenter immer schwieriger - Discounter sparen noch stärker beim Personal

    Frankfurt, 30. Januar. Die Super- und Verbrauchermarkt-Unternehmen stoßen aufgrund des hohen Personalkostendrucks immer häufiger an ihre Service-Grenzen. Die Gewerkschaft Verdi erkennt teilweise dramatische Zustände im filialisierten Einzelhandel. Selbst

    [4180 Zeichen] Tooltip
    Arbeit auf weniger Schultern verteilen -Entwicklung von Beschäftigungsstrukturen und Arbeitszeitvolumen im Einzelhandel
    € 5,75