Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 245 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONTmagazin ADC Festivalzeitung vom 29.05.2024 Seite 6,7

Das Magazin zum ADC Festival 2024

„Schluss mit Sadvertising!“

Doppelte Frauenpower: Während ADC-Präsidentin Dörte Spengler-Ahrens für das Kongressprogramm verantwortlich ist, übernimmt die Agenturinhaberin Jo Marie Farwick als Chairwoman die Hoheit über den Kreativwettbewerb.

„Change the World with Creativity“ – das Motto des vergangenen Jahres gilt auch für das ADC-Festival 2024. Ist diese Devise noch zeitgemäß? Es gibt einige Top-Kreative, die inzwischen der Meinung sind, das Thema Purpose sei passé; stattdessen feiere

[7023 Zeichen] € 5,75

Horizont 12-13 vom 21.03.2024 Seite 38

Report Automobility Markt

Langsames Anfahren

Werbemarkt: 2023 haben die Hersteller brutto wieder mehr in die Werbung investiert. Offen ist, wie es weitergeht. Von Michael Reidel

Ob 2023 eine Trendwende war? Die Antwort auf diese Frage ist offen. Im vergangenen Jahr weisen die Werbeinvestitionen der Pkw-Hersteller in Deutschland erstmals seit 2019 wieder eine Tendenz nach oben auf. 956,8 Millionen Euro brutto waren unter dem

[4141 Zeichen] Tooltip
Mercedes-Benz investiert viel - Das sind die Top 15 der werbestärksten Autohersteller in 2023 Polestar und Ora mit viel Power - Spendings ausgewählter chinesischer Marken in 2023 Fast alle Kanäle im Plus - So sah der Mediamix im Pkw-Markt im Jahr 2023 aus
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 2 vom 12.01.2024 Seite 39

Marketing

Fußball-EM als Hoffnungsschimmer

Belebung des Werbemarktes wohl erst in der zweiten Jahreshälfte – Klassische TV-Budgets verlagern sich weiter in die digitale Welt

Mit der Fußball-Europameisterschaft im eigenen Lande sind die Rahmenbedingungen für steigende Werbeausgaben in diesem Jahr eigentlich optimal. Doch wer darauf hofft, dass der hiesige Werbemarkt nun durch die Decke geht, könnte am Ende enttäuscht werden, wie die Jahresprognosen vermuten lassen.

[8415 Zeichen] € 5,75

Horizont 1-3 vom 11.01.2024 Seite 10

Hintergrund

So wie jetzt kann es nicht weitergehen

Matthias Horx: Für den Zukunftsforscher ist die digitale Revolution gescheitert. Von Katrin Ansorge

Klare Kante zum Jahresbeginn: Zukunftsforscher Matthias Horx glaubt, dass künstliche Intelligenz ein „gigantisches zivilisatorisches Problem“ verursacht, dass Medien „die Negativität der Welt monströs aufblähen“ und dass die großen Netzwerke einen wesentlichen Anteil an der „Dekonstruktion der Zivilisation“ haben. Im Interview mit HORIZONT rät der renommierte Wissenschaftler dennoch zur Zuversicht. Die Zukunft entwickle sich nicht zwangsläufig negativ.

[9258 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51-52 vom 22.12.2023 Seite 28,29

Marketing Rückblick

Neue Werbewelt

Künstliche Intelligenz verändert Marketing und PR mutmaßlich wie zuvor nur das Internet und das Smartphone. Bernd Nusser

Kaum ein Tag ist in diesem Jahr vergangen, an dem sich die Zeitungs- und Online-Redaktionen der Republik nicht an der als Künstlicher Intelligenz (KI) bezeichneten Programmierung von Computern zur selbstständigen Datenanalyse abgearbeitet haben (sieh

[5630 Zeichen] € 5,75

Horizont 48-49 vom 30.11.2023 Seite 26

Praxis

Agenda 2024

CMO-Barometer: Was die Top-Marketer in der DACH-Region für das kommende Jahr erwarten? Vier Grafiken verraten es. Von Michael Reidel

Überschäumender Pessismismus ist nicht Sache des Marketings. Das bestätigt das diesjährige CMO-Barometer. Darin hat die Serviceplan Group wieder die Stimmungslage der Marketingentscheider in der DACH-Region erfasst. „Die Ergebnisse zeugen zwar noch v

[2535 Zeichen] Tooltip
Agenda 2024 - Gesamter Artikel inkl. aller Grafiken und Abbildungen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2023 Seite 114,115,116

Journal 75 Jahre Lebensmittel Zeitung

Durch den Mediendschungel

Die Konsumenten mit Werbung zu erreichen, wird von Jahr zu Jahr schwieriger. Der Markt ist hoch fragmentiert und das Media-System komplex. Technologie soll helfen, aber ohne gesunden Mediaverstand geht es weniger denn je. Juliane Paperlein

[18347 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 10.11.2023 Seite 47,48

Marketing

Wenig Hoffnung auf mehr Werbegeld

Die Stimmung der werbungtreibenden Unternehmen bleibt angespannt – Digitaltrend setzt sich fort, sogar verstärkt im nächsten Jahr

Die Werbeinvestitionen bleiben unter Druck und folgen weiterhin sehr deutlich dem Digitaltrend. Zu diesem Ergebnis kommt die Interessenorganisation der Marketing- und Mediaverantwortlichen in Markenunternehmen, OWM mit Blick auf 2024.

[6020 Zeichen] Tooltip
Fast die Hälfte will die Ausgaben kürzen - Wie wird sich das Werbevolumen Ihres Unternehmens entwickeln?
€ 5,75

Horizont 32-33 vom 10.08.2023 Seite 49,50,52

Report 40 Jahre HORIZONT

40 Trends, Thesen – und Visionen

Zukunftstrends: Welche Entwicklungen und Faktoren werden die Medien- und Marketingwelt in den nächsten Jahren prägen? Eine Auswahl. Von Juliane Paperlein

1 Shoppen – der große Zeitvertreib: Corona war für die E-Commerce-Companys ein wundervoller externer Effekt: der stationäre Handel geschlossen, Onlineshopping boomte. Allein Amazon hat die Mitarbeiterzahl von 2019 auf 2021 auf 1,6 Millionen verdoppel

[31416 Zeichen] Tooltip
Lobbyakteure in Brüssel - Ausgaben in 2021 Von der Birne zur Urne - Altersstruktur der Bevölkerung 2070 7 Stunden Medien am Tag - Nutzungsdauer in Minuten, 2022 (vs. 2021)
€ 5,75

Horizont 12-13 vom 23.03.2023 Seite 16

Hintergrund

KI wie Kein Interesse

Digitalisierung: Im Marketing schlägt Customer Experience derzeit deutlich das Thema Generative KI. Von Santiago Campillo-Lundbeck

Es sind Ergebnisse, bei denen man sich erst einmal die Augen reibt: Bei der Nachfrage nach den wichtigsten Themenstellungen im Marketing landet das Thema „Künstliche Intelligenz“ mit null Prozent klar auf dem letzten Platz. Selbst das Nischenthema NF

[4301 Zeichen] Tooltip
Diese Themen werden im Marketing wichtiger - Marketingthemen mit dem größten Bedeutungswachstum im Vorjahresvergleich Das beschäftigt die Marketer in Europa - Nennungen zu „Die wichtigsten Themen im Marketing“ Die Marketingprioritäten in der Krise - Mit diesen Strategien reagieren Marketer auf politische & wirtschaftliche Krisen
€ 5,75

 
weiter